World of Warcraft

Diese Woche in WoW: 7. Juni 2024

Diese Woche in WoW: 7. Juni 2024

Erfahrt alle Neuigkeiten zu World of Warcraft aus der vergangenen Woche!


Der Betatest von The War Within ist jetzt live!

Im Verlauf des Tests laden wir Community-Veteranen, Pressevertreter und Fanseiten sowie Freunde und Familie ein, um die kommende Erweiterung auszuprobieren und Feedback zu geben. Spieler, die eine Epic Edition von The War Within kaufen oder zu ihr aufwerten, erhalten ebenfalls sofortigen Betazugriff sowie mindestens drei Tage Vorabzugang zur Erweiterung.

Für den Test erhalten ausgewählte Spieler* per E-Mail eine Einladung mit der Anweisung, den Spielclient direkt über die Battle.net Desktop App herunterzuladen. Passt wie immer auf Phishing-Versuche auf – wenn ihr euch unsicher seid, ob ihr eine berechtigte Einladung erhalten habt, loggt euch in euren Battle.net-Account ein und stellt sicher, dass ihr eine Betalizenz für The War Within erhalten habt (zu finden unter „Spielaccounts“).

Erste Schritte

  • Stellt sicher, dass eure Grafikkartentreiber auf dem neuesten Stand sind.
  • Startet die Battle.net® Desktop App – möglicherweise ist ein Update erforderlich, falls ihr sie in letzter Zeit nicht gestartet habt. Wenn ihr die App noch nicht installiert habt, könnt ihr sie euch hier herunterladen.
  • Sobald Battle.net installiert und auf dem neuesten Stand ist, wählt World of Warcraft von der Liste eurer Spiele.
  • Wählt im Dropdown-Menü „Spielversion“ über der Schaltfläche „Spielen“ die Beta von The War Within (unter „In Entwicklung“) aus und klickt auf „Installieren“.
  • Klickt nach der vollständigen Installation auf „Spielen“, um euch auf dem PTR einzuloggen, und wählt einen der verfügbaren Testserver aus.
  • Erstellt einen neuen Testcharakter oder nutzt die Funktion „Charakter kopieren“, um einen existierenden Dragonflight-Charakter zu importieren.
  • Betretet das Spiel und testet die verfügbaren Inhalte.

Falls ihr Probleme bei der Installation oder dem Spielen der Beta von The War Within haben solltet, seht euch zur Fehlerbehebung unsere Liste häufiger technischer Probleme und Lösungen an.

Was erwartet euch in der Beta?

Neue Systeme, die vollständige Levelerfahrung, Zonen, Dungeons, Tiefen, Kriegsmeuten sowie die neuen spielbaren Irdenen sind allesamt in der Beta verfügbar. Die Schlachtzugstests folgen zu einem späteren Zeitpunkt.


Lernt das neue spielbare verbündete Volk der Irdenen kennen

Mit The War Within trifft ein neues spielbares Volk ein: die Irdenen. Schaltet spielbare Charaktere der Irdenen frei, indem ihr ihre Quests und die Aufstufungskampagne abschließt. Rekrutiert dieses titangeschmiedete Volk aus lebendem Stein, indem ihr es bei seinen Abenteuern unterstützt. 

Champions von Azeroth müssen den Irdenen helfen und einen Weg finden, ihre Harmonie und Population wiederherzustellen. Ihr könnt sie auch als spielbares Volk freischalten und eure Reise in ihrer Hauptstadt Dornogol auf Stufe 10 auf Allianz- oder Hordenseite beginnen.

 

