Diablo IV

Der PTR für Saison 5 von Diablo IV: Wissenswertes

Der PTR für Saison 5 von Diablo IV: Wissenswertes

Hinter den Toren der Hölle sammeln sich große Mächte, Wanderer. Wagt ihr es, euch ihnen entgegenzustellen?

Der zweite öffentliche Testrealm (PTR) für Diablo IV ist am Horizont und bietet euch die Chance, kommende Änderungen und Features für Saison 5 zu testen. Der PTR ist vom 25. Juni bis 2. Juli für Spieler mit einem Battle.net-Account für PC verfügbar.

Der Zweck des PTRs ist, Updates und Features mit euch zu testen, bevor Saison 5 veröffentlicht wird. Dann benutzen wir euer Feedback, um Änderungen an Saison 5 vorzunehmen, bevor sie für alle veröffentlicht wird. Mithilfe eures Feedbacks können wir Balanceänderungen vornehmen, Fehler ausmerzen und das bestmögliche Spielerlebnis bieten. Durch einen PTR haben wir die Möglichkeit, neue Systeme zu testen, und wir danken euch, dass ihr euch Zeit nehmt, sie auszuprobieren.

Euer Erlebnis in Sanktuario wird noch heißer: Hier ist ein Überblick zu dem, was ihr wissen müsst.


Kodex

Neue ewige Quest in Saison 5: Die Augen des Gegners

Tötet die Höllenhorden

Kämpft gegen Grausame Priester

Neue Waffen und Gegenstände

Gameplay-Updates für Endgamebosse und mehr

Zukünftige Zugänglichkeitsfeatures

Zum Testen angebotene Features

Wie ihr Feedback abgeben könnt

Wie ihr den PTR installiert

Patchnotes zum PTR für Saison 5


Neue ewige Questreihe: Die Augen des Gegners

In Saison 5 erwartet euch eine neue Story, in der Gegner getötet werden, Bündnisse sich verschieben und ungewöhnliche Freunde aus den Schatten auftauchen. Auf dem PTR gibt es eine neue Questreihe, die an die Ereignisse der Hauptquestreihe anknüpft und auf den saisonalen sowie ewigen Realms verfügbar ist. Sie bleibt auch nach dem Ende von Saison 5 aktiv.

Begebt euch auf Weltstufe III nach Hawezar und untersucht dort einen Tumult unter den Stadtbewohnern. Wenn ihr die Questreihe abschließt, könnt ihr gegen die Höllenhorden kämpfen – die neue Gameplay-Aktivität, die mit Saison 5 erscheint. Ihr müsst die Questreihe nur einmal pro Konto abschließen.

Nach oben


Tötet die Höllenhorden

Höllenfluten waren nur ein Vorgeschmack auf die Schrecken, die euch auflauern. Stellt euch im Reich des Hasses scheinbar endlosen Wellen der Legionen der Hölle entgegen, denn die Höllenhorden werden mit jedem Tag stärker.

  • Die Höllenhorden sind eine Aktivität, bei der ihr Horden tötet und Brennenden Äther verdient, mit dem ihr mächtige Waffen und Belohnungen freischaltet. Wenn ihr die Horden erfolgreich besiegt habt, steht euch der Kampf gegen den mächtigen Grausamen Rat bevor.
  • Betretet das Reich des Hasses mithilfe eines Höllenkompasses.
    • Höllenkompasse erhaltet ihr für den Sieg über Endgamebosse, in Höllenfluten, Alptraumdungeons und Geflüstern.
    • Für den Abschluss der neuesten ewigen Quest bekommt ihr ebenfalls einen Höllenkompass.

Höllenhorden

  • In den Höllenhorden gibt es zeitlich begrenzte Wellen, die jeweils 90 Sekunden dauern.
  • Sammelt während einer Welle Brennenden Äther, den ihr am Ende einer erfolgreichen Runde der Höllenhorde ausgeben könnt.
  • Wenn die 90 Sekunden vorbei sind, tötet ihr die verbleibenden Gegner und wählt zwischen drei Höllischen Gaben. Sobald ihr euch entschieden habt, beginnt die nächste Welle.
  • Habt ihr alle Wellen einer Stufe erfolgreich abgewehrt, gelangt ihr zum Brunnen des Hasses und müsst gegen den Grausamen Rat kämpfen. Wenn ihr den Grausamen Rat besiegt habt, könnt ihr euren Brennenden Äther gegen Schätze der Hölle eintauschen.

Höllische Gabe

Nach jedem Sieg über eine Welle wartet eine Höllische Gabe auf euch.

  • Bei der Höllischen Gabe habt ihr die Wahl zwischen drei Segen und Flüchen, die Auswirkungen auf euren Durchlauf haben. Wählt eine Option aus!
    • Beispiel: Erhöhter Eliteschaden; Elitegegner gewähren mehr Brennenden Äther.
  • Wählt weise, denn Höllische Gaben stapeln sich während eures Höllenhorden-Durchlaufs. Es können viele Gaben gleichzeitig aktiv sein!
  • Höllische Gaben sind eure Chance, die Schwierigkeitsstufe zu erhöhen, um mehr Brennenden Äther zu verdienen, oder eine schwächere Höllische Gabe auszuwählen, wenn die Herausforderung zu groß ist.

Brennender Äther

  • Brennenden Äther bekommt ihr, wenn ihr Ätherscheusale und Ätherfürsten tötet oder Seelentürme sowie Ätherische Massen zerstört.
  • Brennender Äther ist eine individuelle Beute, die ihr unabhängig davon erhaltet, ob ihr allein oder in einer Gruppe spielt. So könnt ihr entscheiden, wie ihr sie am Ende eures Durchlaufs ausgebt.

Schätze der Hölle

  • Am Ende eines erfolgreichen Durchlaufs schaltet ihr mit Brennendem Äther Schätze der Hölle frei. Bei Abschluss eines Höllenhorden-Durchlaufs sind vier verschiedene Schätze der Hölle verfügbar.
    • Ausrüstungsschätze
    • Materialschätze
    • Goldschätze
    • Große Ausrüstungsschätze
      • Dieser Schatz der Hölle garantiert einen Gegenstand mit einem großen Affix!

Höllenkompass

  • Höllenkompasse besitzen 8 Stufen, die basierend auf Schwierigkeitsgrad und Weltstufe skalieren.
  • Jede Stufe des Höllenkompasses erhöht die Anzahl der Wellen. Los geht es auf den Stufen I–III mit fünf Wellen bis zu maximal 10 Wellen auf Stufe VIII des Höllenkompasses. Die Stufe erhöht auch den anfänglichen Schwierigkeitsgrad von Monstern und verbessert die Belohnungen, während die Anzahl der Wiederbelebungen verringert wird.
  • Abyssale Schriftrollen können verdient und genutzt werden, um euren Höllenkompass aufzuwerten, indem ihr seine Stufe verbessert. Höllenkompasse werden nur auf den Stufen I–III fallen gelassen und ihr benötigt Abyssale Schriftrollen, um ihre Stufe bis zur maximalen Stufe VIII zu erhöhen.

Ihr könnt Höllenkompasse auf den folgenden Stufen und Weltstufen benutzen:

  • Stufe I
    • Verfügbar auf Weltstufe III
  • Stufe II
    • Verfügbar auf Weltstufe IV
    • Enthält Bonusaffixe, die die Menge an Handwerksmaterialien und die Rate legendärer sowie einzigartiger Beute erhöhen!
  • Stufe III
    • Verfügbar ab Stufe 100
    • Enthält Bonusaffixe
    • Enthält einen großen Ausrüstungsschatz

Nach oben


Kämpft gegen Grausame Priester

  • Wenn es euch gelingt, die Höllenhorden zu überleben, erwartet euch der Grausame Rat. Diese noblen Priester sollten uns während der Ereignisse in Diablo II ursprünglich vor dem Großen Übel Mephisto beschützen. Doch sie wurden verderbt und sind nun Champions des Dämons, den sie zu bekämpfen geschworen hatten.
  • Insgesamt gibt es 5 Mitglieder des Grausamen Rates, und jedes besitzt einzigartige Fertigkeiten. Jedes Mal, wenn ihr dem Grausamen Rat gegenübersteht, bekämpfen euch 3 verschiedene Mitglieder, die zufällig ausgewählt werden. Nehmt euch vor ihren einzigartigen Fertigkeiten in ihren zahlreichen Kombinationen in Acht.
  • Wenn ihr dem Grausamen Rat genug Schaden zugefügt habt, werden die Angriffe der Priester stärker. Bleibt wachsam, wenn ihr überleben wollt.
  • Wenn ihr den Grausamen Rat besiegt habt, könnt ihr euren Brennenden Äther gegen Schätze der Hölle eintauschen.

