World of Warcraft

Diese Woche in WoW: 31. Mai 2024

Diese Woche in WoW: 31. Mai 2024

Erfahrt alle Neuigkeiten zu World of Warcraft aus der vergangenen Woche!


Der Betatest von The War Within beginnt am 5. Juni!

Der Betatest von World of Warcraft®: The War Within™ beginnt am 5. Juni! Im Verlauf des Tests laden wir Community-Veteranen, Pressevertreter und Fanseiten sowie Freunde und Familie ein, um die kommende Erweiterung auszuprobieren und Feedback zu geben. Spieler, die eine Epic Edition von The War Within kaufen oder zu ihr aufwerten, erhalten ebenfalls sofortigen Betazugriff sowie mindestens drei Tage Vorabzugang zur Erweiterung.

Für den Test erhalten ausgewählte Spieler* per E-Mail eine Einladung mit der Anweisung, den Spielclient direkt über die Battle.net Desktop App herunterzuladen. Spieler, die die Epic Edition kaufen, können ebenfalls E-Mail-Benachrichtigungen bekommen. Passt wie immer auf Phishing-Versuche auf – wenn ihr euch unsicher seid, ob ihr eine berechtigte Einladung erhalten habt, loggt euch in euren Battle.net-Account ein und stellt sicher, dass ihr eine Betalizenz für The War Within erhalten habt (zu finden unter „Spielaccounts“).

Erste Schritte

Testet gemeinsam mit uns The War Within. Wir wählen aus den angemeldeten Spielern Tester aus und verschicken während der Testphase regelmäßig Einladungen. Wurdet ihr ausgewählt, an dem Betatest teilzunehmen, wird eurer Battle.net-Account für den Zugriff freigeschaltet. Spieler, die zur Epic Edition von The War Within aufwerten, erhalten ebenfalls sofortigen Betazugriff.

  • Stellt sicher, dass eure Grafikkartentreiber auf dem neuesten Stand sind.
  • Startet die Battle.net® Desktop App – möglicherweise ist ein Update erforderlich, falls ihr sie in letzter Zeit nicht gestartet habt. Wenn ihr die App noch nicht installiert habt, könnt ihr sie euch hier herunterladen.
  • Sobald Battle.net installiert und auf dem neuesten Stand ist, wählt World of Warcraft von der Liste eurer Spiele.
  • Wählt im Dropdown-Menü „Spielversion“ über der Schaltfläche „Spielen“ die Beta von The War Within (unter „In Entwicklung“) aus und klickt auf „Installieren“.
  • Klickt nach der vollständigen Installation auf „Spielen“, um euch auf dem PTR einzuloggen, und wählt einen der verfügbaren Testserver aus.
  • Erstellt einen neuen Testcharakter oder nutzt die Funktion „Charakter kopieren“, um einen existierenden Dragonflight-Charakter zu importieren.
  • Betretet das Spiel und testet die verfügbaren Inhalte.

Falls ihr Probleme bei der Installation oder dem Spielen der Beta von The War Within haben solltet, seht euch zur Fehlerbehebung unsere Liste häufiger technischer Probleme und Lösungen an.

Was erwartet euch in der Beta?

Neue Systeme, die vollständige Levelerfahrung, Zonen, Dungeons, Tiefen, Kriegsmeuten sowie die neuen spielbaren Irdenen sind allesamt in der Beta verfügbar. Die Schlachtzugstests folgen zu einem späteren Zeitpunkt.


Die Schlachtzüge von Cataclysm Classic sind jetzt live!

Stürzt euch noch heute in drei neue Schlachtzüge: die Bastion des Zwielichts, der Pechschwingenabstieg und der Thron der Vier Winde.

Die Bastion des Zwielichts

Die Bastion des Zwielichts ist das dunkle Symbol der wachsenden Macht der Alten Götter in Azeroth. Verschiedene Gruppierungen des Schattenhammers hausen unterhalb des aufragenden Gebildes – das als das Kommandozentrum des Kults betrachtet wird – zusammen mit ihrem wahnsinnigen Anführer Cho'gall. Dort schmieden er und seine Diener Pläne, um die apokalyptischen Visionen der Alten Götter Wirklichkeit werden zu lassen, indem Azeroth seines Verstands, seiner Hoffnung und seines Lebens beraubt werden soll.