Volksfähigkeiten und Kombinationen aus Volk und Klasse

  • Azeritwoge: Die Irdenen schöpfen aus ihrer inneren Kraft, indem sie einen ermächtigten Zauber wirken, der, wenn er ausgelöst wird, die Macht des Azerits in einem kegelförmigen Bereich vor ihnen heraufbeschwört und Feuerschaden verursacht. Dieser Zauber hat eine Abklingzeit von 2 Minuten und erhält zusätzliche Effekte, wenn er ermächtigt wird:
    • I: Verursacht Feuerschaden.
    • II: Heilt Verbündete, die vom Effekt getroffen werden.
    • III: Fügt dem Gegner mit der meisten Gesundheit zusätzlichen Feuerschaden zu.
  • Hyperproduktiv: Erhöht die Finesse um 2 %. Finesse steigert die Chance, beim Sammeln zusätzliche Materialien zu erhalten.
  • Mineralien verspeisen: Ihr seid immer satt, könnt aber keine Nahrung verzehren. Aktiviert diese Fähigkeit, um einen Edelstein von Khaz Algar zu verspeisen und den Bonus durch „Satt“ zu ändern:
    • Bern (Ausdauer)
    • Smaragd (Tempo)
    • Onyx (Meisterschaft)
    • Rubin (Kritischer Trefferwert)
    • Saphir (Vielseitigkeit)
  • Geschöpf der Titanen: Erhöht den Rüstungsgrundwert durch angelegte Gegenstände um 10 %.
  • Erstaunliche Wunder: Wenn ihr Erfahrung für das Entdecken eines Ortes gewinnt, erhaltet ihr zusätzlich 200 % Erkundungserfahrung.

Sobald ihr die Irdenen freigeschaltet habt, können sie folgende Klassen meistern:

Klassensymbol des Todesritters Todesritter Klassensymbol des Dämonenjägers Dämonenjäger Klassensymbol des Druiden Druide
X X X
Klassensymbol des Rufers Rufer Klassensymbol des Jägers Jäger Klassensymbol des Magiers Magier
X
Klassensymbol des Mönchs Mönch Klassensymbol des Paladins Paladin Klassensymbol des Priesters Priester
Klassensymbol des Schurken Schurke Klassensymbol des Schamanen Schamane Klassensymbol des Hexenmeisters Hexenmeister
Klassensymbol des Todesritters Krieger
  • Volksreittier: Schiefersteinramolith: Das irdene Reittier „Schiefersteinramolith“ schaltet ihr mit dem Erfolg „Verbündete Völker: Die Irdenen“ frei. Dieses Reittier kann von jedem Volk genutzt werden und ist accountübergreifend.
  • Traditionsrüstung: Wenn ihr mit dem verbündeten Volk der Irdenen Stufe 50 erreicht, erhaltet ihr die Heldentat „Vermächtnis der Irdenen“ sowie die Traditionsrüstung der Irdenen. Nur irdene Charaktere können diese Rüstung transmogrifizieren.

Deckt die Geheimnisse der Tiefen in The War Within auf

Bringt euer Abenteuer auf das nächste Level mit den Tiefen.  Erkundet Weltinstanzen-Häppchen, sammelt Erfahrung und epische Belohnungen! Ihr könnt alleine oder mit bis zu vier Freunden auf Erkundungstour gehen, zusammen mit einem NSC-Begleiter - Brann Bronzebart - den ihr anhand eines Talentbaums anpassen könnt.

Diese wiederholbaren, saisonalen, rollenfreien Abenteuer bieten neben den traditionellen Dungeons, Schlachtzügen und PvP eine neue Art, Stufenaufstiege und Endspiel-Inhalte zu erleben.

 
 
  • Bringt Freunde mit oder macht eine Solotour: Gemeinsam mit eurem NSC-Begleiter können die Tiefen einzeln oder in einer Gruppe mit bis zu 5 Spielern und beliebigen Klassenkombinationen erkundet werden. Und da sie nur 10-15 Minuten dauern, sind sie ideal für Spieler, die inhaltsvolle Spielfortschritte erleben wollen, ohne zu viel Zeit aufbringen zu müssen.
  • Kurze Abenteuer, große Belohnungen: 

    Tiefen können während Quests oder dem Erkunden in allen verfügbaren Zonen von Khaz'Algar gefunden werden und sie bieten schnelle Kämpfe, Rätsel, Platforming-Herausforderungen und Bosskämpfe. Während eures Fortschritts findet ihr Truhen und Vorräte mit einschlägigen besonderen Fähigkeiten und Kräften, die ihr für Unterstützung in der Tiefe sofort einsetzen könnt. 

Tiefen werden 11 Schwierigkeitsgrade – genannt Stufen – haben, die euch herausfordern. Die Stufen 1, 2 und 3 sind zum Start von The War Within für Spieler verfügbar. Die Stufen 4 und höher werden zum Start von Saison 1 freigeschaltet. Wenn ihr eine Stufe erfolgreich abschließt, könnt ihr die nächste für eure Kriegsmeute freischalten.