Nach oben


Neue Waffen und Gegenstände

Die Schmieden der Brennenden Höllen laufen auf Hochtouren und produzieren Waffen mit unglaublichen Möglichkeiten.

  • Saison 5 führt neue legendäre, einzigartige und sonstige Gegenstände ein.
  • Diese neuen legendären und einzigartigen Gegenstände erhaltet ihr für das Töten von Gegnern in ganz Sanktuario. Am wahrscheinlichsten erbeutet ihr sie aber in Höllenhorden.

Nach oben


Gameplay-Updates für Endgamebosse und mehr

Wir nehmen eine Reihe von Gameplay-Verbesserungen vor, die die Zugänglichkeit zu Endgamebosskämpfen betreffen.

Endgamebosse

  • Ihr müsst den Dungeon nicht mehr zurücksetzen, um einen Kampf gegen denselben Boss zu wiederholen. Wenn ihr ihn getötet habt, taucht der Beschwörungsaltar wieder auf und ihr könnt weitere Ressourcen ausgeben, um den Boss erneut in Angriff zu nehmen.
  • Für die Herbeirufung von Varshan benötigt ihr jetzt nur noch Boshafte Herzen. Bebende Hände, Geschwärzte Femora und Gurgelnde Köpfe wurden aus dem Spiel entfernt.
  • Endgamebosse lassen jetzt anstelle seltener Gegenstände zusätzliches Gold fallen.

Bestie im Eis

  • Der Bosskampf gegen die Bestie im Eis funktioniert jetzt als Standarddungeon. Für den Kampf müsst ihr kein Siegel mehr herstellen.
    • Siegel der Bestie im Eis, die ihr noch aus vorherigen saisonalen oder ewigen Realms übrig habt, können statt Beschwörungsmaterialien zur Herbeirufung der Bestie im Eis eingesetzt werden.
  • Der Bosskampf findet jetzt viel näher am Eingang statt, damit ihr euch vor der Begegnung nicht mehr durch den Dungeon kämpfen müsst.
  • Siegelstaub wurde als Materialkosten für das Beschwören entfernt.

Höllenflut und Geflüster

  • Wir haben die Zeit, die für den Abschluss von Flüsterkopfgeldern erforderlich ist, deutlich verringert. Innerhalb einer Höllenflut gibt es jetzt immer genug Geflüster, um 10 Grausige Gaben zu erhalten, wodurch der Abschluss jetzt deutlich weniger Zeit in Anspruch nehmen sollte. Außerdem haben wir die Symbole aktualisiert, damit sie anderen Geflüstern entsprechen.
  • Die Erhöhung eurer Bedrohung skaliert jetzt konsistent mit der Gesundheit der getöteten Monster.
  • Wir passen die Beuteraten von Unheilsherzen an, da sie zu häufig fallen gelassen wurden, um wertvoll zu sein.
    • Die Chance, ein Unheilsherz aus einem Gequälten Geschenk zu erhalten, beginnt bei 13 % und erhöht sich jedes Mal, wenn ihr kein Unheilsherz findet. Wenn ihr eins erhaltet, wird die Chance auf 10 % zurückgesetzt.
    • Höllenblüter und die Assassinen der Höllenflut haben eine anfängliche Chance von 1 %, ein Herz fallen zu lassen, und auch hier wird die Beutechance jedes Mal erhöht, wenn ihr kein Herz bekommt. Sie wird jetzt auf 2 % zurückgesetzt.
  • Das Flüsterkopfgeld „Vernichtet Dämonen“ schließt jetzt Gefallene ein und das Flüsterkopfgeld „Vernichtet Gefallene“ wird durch „Vernichtet Kultisten“ ersetzt.

Beutebelohnungen

  • Prächtige Funken, die ihr für den Sieg über gemarterte Bosse erhaltet, können jetzt sowohl auf Hardcore als auch auf Nicht-Hardcore separat verdient werden.
  • Prächtige Funken und Zerstreute Prismen werden nicht mehr automatisch aufgesammelt. Außerdem findet ihr diese Gegenstände jetzt in der Beutetruhe für verlorene Gegenstände, falls ihr sie nicht aufgesammelt habt.
  • Einzigartige und einzigartige mythische Gegenstände findet ihr jetzt in Flüstertruhen, beim Kuriositätenhändler und in Gequälten Geschenken in der Höllenflut.
  • Die Chance, einzigartige mythische Gegenstände aus Nicht-Bossquellen zu erhalten, wurde erhöht.

Schatzgoblins

  • Die Beutequalität von Schatzgoblins wurde verbessert. Sie können jetzt 1–3 legendäre Gegenstände und 2–6 seltene Gegenstände fallen lassen. Je höher die Anzahl der legendären Beute ist, desto niedriger ist die Anzahl seltener Gegenstände. Umgekehrt ist es genauso: Wenn beispielsweise 2 legendäre Gegenstände fallen gelassen werden, erhaltet ihr zusätzlich 4 seltene Gegenstände.
  • Sie lassen jetzt 1–2 Elixiere sowie garantiert gewöhnliches Erz, Kräuter, Leder und Edelsteinfragmente fallen.
  • Ihr erbeutet jetzt mehr Gold.
    • Beispiele:
      • Stufe 1 in Weltstufe I: 40.000 Gold
      • Stufe 100 in Weltstufe IV: 150.000 Gold
  • Auf den Weltstufen III und IV lassen Schatzgoblins auch Vergessene Seelen fallen.
  • Außerdem besteht auf den Weltenstufen I und II/Weltstufe III/Weltstufe IV eine Chance von jeweils 10/20/30 %, dass ihr 1–2 Zerstreute Prismen von ihnen erbeutet.

Waffen

  • Jetzt können mehr Klassen verschiedene Waffentypen benutzen. Dazu gehört auch, dass entsprechende Affixe klassenübergreifend nützlicher und ihre konditionellen Anforderungen angepasst werden.
    • Beispielsweise können Zauberer jetzt Einhandschwerter und -streitkolben benutzen.

Nach oben


Zukünftige Zugänglichkeitsfeatures

In Saison 5 gibt es fünf große Gameplay- und Zugänglichkeitsfeatures, zu denen wir gern Feedback hätten. Diese Features sollen es Spielern erleichtern, sich in der Welt zu bewegen und die Ziele ihrer Quests zu finden. Die Features sind noch in Arbeit, daher hilft uns jedes Feedback, Anpassungen vor der offiziellen Veröffentlichung in einem späteren Update vorzunehmen.

Automatische Markierung

Bei diesem Feature wird am Zielort eurer ausgewählten Quest oder Aufgabe aus dem Tagebuch automatisch eine Kartenmarkierung gesetzt. Wenn die Markierung gesetzt wurde, zeigt eure Minikarte eine Route an, die euch zum gewählten Zielort führt. Dies ist die Standardeinstellung, wenn ihr Quests auswählt, die zudem weitere Navigationsfunktionen aktiviert.

