Hearthstone

Einblicke der Entwickler: Angebotene Schätze und schlaue Beuteauswahlgruppen im Duellmodus

Einblicke der Entwickler: Angebotene Schätze und schlaue Beuteauswahlgruppen im Duellmodus

Hallo zusammen! Mein Name ist Ates, ich bin Associate Game Designer im Hearthstone-Team. Das Team freut sich ungemein, dass ihr euch alle in den neuen Duellmodus gestürzt habt. Also wollte ich die Gelegenheit ergreifen und euch erklären, wie genau ihr im Duellmodus Schätze angeboten bekommt!

Wir bieten euch zwei verschieden Arten von Schätzen an:

  • Passive Schätze: Das sind Schätze, die euch das ganze Spiel über einen Bonus bieten. Spieler können pro Duellrunde maximal zwei passive Schätze erhalten.
  • Aktive Schätze: Das sind zusätzliche Karten, die vor Spielbeginn in eure Decks gemischt werden. Spieler können pro Duellrunde maximal fünf aktive Schätze erhalten.

Genau wie bei den bekannten Schatzjagden haben wir unsere Schätze in diese beiden Kategorien eingeteilt. Um sicherzustellen, dass sich die Macht eurer Decks nicht zu früh und nicht zu stark erhöht, haben wir die passiven und aktiven Schätze in zwei unterschiedliche Angebotspools eingeteilt. Dadurch können wir die Auswirkungen jeder Schatzkarte besser kontrollieren.

In Pool 1 befinden sich meistens einfachere Schätze. Mit diesem Pool wollen wir euch Auswahlmöglichkeiten anbieten, die eure Decks verstärken und euch die Gelegenheit bieten, eure Decks um die angebotenen Schätze aufzubauen. Gleichzeitig führen diese Schätze nur in den seltensten Fällen dazu, dass die Macht eures Decks zu sehr aus dem Ruder läuft.

In Pool 2 drehen wir etwas auf. Die Karten in diesem Pool sollten (mit wenigen Ausnahmen) mächtiger als alle Wechselwirkungen in eurem Deck sein. In Pool 2 befinden sich einige Schätze aus einer Kategorie namens ULTRASELTEN. ULTRASELTENE Schätze sind die mächtigsten von allen! Immer, wenn ihr einen Schatz aus Pool 2 angeboten bekommt, besteht eine Chance von 1 %, dass er aus dem ULTRASELTENEN Pool kommt.

Wir verwenden diese Pools als Mechanismus, mit dem wir die Auswirkungen eines Schatzes stärken oder schwächen können, indem wir ihn zwischen Pools verschieben. Beispielsweise erinnert ihr euch vielleicht daran, dass Gruppenportal in einem kürzlichen Balancepatch etwas Leben verloren hat. Als wir diese Anpassung vornahmen, befand sich Gruppenportal im Schatzpool 2. Nachdem wir uns die Karte näher angesehen hatten, fanden wir es besser, ihr Leben etwas zu verringern, anstatt sie in Pool 1 zu verschieben.

Die Schätze aus den Pools werden euch nach diesem System angeboten:

Passive Schätze:

  • Pool 1: Nach dem 1. Spiel.
  • Pool 2: Nach dem 2. Spiel.

Aktive Schätze:

  • Pool 1: Nach dem 3., 9. und 13. Spiel.
  • Pool 2: Nach dem 7. und 11. Spiel.

Und hier haben wir noch eine Liste aller verfügbaren aktiven und passiven Schätze sowie der Pools, in denen sie sich momentan befinden!