Zu erforschende Tiefen

Insel von Dorn

Die Schallenden Tiefen

Azj-Kahet

Heilsturz

Erdwühlerminen

Die Wasserwerke

Das Spiralgewebe

Schwärmerbresche

Kriegvals Kräftigung

Der Terrorschacht

Rak-Rethan-Abgrund

Nachtsturzsanktum

Fungusphantasterei

Tiefenfestung

Der Erdsturz

Geheime 13. Tiefe

Mykomantenhöhle

  • Neue Saison, neuer Begleiter: Beginnend mit Brann Bronzebart bietet jede neue Saison einen neuen Begleiter mit eigenem, anpassbarem Talentbaum, um euch auf eurer Reise zu unterstützen. Spieler können wählen, ob Brann Bronzebart ein Heiler oder Schadensverursacher sein soll, je nach dem, welche Unterstützung eure Klasse braucht. Brann steigt Stufen auf und erhält neue Fähigkeiten, um euch zu helfen, und seine Stufe bleibt über eure Kriegsmeute hinweg gleich. Auf der Reise durch die Tiefen werdet ihr neue Ausrüstung, Kuriositäten, finden, die Brann benutzen und verbessern kann, um ihn noch nützlicher für euch und euer Abenteuer zu machen!
  • Kleine Abenteuer führen zu großen Belohnungen: Wenn ihr Tiefen abschließt, erhaltet ihr Erfahrung und Endspiel-Belohnungen wie Transmogrifikationen und Endspiel-Ausrüstung, ähnlich wie in Dungeons, Schlachtzügen und PvP. Wenn Saison 1 von The War Within beginnt, könnt ihr außerdem Fortschritte für die große Schatzkammer machen, indem ihr Tiefen abschließt.

Spielercharaktere, die in The War Within die Maximalstufe erreichen, können außerdem ein vollständig anpassbares Reittier freischalten, das Luftschiff des Tiefenforschers!


Schwingt euch in die Lüfte mit Himmelsreiten

In The War Within™ können Spielercharaktere sich beim Himmelsreiten auf vielen Reittieren mit neuen Flugmechaniken in die Lüfte schwingen.

Drachenreiten bleibt im Spiel und wird zudem noch vor der Veröffentlichung von  The War Within für viele Flugreittiere in allen Gegenden zur Verfügung stehen, in denen das Fliegen möglich ist. Spielercharaktere können außerdem zwischen Himmelsreiten (früher „dynamischer Flug“) und dem Flugstil wählen, der ursprünglich in  The Burning Crusade (TBC) eingeführt wurde, den wir „beständiger Flug“ nennen.

Himmelsreiten steht von Beginn an in Khaz Algar zur Verfügung. Der beständige Flugstil kann auf der höchsten Stufe freigeschaltet werden, die ihr durch Erkunden der Zonen in  The War Within  und Abschließen der Kampagne erreichen könnt.  Spielercharaktere können beim Erkunden von Khaz Algar zudem Glyphen sammeln.  Durch die dauerhafte Verfügbarkeit dieser Glyphen muss am Ende niemand mehr das Gefühl haben, zu  Dragonflight  zurückkehren zu müssen, um irgendwelche zuvor verpassten Glyphen einzusammeln. Einige Fähigkeiten, die Spielercharaktere auf ihren Abenteuern auf den Dracheninseln erworben haben, sind möglicherweise auf eben diese Inseln beschränkt. Grundfähigkeiten wie erhöhter Elan werden hingegen Teil der Funktionsweise des Himmelsreitens sein und stehen allen im Rahmen von Stufenaufstiegen zur Verfügung.

Ihr werdet die Reittiere, für die Himmelsreiten verfügbar ist, im Sammlungsreiter eurer Kriegsmeute leicht finden können, (Shift+P), der als „Himmelsreiten“ gekennzeichnet ist. So wechselt ihr zwischen Himmelsreiten und beständigem Flug: Klickt auf die Himmelsreiten-Schaltfläche in der Mitte des Fensters und wählt „Flugstil wechseln“ im Dropdown-Menü. Beachtet, dass jedes Reittier, das kein Himmelsreiten unterstützt, landen wird, wenn Himmelsreiten aktiv ist. Hier könnt ihr auch eure freigeschalteten Fähigkeiten ansehen.