Audionavigationshilfe

Wenn ihr dieses Feature aktiviert, erhaltet ihr räumliche Audiopings, die euch zur gesetzten Markierung auf der Karte der offenen Welt führen. Mithilfe dieses Features und der automatischen Markierung könnt ihr euch durch Questinhalte bewegen, während euer Ziel durch die Audionavigation verfolgt wird. Für das beste immersive Erlebnis empfehlen wir Kopfhörer. Ihr könnt sowohl die Lautstärke als auch das Intervall des Pings an eure Bedürfnisse anpassen.

Kompass

Die Kompassfunktion aktiviert ein HUD-Element auf dem Bildschirm, das euch umkreist und auf die von euch gesetzte Markierung zeigt. Zusammen mit der automatischen Markierung habt ihr so einen konsistenten Wegweiser. Ihr könnt die Farbe des Pfeils an eure Bedürfnisse anpassen, damit er immer sichtbar bleibt, während ihr die Ausgeburten der Hölle niedermetzelt.

Dieses Feature könnt ihr im Barrierefreiheitsmenü in den Spieleinstellungen aktivieren.

Nach oben


Zum Testen angebotene Features

Wir werden PTR-Server für unsere größten Regionen bereitstellen: Nordamerika, Europa, Korea und Japan, Südamerika und Australien. Charaktere auf eurem Account wurden im Vorfeld kopiert, um sie auf den PTR vorzubereiten, auch wenn einige ihrer Gegenstände im Vergleich zu den aktuellen Einstellungen im Spiel veraltet sein können. Wenn ihr euch über Battle.net anmeldet, behält euer Account die folgenden accountbasierten Fortschritte bei:

  • Kampagnenabschluss
  • Reittiere und Fertigkeitspunkte
  • Nebel des Krieges
  • Werteboni von Altären von Lilith

Da sich so viele der Änderungen auf das Endgame auswirken, werden die folgenden Features angeboten:

  • Ihr könnt euren Charakter sofort auf Stufe 100 boosten.
    • Bei Betreten des PTR und der Ankunft in Zarbinzet befindet sich dort ein NSC mit dem Namen „PTR-Boost“. Er verfügt über nur eine Dialogoption, und zwar „Boostet mich auf Stufe 100“.
  • Durch den Boost erhaltet ihr:
    • Brandneue legendäre Gegenstände
    • 1 neuen einzigartigen Gegenstand für jede Klasse
      • Hinweis: Dieser PTR-Boost enthält die neuen einzigartigen Gegenstände, die in den Höllenhorden keine höhere Droprate haben.
    • 100 Millionen Gold
    • 1.000 Obolusse
    • Zwei zufällige Sets Ahnenausrüstung mit Gegenstandsmacht 920
    • Aufgewertete Tränke
    • Vollständig freigeschaltete Paragonglyphen
    • Bis zu 10 Härtungsanleitungen (klassenspezifisch)
    • Grundmenge aller Verbrauchsmaterialien
      • Enthält keine Materialien für Ressourcen, die spezifisch für Vollendung, Zerstreute Prismen und Prächtige Funken verdient werden.
      • Materialien zum Betreten der Grube und Alptraumdungeons werden gewährt.
    • Klassensystem-Mechaniken sind abgeschlossen (z. B. Verzauberungen für Zauberin etc.)
    • Beachtet: Dieser Boost kann von neuen Charakteren auf dem PTR wiederholt werden und ihr könnt nach Bedarf zwischen den Charakteren handeln.
  • Der Nebel des Krieges wird vollständig aufgedeckt.

Bitte beachtet, dass einige Funktionen planmäßig fehlen, damit wir die Abläufe testen können, die wir im Auge behalten wollen.

Nach oben


Wie ihr Feedback abgeben könnt

Euer Feedback zu den Änderungen, die ihr auf dem PTR seht und erlebt, ist für uns wichtig, und es ist unersetzlich, um sicherzustellen, dass Saison 5 so gut ist, wie sie nur sein kann, wenn sie im eigentlichen Diablo IV veröffentlicht wird. Wenn ihr am PTR teilnehmt, lasst uns bitte wissen, was ihr dazu denkt!

Ihr könnt uns Feedback über das Feedback-Tool im Spiel oder über die Diablo IV-PTR-Foren (in englischer Sprache) schicken. Durch Drücken der Escape-Taste im Spielmenü öffnet sich das Menü „Fehler melden“. Ihr könnt den Dropdown-Filter wählen und „Feedback-Tool“ wählen, um Feedback abzugeben, ohne das Spiel zu verlassen.

Nach oben


Wie ihr den PTR installiert

Hier sind die nötigen Schritte, um dem PTR beizutreten:

  • Öffnet Blizzards Battle.net-App und wählt Diablo IV aus Eurer Spiele-Liste.
  • In der Auswahl über der Schaltfläche „Spielen“ befindet sich ein Dropdown-Menü für die Spielversion.
    • Wählt die Option „Öffentlicher Testrealm“.
  • Klickt auf Installieren, um den PTR-Client zu installieren. Wenn die Installation bereit ist, wird die Schaltfläche zu einer Spielen-Schaltfläche.
  • Klickt auf „Spielen“, um euch auf dem PTR einzuloggen und einen beliebigen der verfügbaren Testserver zu wählen.
  • Erstellt einen neuen Testcharakter.
    • Hinweis: Erstellt einen saisonalen Charakter, um die entsprechenden saisonalen Mechaniken zu testen.
  • Betretet das Spiel und testet Saison 5!

Wenn ihr den PC Game Pass oder den Game Pass Ultimate nutzt, könnt ihr mit denselben Schritten wie andere Battle.net-Nutzer auf den PTR zugreifen. Öffnet den Battle.net-Client über die Xbox-App und greift dann über Battle.net auf den PTR zu.

Nach oben


Patchnotes zum PTR für Saison 5

Im PTR für Saison 5 haben wir zahlreiche Änderungen am Spielerlebnis vorgenommen. Die vollständigen Patchnotes zum PTR findet ihr unten:

1.5.0 PTR Build 55051 (PC) – 25. Juni 2024

Spielupdates

Neue Gegenstände und Härtungsrezepte

Alle Klassen

Härtungsrezepte

Weltlicher Taktiker – Offensiv

  • +X % kritischer Trefferschaden
  • +X % Schaden gegen verwundbare Ziele
  • +X % Überwältigungsschaden
  • +X % Schaden durch Ultimative Fertigkeiten

Barbar

Einzigartige Gegenstände

Ungebrochene Kette – Amulett

  • Das Wirken von „Stahlgriff“ reduziert die Abklingzeit von „Eiserner Mahlstrom“ um 5-10 Sek. Gegner, die Schaden durch „Eiserner Mahlstrom“ erleiden, verursachen 6 Sek. lang 15-30 % weniger Schaden.

Legendäre Aspekte

Aspekt der Vorwärtsbewegung – Mobilität

  • Wenn Ihr Gegner zurückstoßt, erhaltet Ihr 3 Sek. lang 25-40 % Bewegungsgeschwindigkeit.

Härtungsrezepte

Schlachtender Taktiker – Offensiv

  • Schaden gegen verwundbare Ziele
  • Bonusschaden gegen Verletzte
  • Blutungsschaden

Druide

Einzigartige Gegenstände

Björnfangs Hauer – einzigartige Handschuhe

  • „Kataklysmus“ trifft jetzt garantiert jedes Ziel in Reichweite und Ihr verursacht 40-80 %[x] erhöhten Schaden für die Dauer des Effekts. Während „Kataklysmus“ aktiv ist, erhaltet Ihr unbegrenzte Geisteskraft.

Legendäre Aspekte

Aspekt der rauschenden Wildnis – Mobilität

  • Das Wirken einer Gefährtenfertigkeit verleiht 5-15 % Bewegungsgeschwindigkeit für 5 Sek., bis zu 15-45 %.