Passive Schätze in Pool 1

Erschlossenes Potenzial

Wandelbares Elixier

Rhonins Seherkugel

Robe des Lehrlings

Mysteriöser Foliant

Ausgestreute Krähenfüße

Kleine Beutel

Mondreif

Roben des Schrumpfens

Kristallkette

Raketenrucksack

Leichenfledderei

Wiederverwertung

Kannibalismus

Drachenaffinität

Feuerformer

Aus dem Sumpf

Plagenbringer

Sandtarnung

Besitzanspruch

Grommashs Armschützer

Langfinger

Passive Schätze in Pool 2

Beschwörungszepter

Khadgars Seherkugel

Totem der Toten

Kampftotem

Wurfeisen

Doppelt hält besser

Buch der Wunder

Hagathas Berührung

Bienenring

Mumienmagie

Legendäre Scheiben

Smaragdbrille

Drachenknochenritual

ULTRASELTENE passive Schätze in Pool 2

Robe der Weisen

Eroberte Flagge

Elixier der Energie

Sternkunde

Manasturm

Aktive Schätze in Pool 1

Todesstreitross

Wutanfall

Mutagene Injektion

Anbeter

Drohhaltung

Goldener Kobold

Heft von Quel’Delar

Vampirzähne

Gatlinggnom

Königliches Geschenk

Modischer Zylinder

Grimmigerer Gast

Maske der Imitation

Geheimnisvolle Kiste

Aussaat

Gruppenportal

Beutel voll Münzen

Spürsinn

Phaoris’ Klinge

Klinge von Quel’Delar

Treuer Begleiter

Raffgierige Spitzhacke

Pure Kälte

Superladung

Reißzähne

Gruselige Kuriosität

Gedankenapokalypse

Wilde Schönheit

Nekrotisches Gift

Blutmond

Beutel Münzen

Krabbenkalle

Murloc Holmes

Abgenutztes Milizhorn

Getreuer Handlanger

Fernrohr

Der Exorzist

Heiliges Buch

Aufziehgehilfin

Aufgebrachter Mob

Kreuzen

Rex

Hasso

Trixie

Aktive Schätze in Pool 2

Wachswüter

Gnomisches Armeemesser

Der Schuppenstab

Klinge der Sonne

Desintegrationsstab

Stab des Erzmagiers

Bodenlose Tasche

Kanopenkrüge

Uralte Hologramme

Verstrahlte Banane

Buch der Toten

ARGH! HEUSCHRECKEN!!!

Hyperblaster

ULTRASELTENE aktive Schätze in Pool 2

Ring des Traumhains

Übermächtig

Wunsch

Glut von Ragnaros

Chaostheorie

Beuteauswahlgruppe „Lerngruppe“

Grüße! Ich bin Tian, ein Lead Data Scientist im Hearthstone-Team. Ich möchte mit euch über den wissenschaftlichen Aspekt der Beuteauswahlgruppen im Duellmodus sprechen. Wenn euch in eurer Duellrunde zwischen Spielen eine Beuteauswahlgruppe angeboten wird, wundert ihr euch vielleicht über die „Lerngruppe“, die sich immer in der Mitte befindet. Lasst mich euch erklären, was diese Gruppe ist, wie sie erstellt ist, und warum sie euch empfohlen wird.

Was sind schlaue Beuteauswahlgruppen?

Wir nennen die Lerngruppen auch „schlaue Beuteauswahlgruppen“ oder automatisch generierte Gruppen. Im Gegensatz zu den anderen beiden Gruppen, die von unserem talentierten Designteam individuell entwickelt wurden, werden schlaue Beuteauswahlgruppen automatisch aus unseren umfassenden Daten generiert. Diese umfassenden Daten enthalten Gameplay-Daten, die wir seit den Anfangstagen von Hearthstone aus dem gewerteten Standardformat, wilden Format und dem Arenamodus gesammelt haben, um diese schlauen Beuteauswahlgruppen zu generieren und euch zu empfehlen!

Nebenbei bemerkt haben wir für den automatischen Deckhelfer in eurem Sammlungsmanager eine ähnliche schlaue Technologie verwendet – in diesem Blog findet ihr mehr dazu.

Wie werden die schlauen Beuteauswahlgruppen erstellt?

Zunächst bestimmen wir eine „Synergiewertung“ zwischen Kartenpaaren, die aus unseren umfangreichen Gameplay-Daten erstellt wird. Für jedes mögliche Kartenpaar zieht die Synergiewertung die folgenden Fragen in Betracht:

  1. Wie wurden Karten in jedem Spiel gespielt?

Einfach gesagt, wenn wir zwei Karten sehen, die von Spielern oft gemeinsam gespielt wurden, können wir davon ausgehen, dass eine gewisse Wechselwirkung zwischen ihnen besteht.

  1. In welchen Spielsituationen und in welchen Zügen wurden diese Karten gespielt?

Karten, die in kurz aufeinanderfolgenden Zügen ausgespielt wurden, zeigen normalerweise etwas Anderes als Karten, die in weit auseinanderliegenden Zügen ausgespielt wurden. Das erste Kartenpaar deutet auf Teile einer Combo hin, das zweite Paar auf Karten, die zu Spielbeginn eingesetzt wurden und im späten Spielverlauf besonders mächtig sind – beispielsweise Arkanes Geschosse und Flammenschürer im Vergleich zu Untergangsverkünder und Alexstrasza. In der Wertungsformel befinden sich Mechanismen, die kontrollieren, wie wir diese Arten von Informationen zu Zügen auswerten. Je nachdem, wie wir diese Mechanismen anpassen, können sich viele unterschiedliche Versionen der Wertungen ergeben!