Die Bodenreittiere in eurer Sammlung bleiben auf dem Boden, aber die meisten fliegenden Reittiere werdet ihr für das Himmelsreiten nutzen können – bis auf einige wenige wie der Otterweltliche Trägerottuk, einige Fische und Besen.


Die Herausforderung der Drachentöter und das Cataclysm-Arenaturnier beginnen!

Lasst die Spiele beginnen! Cataclysm Classic™ ist hier und damit höchste Zeit für neue WoW-Esports-Turniere, die PvE- und PvP-Inhalte umfassen und eine noch spannendere Erweiterung versprechen. Schaut euch die schnellsten Speedrun-Gilden in der Herausforderung der Drachentöter an und macht euch auf rasante Action gefasst, wenn gefeierte Kämpfer im Arenaturnier von Cataclysm Classic gegeneinander antreten. Genießt die Show an den nächsten beiden Wochenenden auf Twitch und YouTube!

Herausforderung der Drachentöter

Zwei der besten Speedrun-Gilden stellen sich der Herausforderung der Drachentöter. Wer macht das Rennen? Die Gilden haben einen Tag lang Zeit, neue Charaktere in Dungeons auszurüsten, bevor sie sich in einem Kopf-an-Kopf-Rennen in die Tiefen von drei Schlachtzügen wagen.

Am Samstag, dem 8. Juni,  loggen sich Schlachtzügler von Progress und None of the Above mit neuen Charakteren ein, deren Ausrüstung eine Gegenstandsgrundstufe von 346 besitzt, und spielen jeden Cataclysm-Dungeon, um Aufwertungen und Rüstung zu ergattern! Sie kämpfen gegen Monster und Bosse, um ihre Charaktere zu verbessern und sich auf einen herausfordernden Tag 2 vorzubereiten.

Am Sonntag, dem 9. Juni, stellt jede Gilde ihr Team zusammen und der Wettbewerb beginnt! Ihre Gegner sind die Zeit und das jeweils andere Team, denn die Spieler müssen drei Cataclysm-Schlachtzüge am schnellsten abschließen: die Bastion des Zwielichts, den Thron der Vier Winde und den Pechschwingenabstieg. Die Gilde, die alle Bosse zuerst besiegt, gewinnt die Herausforderung und sichert sich den Löwenanteil von 50.000 USD

Cataclysm-Arenaturnier

Macht euch für den ultimativen Showdown bereit! Es wird Zeit für die am meisten gefeierten Kämpfer von Cataclysm Classic, in der Arena gegeneinander anzutreten.

Seht den besten Spielern Europas und Nordamerikas dabei zu, wie sie an einem mehrtägigen Turnier in einem doppelten K.-o.-System im 3v3-Format um Ruhm und insgesamt 50.000 USD  Preisgeld kämpfen. Lasst euch dieses Ereignis zwischen dem 14. und 16. Juni live auf YouTube und Twitch nicht entgehen.

Bleibt auf dem Laufenden

Abonniert den Twitch- und YouTube-Kanal von Warcraft, um euch die Action in Azeroth anzuschauen, die am Samstag, dem 8. Juni, in der Arena ihren Lauf nimmt!


Warcraft-Kurzgeschichte: „Nach Goblin-Art“

Monte Gazlowe, Handelsprinz des Bilgewasserkartells, stellt Untersuchungen zu den Arbeitsbedingungen unter den Goblins an und besucht in diesem Zuge Fabriken, Minen und andere Produktionsstätten. Der Prozess beginnt immer mehr an ihm zu nagen: Egal, wo er auch erscheint, überall sieht er ausgebrannte Arbeitskräfte, billige Maschinen und ungesunde Arbeitsbedingungen, die die Produktion fortlaufend in Verzug bringen und ihrem Volk einen schlechten Namen machen. Aber noch schlimmer ist, dass jeder Boss die gleiche Meinung hat: „Das ist die Art der Goblins! Fressen und gefressen werden! Nur die Gewinner überleben!“ Aber ist das wirklich die Art der Goblins? Oder wollte Jastor Gallywix es lediglich so wirken lassen?