Härtungsrezepte

Ultimative Effizienz – Ressource

  • Abklingzeitreduktion von „Kataklysmus“
  • Abklingzeitreduktion von „Zerreißen“
  • Abklingzeitreduktion von „Versteinern“
  • Abklingzeitreduktion von „Grizzlyzorn“

Totenbeschwörer

Einzigartige Gegenstände

Pfad von Trag'Oul – einzigartige Stiefel

  • „Knochengefängnis“ umschließt ein größeres Gebiet und feuert 20-35 Knochensplitter auf gefangene Gegner. Eure maximale Essenz wird jedes Mal, wenn diese Knochensplitter einen Gegner treffen, für 8 Sek. um 2 erhöht.

Legendäre Aspekte

Aspekt der unheiligen Fesseln – Mobilität

  • Wird die aktive Fertigkeit des Golems gewirkt, verbindet sie Euch 6 Sek. lang mit ihm. Während die Bindung aktiv ist, seid Ihr beide ungehindert und erhaltet 25-40 % Bewegungsgeschwindigkeit.

Ewigschnitter – Mobilität

  • „Schnitter“ lässt Euch jetzt zum Angreifen nach vorn preschen. Es wird zu einer Mobilitätsfertigkeit und kostet keine Essenz, hat jedoch eine Abklingzeit von 22-7 Sek.

Aspekt des schleichenden Nebels – Mobilität

  • Erhaltet eine Abklingzeitreduktion von 20-35 % für „Entrinnen“.
  • Ihr könnt jetzt während „Blutnebel“ zweimal so weit entrinnen. „Blutnebel“ setzt Eure Abklingzeit für „Entrinnen“ zurück.

Geistgefängnis – Offensiv

  • Explodiert „Knochengeist“ in einem Knochengefängnis, explodiert die Fertigkeit erneut und verursacht 40-70 % des normalen Schadens.
  • „Knochengeist“ bevorzugt nun Gegner in einem Knochengefängnis.

Härtungsrezepte

Totenbeschwörer-Mauer – Defensiv

  • Fertigkeitenränge von „Nekrotischer Panzer“
  • Fertigkeitenränge von „Vitalität entziehen“
  • Schadensreduktion bei Dienern
  • Chance darauf, dass Angriffe von Dienern Euch um 3 % Eures maximalen Lebens stählen

Jäger

Einzigartige Gegenstände

Schleier aus Khanduras – einzigartiger Brustschutz

  • Wirkt Ihr „Dunkler Schleier“, werdet Ihr 3 Sek. lang immun, aber die Abklingzeit für „Entrinnen“ wird um 9-3 Sek. erhöht. Entrinnt Ihr, während „Dunkler Schleier“ aktiv ist, hinterlasst Ihr eine Explosion, die Schattenschaden verursacht und Gegner heranzieht.

Legendäre Aspekte

Der nebulösen Gebräue – Mobilität

  • Wenn Ihr einen Heiltrank benutzt, erhaltet Ihr 35-50 % Bewegungsgeschwindigkeit für 3 Sek. Wenn Ihr Euch 30 Meter bewegt habt, lasst Ihr einen Heiltrank erscheinen.

Galvanoschlitzer – Ressource

  • Glückstreffer: Wenn Ihr einem Gegner mit einer Mobilitätsfertigkeit Schaden zufügt, besteht eine Chance von 15-30 %, dass Eure Energie vollständig aufgefüllt wird. Eure maximale Energie ist um 10-25 erhöht.

Des Eisernen Regens – Offensiv

  • „Rauchgranate“ hat eine Chance von 35-50 %, dort einen „Pfeilsturm“ zu bewirken, wo sie explodiert, der physischen Schaden über 3 Sek. verursacht. Eure Pfeilstürme bewirken fortlaufend Verwundbarkeit.

Halsbrecher – Offensiv

  • „Klingensturm“ verursacht 15-30 % erhöhten Schaden und hat eine Chance von 20 %, Gegner mit jedem Treffer für 3 Sek. zu betäuben.

Bolzenschuss – Vielseitigkeit

  • „Krähenfüße“ ist jetzt eine Scharfschützenfertigkeit, die über ihren Verlauf hinweg regelmäßig 5-20 Dolche wirft, die Schattenschaden verursachen und Gegner für 3 Sek. verletzen.

Härtungsrezepte

Täuschungsexpertise

  • Schaden von „Rauchgranate“ erhöht.
  • Größe von „Rauchgranate“ erhöht.
  • Schaden für jeden „Dunklen Schleier“ erhöht.
  • Schaden beim nächsten Angriff nach Beginn der Verstohlenheit erhöht.

Jägerbeharrlichkeit

  • Prozentuales maximales Leben, während „Dunkler Schleier“ aktiv ist, erhöht.
  • Prozentuales Maximum und alle Resistenzen von Gesundheit für 5 Sek. erhöht. Tränke.
  • Fertigkeitenränge von „Kräfte sammeln“ erhöht.
  • Fertigkeitenränge von „Nachwirkung“ erhöht.

Zauberer

Einzigartige Gegenstände

Axiale Verbindung – einzigartiger Beinschutz

  • „Kettenblitz“ kreist abwechselnd um Euch herum und sucht sich bis zu 3 Ziele. Wenn er zurückkehrt, wird Euch für jeden aktiven „Kettenblitz“ 6 Mana entzogen. Nachdem Euch insgesamt 66 Mana entzogen wurde, explodiert der Blitz und verursacht (270-570 %) Blitzschaden.
  • „Kettenblitz“ läuft ab, wenn Ihr nicht mehr genug Mana habt, das er Euch entziehen kann.

Legendäre Aspekte

Aspekt der schwachen Wendigkeit

  • Erhaltet 5-15 % erhöhte Bewegungsgeschwindigkeit. Der Bonus verdoppelt sich, wenn Ihr 8 Sek. lang keine defensive Fertigkeit gewirkt habt.

Aspekt des Feuervogels

  • Erhaltet die Flammenschild-Verzauberung kostenlos.
  • Wenn Flammenschild aktiviert wird, fallen Meteoriten um Euch herum, die (50-70 %) Feuerschaden verursachen.

Aspekt des Blitzableiters

  • „Kettenblitz“ hat eine Chance von 5-20 %, einen weiteren Gegner zu treffen, wenn Bosse oder Gegner mit Kontrollverlust angegriffen werden, welche die Fertigkeit als Ziele bevorzugt.

Aspekt der Elementarschärfe

  • Wenn Ihr eine Pyromanie-, Schock- oder Frostfertigkeit wirkt, wird Eure Manaregeneration pro Element einmal für 5 Sek. um 10-20 % erhöht.
  • Beim Erreichen der maximalen Stapel wird der Gesamtbonus für 10 Sek. auf 60-120 % erhöht, aber danach verfallen alle Stapel.

Aspekt des orangefarbenen Herolds

  • Glückstreffer: Es besteht eine Chance von bis zu 5-10 %, die Abklingzeit Eurer ultimativen Fertigkeit um 2 Sek. zu verringern, wenn Ihr einen Gegner mit einer Fertigkeit trefft. Kann nur einmal pro Wirken einer Fertigkeit eintreffen.

Härtungsrezepte

Entladung – Waffe

  • +X % Chance, einen zusätzlichen „Comboblitz“ zu wirken (von „Schockzunahmen“ verschoben).
  • +X % Teleportationsgröße (von „Schockzunahmen“ verschoben).
  • +X % Chance auf einen Doppelschlag von „Elektropeitsche“.

Beschwörung – Waffe

  • +1-2 Hydraköpfe beim Wirken.
  • X % Chance auf eine weitere „Eisklinge“ beim Wirken.
  • X % auf einen weiteren „Blitzspeer“ beim Wirken.

Beschwörungsglück – Vielseitigkeit

  • +X % Glückstrefferchance für „Hydra“.
  • +X % Glückstrefferchance für „Eisklinge“.
  • +X % Glückstrefferchance für „Blitzspeer.

Elementarkontrolle – Vielseitigkeit

  • +X Fertigkeitenränge für „Erschütterungen“.
  • +X Fertigkeitenränge für „Schockfrost“.
  • +X Fertigkeitenränge für „Lähmende Flammen“.