  1. Wie sehen die Auswirkungen auf das Spielende (d. h. Sieg/Niederlage) aus, nachdem das Kartenpaar gespielt wurde?

In die Synergiewertung der Kartenpaare fließen Informationen zur Siegesrate ein. Grundsätzlich gilt: Je höher die Siegesrate, desto höher auch die Wertung.

Wenn wir eine auf Paaren basierende Synergiewertung ermittelt haben, fassen wir sie zusammen, um Synergiewertungen für Auswahlgruppen zu erstellen. Dabei gelten aber einige Einschränkungen – beispielsweise müssen sich die Karten in den Auswahlgruppen voneinander unterscheiden. Weil jede Auswahlgruppe 3 Karten {A, B, C} enthält, besteht die Gruppierung aus 3 unterschiedlichen Kartenpaaren: {AB, AC, BC}. In mathematischer Hinsicht haben wir für die Gruppierung eine „umgekehrte Funktion mit glattem Minimum“ gewählt. Diese Funktion hat gegenüber einfacher Addition oder anderen Gruppierungsmethoden den Vorteil, dass dadurch keine Situationen entstehen, in denen {AB} und {AC} hohe Wertungen haben, {BC} hingegen eine sehr niedrige Wertung.

Wie werden euch Auswahlgruppen empfohlen?

Ein Pool aus Millionen möglicher schlauer Auswahlgruppen wird täglich aktualisiert (also vorgeneriert) und aus Effizienzgründen auf einem Server gespeichert. Die Entscheidung, welche Auswahlgruppe zu jedem Moment der Auswahl einer Gruppe gezeigt wird, wird dynamisch und unmittelbar getroffen, weil sie von eurer Heldenklasse und dem aktuellen Inhalt eures Decks abhängt.

Während dieser Empfehlungsphase berechnen wir eine Synergiewertung zwischen allen Auswahlgruppen, die für euer aktuelles Deck interessant sind. Hier sind die Schritte im Detail:

  1. Wir berechnen die aktuelle Synergiewertung von Deck zu Auswahlgruppe mit unserer Gruppierung mit „umgekehrtem glattem Minimum“.
  2. Dann nehmen wir an der Wertung einige mathematische Anpassungen wie Normalisierung, zusätzliche Funktionen usw. vor.
  3. Wir passen die Wertung an, indem wir die aktuelle Manakurve eures Decks überprüfen – wenn sich beispielsweise bereits viele Karten mit niedrigen Manakosten im Deck befinden, priorisieren wir Auswahlgruppen, die aus Karten mit höheren Manakosten bestehen.
  4. Wenn euer Deck bereits über eine oder mehrere derselben Karte(n) in der Auswahlgruppe verfügt, wenden wir für die Wertung zusätzlich einen Abzug für mehrfache Karten an – je mehr Duplikate, desto höher der Abzug. Sollten sich zum Beispiel bereits 5 Feuerbälle in eurem Deck befinden, werdet ihr höchstwahrscheinlich in der schlauen Auswahlgruppe keine weiteren Feuerbälle finden.

Sobald die Synergiewertungen aller Auswahlgruppen berechnet wurden, testen wir eine Auswahlgruppe anhand ihrer Synergiewertung – das heißt, eine Auswahlgruppe mit höherer Wertung wird wahrscheinlicher ausgewählt als eine Auswahlgruppe mit niedrigerer Wertung. In diesem Vorgang spielt ein „kontrollierter Zufallsfaktor“ mit: Wir bieten euch nicht immer die Auswahlgruppe mit der höchsten Wertung an! Dadurch hoffen wir, euren Deckbau während einer Duellrunde abwechslungsreicher und spannender zu gestalten.

Ich hoffe, dass euch dieser Blog unseren datengestützten Ansatz im Duellmodus etwas genauer erklärt hat. Das schlaue Auswahlgruppensystem wurde entwickelt, um so automatisch wie möglich zu funktionieren, und es entwickelt sich gemeinsam mit Hearthstone weiter. Wir werden weiterhin Anpassungen und Verbesserungen am schlauen Auswahlgruppensystem vornehmen. Aktuell werden Heldenfähigkeiten und Schätze nicht in den „Lernprozess“ miteinbezogen, also können wir die Wechselwirkungen zwischen ihnen und allen anderen Karten noch nicht bestimmen. Wir haben jedoch vor, sie in Zukunft miteinzubeziehen.

Wir hoffen, dass euch der Duellmodus Spaß macht! Euer Feedback ist uns wie immer sehr wichtig – bitte teilt uns eure Gedanken und Kommentare zu den Auswahlgruppen und Schatzpools mit. Wir sehen uns im Gasthaus!

Year of the Phoenix Page Footer Image

Mana Crystals Page Footer Image

Nächster Beitrag

Empfohlene Artikel