Zone: Schattenhochland
Schwierigkeitsgrad: (10) Normal, (10) Heroisch, (25) Normal, (25) Heroisch
Bosse: 4 (5 auf dem heroischen Schwierigkeitsgrad)

  • Halfus Wyrmbrecher: Damit der Ettin Halfus Wyrmbrecher verschiedene Drachen als Futter für die Rituale des Schattenhammers einfangen kann, hat ihn Cho'gall mit unnatürlich großer Macht und Ausdauer versehen. Ebenfalls aus diesem Grund hat er ein Protodrachenungetüm versklavt, mit dem er seiner geflügelten Beute nachstellt.
  • Theralion and Valiona: Das Wachstum von Valiona und Theralion wurde magisch beschleunigt, weil sie dazu auserkoren wurden, dem neuesten Gelege von Zwielichtdrachen als Vorbilder zu dienen und ihre Brut bei der Vernichtung allen Lebens in Azeroth anzuführen. Doch stattdessen verschwenden sie ihre unglaublichen Fähigkeiten damit, miteinander zu streiten.
  • Rat der Aszendenten: Die Mitglieder des Aszendentenrates waren einst die mächtigsten Kultisten des Schattenhammers, die zu Elementarwesen verzerrt wurden, und können sich schon nicht mehr an ihr Leben als einfache Sterbliche erinnern. In ihrem verkommenen Beratungsraum entscheiden sie, welche der neuen Kandidaten für den Aufstieg zugelassen werden.
  • Cho'gall: Unter der Führung Cho'galls verwandelte sich der orcische Schattenhammerklan in einen mörderischen Kult, dessen Mitglieder sich ganz den Alten Göttern und deren Propheten Todesschwinge hingeben. Der direkte Kontakt mit seinen dunklen Meistern hat Cho'galls Leib und Geist auf grauenhafte Weise entstellt.
  • Sinestra (nur auf dem heroischen Schwierigkeitsgrad): Sinestra war ursprünglich Todesschwinges oberste Gefährtin und erschuf die ersten Zwielichtdrachen, doch später wurde sie von einem ihrer eigenen schrecklichen Geschöpfe vernichtet. Von ihr bleibt nicht viel mehr als eine zerrissene Hülle, die von finsterer Magie zu neuem Leben erweckt wurde, allerdings hält sie das nicht davon ab, die Erschaffung neuer Zwielichtgelege zu überwachen.

Pechschwingenabstieg

Nefarian und seine verzerrten Versuche, eine neue Drachenart zu erschaffen, waren nach seinem Tod im Pechschwingenhort als erledigt betrachtet worden. Und doch sind Gerüchte zu hören, dass sein Vater, Todesschwinge, Nefarian wiederbelebt und ihm im Pechschwingenabstieg eine neue Aufgabe gegeben hätte. Es wird befürchtet, dass die grauenhaften Experimente, die dort durchgeführt werden, ein Niveau an Bosheit erreicht haben, die Nefarians frühere Verbrechen gegen die Natur noch übertreffen.

Zone: Brennende Steppe
Schwierigkeitsgrad: (10) Normal, (10) Heroisch, (25) Normal, (25) Heroisch
Bosse: 6

  • Omnotron-Verteidigungssystem: Das Omnotron-Verteidigungssystem wurde einst als die größte technologische Errungenschaft der Dunkeleisenzwerge angepriesen. Als Nefarian im Pechschwingenabstieg Einzug hielt, führte er das verschlissene System einem neuen Zweck zu – nämlich der Vernichtung aller Eindringlinge in seinem Labor.
  • Magmaul: Magmaul ist ein kolossaler Lavawurm, der vor Jahrhunderten von Ragnaros' Dunkeleisendienern aus den Feuerlanden beschworen wurde. Nefarian betrachtet Magmaul als Besorgnis erregendes Ungeziefer, dennoch findet er Gefallen daran, der Bestie seine gescheiterten Experimente zum Fraß vorzuwerfen... oder auch seine Diener.
  • Atramedes: Atramedes, auch als Experiment 25463-D bekannt, ist ein gescheiterter Versuch, einem Schwarzdrachenwelpen verbesserte Sinne zu geben. Die toxische Salbe, die dem Brutling verabreicht wurde, hat ihm das Augenlicht geraubt, wodurch er lernen musste, sich ausschließlich auf sein Gehör und seinen Geruchssinn zu verlassen. Eine tragische Geschichte ... wenn Atramedes nicht so böse wäre.
  • Schimaeron: IGITT! BAH! BÖSE! MACHT! ES! TOT!
  • Maloriak: Der Mensch Malory war einst ein begabter Alchemist, bis er von Nefarian entführt und mit dem Leichnam einer Drachenbrut verschmolzen wurde. Das Resultat – Maloriak – ist ein tollpatschiger Diener, dem nur ein mattes Glühen seiner ehemaligen Brillanz übrig bleibt.
  • Nefarians Ende: Todesschwinges Sohn, Nefarian, erlangte einen fragwürdigen Ruf für seine schrecklichen Experimente zur Erschaffung chromatischer Drachen aus den Essenzen der verschiedenen Drachenschwärme Azeroths. Nach seinem Tod im Pechschwingenhort wurde er zu neuem Leben erweckt und von Todesschwinge beauftragt, seine finsteren Machenschaften fortzusetzen.