Ergänzungen an existierenden Härtungsrezepten

  • +X Fertigkeitenränge für „Leitfähigkeit“ – zu Zaubererbewegung hinzugefügt.
  • +X Dauer für „Eisrüstung“ – zu Frostkäfig hinzugefügt.

Updates an der Balance

Allgemein

Barbar

Fertigkeiten

Hieb

  • Angepasste Funktion: Nachdem 4 Gegner von „Hieb“ getroffen wurden, wird Euer nächster „Hieb“ zu „Verprügeln“, was Gegner für 1,5 Sek. betäubt. Mit Zweihandwaffen wird „Verprügeln“ doppelt so häufig ausgelöst.
  • Verbesserter Hieb
    • Angepasste Funktion: Verprügelt Ihr einen Gegner, erhaltet Ihr 20 % maximales Leben als Stählung.
  • Schlachthieb
    • Angepasste Funktion: Das Verprügeln eines Gegners erzeugt 10 zusätzliche Wut.

Schinden

  • Verbessertes Schinden
    • Die Dauer der Verwundbarkeit wurde von 3 auf 5 Sek. erhöht.
  • Kampfschinden
    • Die Schadensreduktion wurde von 3 % auf 4 % erhöht.
    • Maximalstapel von 4 auf 5 erhöht.
    • Stärkungseffektdauer von 3 auf 6 Sek. erhöht.

Endlose Wut

  • Erfordert nicht länger Zweihandwaffen.
  • Aus Basisfertigkeiten erhaltene Wut von 10/20/30 % auf 12/24/36 % erhöht.

Imposante Erscheinung

  • Maximale Gesundheit von 6/12/18 % auf 5/10/15 % verringert.

Legendäre Aspekte

Aspekt des mutwilligen Blutspießes

  • Häufigkeit von alle 40-25 Sek. auf alle 30-15 Sek. erhöht.

Aspekt des packenden Wirbelwinds

  • Zieht jetzt dreimal so häufig neue Ziele an.

Aspekt des standhaften Berserkers

  • Erfordert nicht länger Glückstreffer und wird jetzt immer ausgelöst.

Einzigartige Gegenstände

Gohrs Vernichtende Greifer

  • Explosionsgröße wird jetzt bei Erhöhungen der Wirbelwindgröße beeinflusst.

Paragonknoten

Legendärer Knoten: Blutsturz

  • Neuer Bonus-Blutungsschaden stoppt jetzt bei 45 %.

Legendärer Knoten: Waffenmeister

  • Erhaltene Wut von 4 % auf 8 % der maximalen Wut erhöht.

Druide

  • Passiver Rangbonus für das Affix „Klarheit“ zu Amuletten hinzugefügt.

Fertigkeiten

Erdrutsch

  • Schaden pro Treffer von „Erdrutsch“ von 37.5 % auf 70 % erhöht.
  • Schadensbereich von 1,5 auf 2 erhöht.
  • Säulenanzahl verdoppelt.
  • Gesamtschaden von 70 % auf 280 % erhöht.

Zerfetzen

  • Schaden des ersten Angriffs von 28 % auf 52 % erhöht.
  • Schaden des zweiten Angriffs von 39 % auf 72 % erhöht.
  • Schaden des dritten Angriffs von 77 % auf 143 % erhöht.

Pulverisieren

  • Schaden von 50 % auf 92,5 % erhöht.

Tornado

  • Schaden von 35 % auf 65 % erhöht.

Gewittersturm

  • Schaden von 40 % auf 74 % erhöht.

Hurrikan

  • Schaden von 187 % auf 346 % erhöht.

Raben

  • Kann jetzt im Laufen gewirkt werden.

Giftranke

  • Kann jetzt im Laufen gewirkt werden.

Zerreißen

  • Schadensbereich von 1 auf 2 erhöht.
  • Das Wirken von „Zerreißen“ teleportiert Euch jetzt zum Ziel, anstatt beim Zauberwirker zu starten.

Kataklysmus

  • Blitzschlagrate verdoppelt.

Grizzlyzorn

  • Abklingzeit dieser Fertigkeit beginnt, wenn „Grizzlyzorn“ endet.
  • Bisher – Nachdem Ihr Euch in einen Todeswerbären verwandelt, erhaltet Ihr für 10 Sek. 20 %[x] Bonusschaden und 20 % Schadensreduktion. Schadensbonus pro Sekunde, die Ihr in dieser Gestalt verbringt, um 3 % erhöht. Getötete Gegner verlängern die Dauer um 1 Sek., bis zu zusätzlichen 5 Sek.
  • Jetzt – Nachdem Ihr Euch in einen Todeswerbären verwandelt, erhaltet Ihr für 10 Sek. 30 %[x] Bonusschaden und 20 % Schadensreduktion. Schadensbonus pro Sekunde, die Ihr in dieser Gestalt verbringt, um 3 % erhöht, bis zu einem Maximum von 75 %. Getötete Gegner verlängern die Dauer um 1 Sek., die Dauer kann jedoch 10 Sek. nicht überschreiten.

Schwächendes Gebrüll

  • Die Schadensreduktion wurde von 70 % auf 40 % verringert.

Irdenes Bollwerk

  • Bisher – Felsen umgeben Euch 3 Sek. lang und gewähren eine Barriere, die Schaden in Höhe von 45 % Eures Basislebens absorbiert.
  • Jetzt – Felsen umgeben Euch 3 Sek. lang und gewähren eine Barriere, die Schaden in Höhe von 45 % Eures maximalen Lebens absorbiert.

Zyklonrüstung

  • Die Reduktion für nichtphysischen Schaden wurde von 10 % auf 15 % erhöht.

Passive Fertigkeiten

Schäfer

  • Bisher – Kern- und Zornfertigkeiten verursachen pro Gefährten, den Ihr habt, 20 % zusätzlichen Schaden.
  • Jetzt – Gefährtenfertigkeiten verursachen pro Gefährten, den Ihr habt, 20 % zusätzlichen Schaden.

Gestaltwandler

  • Bisher – Wenn Ihr eine Gestaltwandeln-Fertigkeit benutzt, die Eure Gestalt verändert, erhaltet Ihr 2-5 Leben. Bei vollem Leben erhaltet Ihr dieselbe Menge als Stählung.
  • Jetzt – Wenn Ihr eine Gestaltwandeln-Fertigkeit benutzt, die Eure Gestalt verändert, erhaltet Ihr 5-20 % Leben. Bei vollem Leben erhaltet Ihr dieselbe Menge als Stählung.

Nachbeben

  • Verzögerung der zweiten Welle von „Erdrutsch“ leicht verringert.

Wölfische Wildheit

  • Erforderliche Menge, um von dem Effekt zu profitieren, von 6 auf 3 verringert.

Wachsamkeit

  • Schadensreduktion für jeden Fertigkeitenrang von 5 % auf 7 % erhöht.

Eisenpelz

  • Schadensreduktion für jeden Fertigkeitenrang von 3 % auf 4 % erhöht.

Geschärfte Sinne

  • Schadensreduktion für jeden Fertigkeitenrang von 2 % auf 3 % erhöht.

Legendäre Aspekte

Aspekt des metamorphen Steins

  • Entfernt nicht länger den Zorn-Fertigkeitstag von „Felsbrocken“.

Paragon

Legendärer Knoten: Vom Blitz getroffen

  • Hat jetzt einen maximalen Bonus von höchstens 40 %.

Glyphe: Mensch

  • Schadensbonus wurde von 6,6 % auf 9,9 % erhöht.
  • Schadensreduktion wurde von 10 % auf 15 % erhöht.

Glyphe: Beschützer

  • Schadensreduktion wurde von 10 % auf 15 % erhöht.

Glyphe: Werbär

  • Schadensbonus wurde von 6,6 % auf 9,9 % erhöht.
  • Schadensreduktion wurde von 10 % auf 15 % erhöht.

Glyphe: Werwolf

  • Schadensreduktion wurde von 10 % auf 15 % erhöht.