Monte Gazlowe seufzte, während er von seinem Platz auf der Plattform über dem südlichen Distrikt der Mine aus den Blick über den großen Bergbaubetrieb schweifen ließ. Es war seine fünfte „Faktfindungstour“ der Woche, und es kam ihm vor, als hätte er seit Monaten nichts anderes gemacht als eine Bestandsaufnahme der alles andere als erstrebenswerten Arbeitsbedingungen der Goblins. Diese hier war allerdings eine der schlimmsten, obwohl Marin Noggenfogger – Gazlowes Gastgeber und Führer – so tat, als wäre alles einwandfrei.

Noggenfogger winkte, um Gazlowes Aufmerksamkeit zu erregen. In seinem makellos weißen Anzug wirkte er wundersam fehlplatziert und leuchtete beinahe inmitten der verrauchten Luft und den heruntergekommenen, undichten Räumen. Es war deutlich zu sehen, dass er den Betrieb erst vor kurzem übernommen hatte. „Hier drüben!“, rief er. Dann wandte er sich an einen seiner Leibwächter. „Arbeitet die Zweierschicht an dem … ähm …“

„Langwand-Scherer?“, ergänzte Gazlowe.

Noggenfogger grinste. „Genau, was Ihr sagt. Der Felsknacker Dreitausend. Eine wunderschöne Maschine, was?“ Er strahlte über das ganze Gesicht, als er nach unten in die gewaltige Mine zeigte, wo ein dampfbetriebener Behemoth stand. Seine fürchterlichen Metallzähne gruben sich unaufhaltsam in den Stein, um die Eisenader freizulegen, die das Lebensblut dieses Unterfangens darstellte.

„Ihr müsst Euch über das Geländer lehnen, um ihn besser zu sehen. Außer, Ihr wollt nach unten gehen und ihn euch aus der Nähe ansehen“, fügte Noggenfogger hinzu und winkte Gazlowe an die Plattform.

Gazlowe trat näher an das Geländer und gab seinem orcischen Leibwächter Vak'kan ein Zeichen, zurückzubleiben. Im Gegensatz zu manchen Goblins – darunter Noggenfogger, wie es schien – hatte Gazlowe keine Höhenangst.

Während der Scherer das Erz aus dem Boden an die Oberfläche holte, lehnte sich Gazlowe über das Geländer, um die Arbeiter zu beobachten – hauptsächlich Goblins und einige Orcs – die in Mechs mit Dampfschaufeln die Minenloren beluden, welche das Erz dann zur Weiterverarbeitung brachten. Einige Arbeiter hatten Verbände um die Extremitäten, vermutlich wegen der weggeworfenen Maschinenteile, die hier überall im Laufweg herumlagen, und einige von ihnen stießen feuchte, röchelnde Huster aus, während sie sich schmutzige Lappen vor das Gesicht hielten.

Noggenfogger grinste Gazlowe nervös an und nickte, als wollte er sagen „Schick, nicht?“

Gazlowe sah wieder nach unten – als plötzlich ein Teil des Geländers aus der Verankerung brach, quietschend nach außen schwang und nichts als Leere zwischen Gazlowe und dem Sturz in den Tod hinterließ.

Er schwankte einen Moment, bevor er das Gleichgewicht wiederfand – mit der Hilfe von Vak'kan, der ihn blitzschnell mit einer starken Hand am Kragen packte und zurückzog.

Gazlowe warf Noggenfogger einen finsteren Blick zu, die spitzen Ohren stellten sich ihm auf. Hatte Noggenfogger

das geplant? Wollte er einen Unfall inszenieren? Als neu eingesetzter Kopf des

Bilgewasserkartells und de facto Repräsentant seines Volkes in der Horde war Gazlowe sich bewusst, dass er Feinde hatte. Aber er hatte nicht so bald mit einem Anschlag auf sein Leben gerechnet und schon gleich gar nicht auf so grobschlächtigem Wege.

Den Rest dieser Kurzgeschichte von Andrew Robinson downloaden und lesen


Weitere Medien

Hintergrundbilder

1920x 1080 , 2560x1440 , 3440x1440 , 3840x2160
1080x1920 , 1080x2160 , 1860x2480


Auf der offiziellen Webseite von World of Warcraft halten wir euch während unserer gemeinsamen Reise durch die Woche auf dem Laufenden.

Nächster Beitrag

Empfohlene Artikel