Thron der Vier Winde

Als das persönliche Versteck Al'Akirs, des Windlords, gleitet der Thron der Vier Winde hoch durch die grenzenlosen Weiten des Himmelswalls. Nun, da die Barrieren der Elementarebene zerrissen wurden, steht es Al'Akir frei, nach Belieben mit Azeroths Winden zu ziehen. Er hat die heftigsten Stürme zusammengerufen, um Uldum von allem Leben zu reinigen und die Kontrolle über die mysteriösen, von Titanen erschaffenen Hallen des Ursprungs zu übernehmen.

Zone: Uldum
Schwierigkeitsgrad: (10) Normal, (10) Heroisch, (25) Normal, (25) Heroisch
Bosse: 2

  • Das Konklave des Windes: Da Siamat, Herrscher des Südwinds, von den Tol'vir Nefersets gefangengehalten wird, mühen sich die Leutnants Al'Akirs, das Machtvakuum im Konklave des Windes zu füllen. Die verbleibenden Konklavemitglieder sind Anshal, Herrscher des Westwinds, dessen Brisen Verbündete heilen und Feinde vergiften, Rohash, Herrscher des Ostwinds, dessen Stürme die mächtigsten Berge zu Staub mahlen, und Nezir, Herrscher des Nordwinds, dessen kalte Winde mehr Leben gefordert haben als die der anderen Windfürsten zusammen.
  • Al'Akir: Dank seiner überragenden Intelligenz und Gerissenheit diente Al'Akir, der Windlord, als oberster Taktiker in der entsetzlichen Armee der Alten Götter. Infolge des Kataklysmus hat er sich auf die Seite von Todesschwinge gestellt und setzt nun seine gottgleiche Macht gegen die Erzfeinde der Luftelementare, die Tol'vir, ein.

PvP-Saison 9 von Dragonflight jetzt live!

Taucht nach den wöchentlichen Wartungsarbeiten in eine brandneue PvP-Saison ein. Trommelt euer Team zusammen und stellt euch der Herausforderung gewerteter Arenen und gewerteter Schlachtfelder, um Eroberungspunkte zu erhalten, die für neue, mächtige PvP-Ausrüstung ausgegeben werden kann.

Freut euch in Saison 9 auf ein dynamisches PvP-Erlebnis sowie zwei neue Schlachtfelder: Schlacht um Gilneas und Zwillingsgipfel.


Macht euch mit dem Handelsposten im Juni für den Sommer bereit

Endlich steht der Sommer vor der Tür. Höchste Zeit also, sich für die Jahreszeit einzudecken.

Die Bonusbelohnung für diesen Monat

Männlicher Gnom im Sommeroutfit neben einem Stand mit mehreren Wasserpistolen. Daneben schießt eine andere Figur Wasser aus einer Wasserpistole.

X-trem-Wasserstrahleranzeige
„Die Schlacht ruft, eine Wasserschlacht!“

Schließt Aktivitäten ab, um die Leiste oben im Reisetagebuch innerhalb des Abenteuerführers (UMSCHALT + J)*** zu füllen, und ihr erhaltet die Bonusbelohnung für diesen Monat – das Spielzeug „X-trem-Wasserstrahleranzeige“. Es sorgt gleichzeitig für explosiven Spaß und eine ordentliche Abkühlung.

Besucht T&W (Tawney und Wilder) direkt außerhalb des Magierviertels in Sturmwind oder den Handelsposten Zen'shiri neben der Feste Grommash in Orgrimmar, um einen Blick auf die neuesten verfügbaren Waren zu werfen.


Schnappt euch das Reittier „Krustiger Kriecher“ und sitzt auf!

Schlagt ein paar Wellen und legt los! Helft diesem krabbtastischen Krustentier aus nautischen Narreteien und feiert das Leben an Land – jetzt im Shop im Spiel verfügbar.

Fügt den Krustigen Kriecher eurer Sammlung hinzu, bevor er am 30. Juni 2024 wieder in den Untiefen des Meeres verschwindet. Für dieses Angebot benötigt ihr ein World of Warcraft®-Abonnement oder Spielzeit. Es ist nicht in Classic-Fortschrittsversionen von World of Warcraft verfügbar.


Auf der offiziellen Webseite von World of Warcraft halten wir euch während unserer gemeinsamen Reise durch die Woche auf dem Laufenden.

Nächster Beitrag

Empfohlene Artikel