Totenbeschwörer

Buch der Toten

  • Angriffe von Totenbeschwörerdienern können jetzt überwältigen.
  • Diener sind aggressiver und greifen automatisch Gegner in der Nähe an.

Golem

  • Aktive Fertigkeit – Wenn der Golem weit vom Zielort entfernt ist, springt er jetzt auf das Ziel.
  • Eisengolem – Schmetterumkreis um 56 % erhöht.

Fertigkeiten

Schnitter

  • Primärschaden von 80 % auf 110 % erhöht.
  • Sekundärschaden von 30 % auf 45 % erhöht.
  • Glückstrefferchance von 20 % auf 25 % erhöht.

Pest

  • Schaden über Zeit wurde von 105 % auf 135 % erhöht.

Blutwelle

  • Der Schaden wurde von 150 % auf 450 % erhöht.

Passive Fertigkeiten

Schattenseuche

  • Erforderliche Treffer von 10 auf 8 verringert.
  • Der Schaden wurde von 22 % auf 44 % erhöht.

Versessener Kommandant

  • Bisher – Eure Diener verursachen 15/30/45 %[x] mehr Schaden, solange Ihr in der Nähe seid.
  • Jetzt – Solange Ihr mindestens 7 Diener kontrolliert, verursachen sie 10/20/30 %[x] Schaden.

Legendäre Aspekte

Aspekt der Pest

  • Bonusschaden nach 10-maligem Auslösen einer „Schattenseuche“ von 60-120 %[x] auf 35-50 %[x] verringert.

Kommentar der Entwickler: „Aspekt der Pest“ hat eine unverhältnismäßig hohe Schadensquelle für Schattenseuche-Totenbeschwörer, die ihnen viel mehr Macht verleiht, als für einen einzelnen Aspekt eigentlich vorgesehen ist. Um für diese Änderung zu kompensieren, erhöhen wir die Basisstärke der Dunkelheit-Kernfertigkeiten und Schattenseuche, um einen ähnlichen Machtlevel für diese Builds beizubehalten.

Aspekt der berstenden Knochen

  • Explosionsschaden von „Knochengefängnis“ von 9-12,2 % auf 75-120 % Waffenschaden erhöht.

Aspekt des stärkenden Seelenernters

  • Chance von „Schnitter“, eine Pest zu erschaffen, von 10-25 % auf 15-30 % erhöht.
  • Schadenserhöhung des Pestbonus von 40-100 %[x] auf 60-120 %[x] erhöht.

Aspekt des hungernden Blutes

  • Zusätzlicher Schaden durch „Blutlanze“ von 33-48 % auf 40-70 % erhöht.

Aspekt der greifenden Adern

  • Kritische Trefferchance nach dem Wirken von „Leichenranken“ von 10-25 % auf 5-20 % verringert.
  • Kritischer Trefferschaden gegen Gegner, die durch „Leichenranken“ verletzt wurden, von 20-50 % auf 10-40 % reduziert.
  • Kritischer Trefferschadenbonus hält jetzt 6 Sek. an anstatt unendlich.

Leichenhafter Aspekt

  • Bisher – Das Verbrauchen einer Leiche erhöht den Schaden Eurer nächsten Kernfertigkeit um 5-10 %[x], bis maximal 25-50 %[x].
  • Jetzt – Das Verbrauchen einer Leiche erhöht den Schaden Eurer nächsten Kernfertigkeit für 5 Sek. um 3,5-6 %[x], bis maximal 17,5-30 %[x].

Peinigender Aspekt

  • Bisher – „Eiserne Jungfrau“ ist jetzt auch eine Dunkelheitsfertigkeit und verursacht Schattenschaden. Gegner, die von „Eiserne Jungfrau“ betroffen sind, werden mit einer Chance von 10-25 % 1 Sek. lang betäubt, wenn sie direkten Schaden verursachen.
  • Jetzt – „Eiserne Jungfrau“ ist jetzt auch eine Dunkelheitsfertigkeit und verursacht Schattenschaden. Gegner werden mit einer Chance von 10-25 % 1 Sek. lang betäubt, wenn sie Schaden durch „Eiserne Jungfrau“ erleiden.

Einzigartige Gegenstände

Blutmondbeinlinge

  • Bonus auf Überwältigungsschaden gegen verfluchte Gegner von 70 %[x] auf 100 %[x] erhöht.

Cruors Umarmung

  • Schadensaffix der Kernfertigkeit durch Ränge auf den passiven Effekt von „Flut des Blutes“ ersetzt.

Mendelns Ring

  • Glückstrefferchance-Affix durch Herbeirufungsfertigkeitsschaden ersetzt.

Anhänger des Todessprechers

  • Herbeirufungsfertigkeits-Schadensaffix durch Bewegungsgeschwindigkeit ersetzt.

Paragon

Legendärer Paragonknoten: Verkümmern

  • Intelligenzskalierung ist jetzt auf 1200 begrenzt.

Jäger

  • Maximale „Pfeilstürme“ von 5 auf 7 erhöht.
  • Vorbereitung
    • Bisher – Jedes Mal, wenn Ihr 75 Energie verbraucht, wird die Abklingzeit Eurer ultimativen Fertigkeit um 5 Sek. reduziert. Wenn Ihr eine ultimative Fertigkeit verwendet, wird die Abklingzeit Eurer anderen Fertigkeiten abgeschlossen.
    • Jetzt – Gebt 75 Energie aus, um die Abklingzeit Eurer ultimativen Fertigkeit um 5 Sek. zu reduzieren. Ultimative Fertigkeiten schließen andere Abklingzeiten ab und verleihen Euch 8 Sek. lang 15 % Schadensreduktion.

Fertigkeiten

Gleitklinge

  • Schaden um 50 % erhöht (0,2 auf 0,3).
  • Bisher – Stecht schnell auf Euer Ziel ein, fügt ihm Schaden zu und gleitet, wodurch Ihr Euch 4 Sek. lang frei durch Gegner bewegen könnt.
  • Jetzt – Stecht schnell auf Euer Ziel ein, fügt ihm Schaden zu und gleitet, wodurch Ihr 4 Sek. lang ungehindert werdet.

Kommentar der Entwickler: „Ungehindert“ erlaubt euch, euch durch Gegner hindurchzubewegen, und verhindert, dass eure Bewegungsgeschwindigkeit reduziert werden kann.

  • Fundamentale Gleitklinge
    • Benötigte Gegner, durch die Ihr Euch hindurchbewegt, um „Benommenheit“ zu aktivieren, von 5 auf 3 reduziert.
  • Primäre Gleitklinge
    • Reduktion von Kontrollverlusteffekten wurde von 20 % auf 30 % erhöht.

Belebender Schlag

  • Schaden um 20 % erhöht.

Verbesserte Schraubklingen

  • Rückkehrschadensbonus wurde von 30 % auf 35 % erhöht.

Schattenschritt

  • Schaden um 11 % erhöht (0,72 auf 0,8).
  • Verbesserter Schattenschritt
    • Bisher – Wenn Ihr einem Gegner mit „Schattenschritt“ Schaden zufügt, wird Eure kritische Trefferchance gegen ihn 3 Sek. lang um 8 % erhöht.
    • Jetzt – Fügt Ihr einem Gegner mit „Schattenschritt“ Schaden zu, wird er benommen und 3 Sek. lang verwundbar.
  • Methodischer Schattenschritt
    • Bisher – Gegner, die durch „Schattenschritt“ Schaden erleiden, sind 2 Sek. lang betäubt.
    • Jetzt – Nach Schattenschritten erhaltet Ihr 3 Sek. lang 20 % Schadensreduktion.
  • Disziplinierter Schattenschritt
    • Bisher – Die Abklingzeit von „Schattenschritt“ ist um 3 Sek. reduziert, wenn er einem Gegner Schaden zufügt, den Ihr in den letzten 4 Sek. nicht mit „Schattenschritt“ getroffen habt.
    • Jetzt – Fügt Ihr einem Gegner mit „Schattenschritt“ Schaden zu, betäubt Ihr ihn 2 Sek. lang und verringert die Abklingzeit der Fertigkeit um 3 Sek.

Preschen

  • Schaden um 25 % erhöht (0,32 auf 0,4).
  • Zusätzliche Funktion: „Preschen“ verlangsamt getroffene Gegner für 3 Sek. um 30 %.
  • Verbessertes Preschen
    • Bisher – Gegner, die durch „Preschen“ Schaden erleiden, erleiden 5 Sek. lang 15 % mehr kritischen Trefferschaden durch Euch.
    • Jetzt – Wirkt Ihr „Preschen“, erhöht sich Eure kritische Trefferchance 5 Sek. lang um 10 %.
  • Diszipliniertes Preschen
    • Bisher – „Preschen“ verlangsamt getroffene Gegner für 3 Sek. um 30 %. Gegner, die bereits verlangsamt sind, werden stattdessen für 2 Sek. benommen.
    • Jetzt – Am Ende von „Preschen“ schlagt Ihr Gegner in der Nähe 2 Sek. lang nieder und fügt ihnen 350 % des Schadens der Fertigkeit zu.
  • Methodisches Preschen
    • Bisher – Wenn Ihr mit „Preschen“ Gegnern Schaden zufügt, die unter Kontrollverlusteffekten leiden, wird die Aufladungsabklingzeit der Fertigkeit um 0,5 Sek. reduziert, bis maximal 4 Sek. pro Einsatz.
    • Jetzt – „Preschen“ hat 1 zusätzliche Aufladung und die Abklingzeit der Aufladungen ist um 2 Sek. verringert.

Klingensturm

  • Glückstrefferchance von 10 % auf 13 % erhöht.

Verbesserter Klingensturm

  • Bisher – Jedes Mal, wenn „Klingensturm“ einem Gegner Schaden zufügt, der unter Kontrollverlusteffekten leidet oder verwundbar ist, werdet Ihr um 1 % Eures maximalen Lebens geheilt, bis zu 12 % maximalem Leben pro Einsatz.
  • Jetzt – Jedes Mal, wenn „Klingensturm“ einem Gegner Schaden zufügt, besteht eine Chance von 10 %, diesen für 3 Sek. zu verwunden und für 5 Sek. 1 % mehr Schaden zu verursachen, nachdem ein verwundeter Gegner getroffen wurde. Maximal 50 %.

Weiterentwickelter Klingensturm

  • Bisher – Wenn Ihr durch einen Gegner hindurch entrinnt, verursacht Euer nächster „Klingensturm“ 30 % erhöhten Schaden und betäubt Gegner 2,5 Sek. lang.
  • Jetzt – Aufeinanderfolgendes mehrmaliges Wirken von „Klingensturm“ erhöht seinen Schaden um 15 % und verringert seine Energiekosten um 10 %, bis zu 3-mal.

Geübter Klingensturm

  • Bisher – „Klingensturm“ verursacht 20 % mehr Schaden gegen verwundbare Ziele. Wenn „Klingensturm“ einen verwundbaren Gegner trifft, werden alle Gegner, die von diesem Einsatz getroffen werden, 3 Sek. lang verwundbar.
  • Jetzt – Beim Wirken von „Klingensturm“ stürmt Ihr auf das Ziel zu und heilt Euch um 10 % Eures maximalen Lebens.

Krähenfüße

  • Schaden um 13 % erhöht (0,4 auf 0,45).
  • Disziplinierte Krähenfüße
    • Der Bonus auf kritische Trefferchance wurde von 5 % auf 10 % erhöht.

Dunkler Schleier

  • Ihr könnt jetzt alle 1,5 Sek. nur 1 Dunklen Schleier verlieren.
  • Verbesserter Dunkler Schleier
    • Bisher – Die Schatten von „Dunkler Schleier“ verfügen über eine Chance von 14 %, nicht verbraucht zu werden.
    • Jetzt – Jeder aktive Schatten von „Dunkler Schleier“ gewährt Euch 5 % erhöhte Bewegungsgeschwindigkeit und verfügt über eine Chance von 15 %, nicht verbraucht zu werden.
  • Zerrüttender Dunkler Schleier
    • Bisher – Jeder aktive Schatten von „Dunkler Schleier“ verleiht Euch 4 % mehr Bewegungsgeschwindigkeit.
    • Jetzt – Ihr heilt Euch um 10 % Eures maximalen Lebens, wenn ein Schatten von „Dunkler Schleier“ entfernt wird.
  • Konternder Dunkler Schleier
    • Ihr braucht nur 1 aktiven Schatten, um den Bonus auf die kritische Trefferchance zu erhalten, anstatt 2.
    • Die kritische Trefferchance wurde von 8 % auf 10 % erhöht.

Rauchgranate

  • Zusätzliche Funktion: „Rauchgranate“ verursacht jetzt 45 % körperlichen Schaden, hat eine Glückstrefferchance von 25 % und ihre Fertigkeitenränge verleihen erhöhten Schaden und Abklingzeitreduktion.
  • Verbesserte Rauchgranate
    • Bisher – Gegner, die von „Rauchgranate“ betroffen sind, erleiden durch Euch 25 % mehr Schaden.
    • Jetzt – Gegner, die von „Rauchgranate“ getroffen werden, erleiden durch Euch 5 Sek. lang 25 % mehr Schaden.
  • Konternde Rauchgranate
    • Bisher – Glückstreffer: Bei direktem Schaden gegen Gegner, die unter „Rauchgranate“ leiden, besteht eine Chance von 25 %, die Abklingzeit um 1 Sek. zu reduzieren. Ist der Gegner verwundbar, wird die Abklingzeit stattdessen um 3 Sek. reduziert.
    • Jetzt – Trefft Ihr einen Elitegegner oder Boss mit Eurer Rauchgranate, wird ihre Abklingzeit um 5 Sek. verringert.
  • Zerrüttende Rauchgranate
    • Bisher – Wenn ein Gegner verwundbar, verlangsamt oder unterkühlt ist, macht „Rauchgranate“ ihn 20 % länger benommen.
    • Rauchgranate verursacht jetzt Giftschaden und fügt weitere 45 % Giftschaden über 5 Sek. zu.

Giftinfusion

  • Die Giftdauer wurde von 5 auf 6 Sek. erhöht.
  • Verbesserte Giftinfusion
    • Bisher – Die Giftdauer von Giftinfusion wird um 1 Sek. erhöht.
    • Jetzt – Wirkt Ihr Giftinfusion, generiert Ihr 30 Energie, die für jeden vergifteten Gegner in der Nähe um 2 erhöht wird.

Giftfalle

  • Schaden um 36 % erhöht (0,11 auf 0,15).
  • Zerrüttende Giftfalle
    • Der Giftschadensbonus wurde von 10 % auf 15 % erhöht.
  • Konternde Giftfalle
    • Die Chance, Infusionen zurückzusetzen, wurde von 30 % auf 40 % erhöht.

Durchschlagender Schuss

  • Neue Funktion: Verursacht jetzt pro durchschlagenem Gegner 10 % mehr Schaden.
  • Verbesserter Durchschlagender Schuss
    • Bisher – „Durchschlagender Schuss“ verursacht 10 % mehr Schaden pro durchschlagenem Gegner.
    • Jetzt – Wirkt Ihr „Durchschlagender Schuss“ und trefft damit einen Boss oder Elitegegner, besteht eine Chance von 25 %, dass die Fertigkeit kostenlos erneut feuert.

Pfeilhagel

  • Wirkgeschwindigkeit um 30 % erhöht.
  • Die Glückstrefferchance wurde von 2 % auf 4 % erhöht.
  • Die Abklingzeit wurde von 55 auf 50 Sek. verringert.

Passive Fertigkeiten

Erschütterung

  • In „Instabile Elixiere“ umbenannt.
  • Bisher – Nachdem Ihr einen Gegner zurückgestoßen oder niedergeschlagen habt, ist Eure kritische Trefferchance 4 Sekunden lang um 4 % erhöht.
  • Jetzt – Die Verwendung eines Heiltranks betäubt umstehende Gegner 2 Sek. lang und erhöht Euren Schaden 5 Sek. lang um 6 %.

Schnelle Schachzüge

  • Bisher – Die Abklingzeit von „Entrinnen“ wird um 0,5 Sek. reduziert, wenn Ihr einen Gegner benommen macht.
  • Jetzt – Wenn Ihr durch einen Gegner hindurch entrinnt, betäubt Ihr ihn für 2 Sek. Die Abklingzeit von „Entrinnen“ wird um 0,25 Sek. reduziert, wenn Ihr einen Gegner benommen macht.

Listige Angriffe

  • Bisher – Wenn Ihr einen kritischen Treffer gegen einen benommenen Gegner erzielt, wird er 0,5 Sek. lang niedergeschlagen.
  • Jetzt – Macht Ihr einen Gegner benommen oder betäubt ihn, erhöhen sich Eure kritische Trefferchance und Euer kritischer Trefferschaden 5 Sek. lang um jeweils 2 % und bis jeweils 12 %.

Anlauf

  • Neue Funktion: Visuelle Effekte hinzugefügt, die anzeigen, wenn der Effekt bereit ist.
  • Bisher – Nachdem Ihr Euch 12 Meter bewegt habt, verursacht Euer nächster Angriff, der kein einfacher Angriff ist, 7 % mehr Schaden.
  • Jetzt – Nachdem Ihr Euch 15 Meter bewegt habt, verursacht Eure nächste Kern- oder ultimative Fertigkeit 8 % mehr Schaden. Solange der Schadensbonus anhält, verursachen Eure Wendigkeits- und Täuschungsfertigkeiten 4 % mehr Schaden.

Bösartigkeit

  • Bisher – Ihr fügt verwundbaren Gegnern 3 % mehr Schaden zu.
  • Jetzt – Ihr fügt verwundbaren oder niedergeschlagenen Gegnern 4 % mehr Schaden zu.

Alchemistischer Vorteil

  • Bisher – Für jeden von Euch vergifteten Gegner erhaltet Ihr 1 % mehr Angriffsgeschwindigkeit, bis maximal 15 %.
  • Jetzt – Wenn Ihr Giftschaden verursacht, erhöhen sich Eure Angriffsgeschwindigkeit und Glückstrefferchance 8 Sek. lang um 1 % und bis zu 5 %.

Kommentar der Entwickler: Die potenziellen maximalen Stapel erhöhen sich um 5 % mit jedem Fertigkeitenrang.

Kräfte sammeln

  • Bisher – Jedes Mal, wenn Ihr 100 Energie verbraucht, erhaltet Ihr 5 Sek. lang eine 5 % höhere Glückstrefferchance.
  • Jetzt – Pro 100 verbrauchter Energie erhaltet Ihr 3 Sek. lang eine Barriere in Höhe von 15 % Eures maximalen Lebens.

Nachwirkung

  • Bisher – Das Verwenden einer ultimativen Fertigkeit stellt 30 Energie wieder her.
  • Jetzt – Solange sich eine ultimative Fertigkeit in Eurer Aktionsleiste befindet, werdet Ihr pro Sekunde um 0,5 % Eures maximalen Lebens geheilt. Nachdem Ihr eine ultimative Fertigkeit eingesetzt habt, stellt Ihr 25 Energie wieder her.

Waffenbeherrschung

  • Der Dolchschaden gegen gesunde Gegner wurde von 5 % auf 6 % erhöht.

Zentrale passive Fertigkeiten

Bestrafen

  • Der Explosionsschaden von Bestrafen wurde um ~50 % erhöht, um eine Fehlerbehebung auszugleichen, die weiter unten ausgeführt wird.

Schwung

  • Bisher – Meuchelfertigkeiten verleihen 8 Sek. lang einen Stapel von Schwung, wenn sie: einen betäubten, benommenen oder eingefrorenen Gegner treffen oder einen Gegner von hinten treffen. Während Ihr über 3 Stapel von Schwung verfügt, erhaltet Ihr: 20 % mehr Schadensreduktion, 30 % mehr Energieregeneration und 15 % mehr Bewegungsgeschwindigkeit
  • Jetzt – Das Wirken von Meuchelfertigkeiten gewährt einen Stapel Schwung. Das Wirken von Nicht-Meuchelfertigkeiten entfernt einen Stapel Schwung. Für jeden Stapel Schwung erhaltet Ihr: 3 % Schadensreduktion, 3 % Maximale Energie, 3 % Energieregeneration, 3 % Bewegungsgeschwindigkeit, bis zu 30 %.

Legendäre Aspekte

Aspekt der Verhüllung

  • Bisher – Ihr erhaltet alle 3 Sek. einen kostenlosen Schatten von Dunkler Schleier, wenn Ihr stillsteht. Jeder Schatten von Dunkler Schleier verleiht 2,5-4,0 % mehr Schadensreduktion.
  • Jetzt – Das Verwenden eines Heiltranks gewährt einen kostenlosen Dunkler-Schleier-Schatten. Jeder Schatten gewährt 2,5-4,0 % erhöhte Schadensreduktion.

Des Pfeilhagels

  • Bisher – Glückstreffer: Eure Präzisionsfertigkeiten haben eine Chance von bis zu 25 %, einen Pfeilsturm auf die Position des Gegners niedergehen zu lassen, der im Verlauf von 3 Sek. physischen Schaden verursacht. Eure Pfeilstürme verursachen 30-40 % erhöhten Schaden.
  • Jetzt – Glückstreffer: Eure Präzisions- und Meuchelfertigkeiten haben eine Chance von bis zu 25 %, einen Pfeilsturm auf die Position des Gegners niedergehen zu lassen, der im Verlauf von 3 Sek. physischen Schaden verursacht. Eure Pfeilstürme verursachen 45-60 % erhöhten Schaden.

Rachsüchtig

  • Schaden von Pfeilsturm von 25-40 % auf 45-60 % erhöht.

Verwüstend

  • Schadensbonus für Schattenschritt von 2,5-10% auf 4,5-12 % erhöht.

Täuschend

  • Bisher – Krähenfüße werfen auch explodierende Blendgranaten, die insgesamt physischen Schaden verursachen und Gegner 1 Sek. lang betäuben. Eure Blendgranaten verursachen 25-40 % mehr Schaden.
  • Jetzt – Krähenfüße und Rauchgranate erhalten die Vorteile von Blendgranate und werfen Blendgranaten ab, die physischen Schaden verursachen und Gegner für 1 Sek. betäuben. Eure Blendgranaten verursachen 25-40 % mehr Schaden.

des Giftigen Eises

  • Giftschadenbonus bei eingefrorenen Gegnern von 15-30 % auf 20-35 % erhöht.

der berstenden Gifte

  • Giftschaden durch Giftlachen um 24 % erhöht.

Der flüchtigen Schatten

  • Explosionsschaden der Schatten von Dunkler Schleier um 50 % erhöht.

des geraubten Elans

  • Bisher – Jeder Stapel der zentralen passiven Fertigkeit Schwung heilt Euch um Leben pro Sekunde und gewährt Euch eine Schadensreduktion von 5 %.
  • Jetzt – Solange die zentrale passive Fertigkeit Schwung über maximale Stapel verfügt, verursachen Eure Meuchelfertigkeiten 20-35 % mehr Schaden und Ihr werdet alle 8 Sek. für 3 Sek. unaufhaltsam.

Einzigartige Gegenstände

Siegel des Saboteurs

  • Bisher – Wirkt Ihr Klingensturm, besteht eine Chance von 15-30 %, Blendgranaten freizusetzen, die physischen Schaden verursachen und Gegner 1 Sek. lang betäuben. Eure Granatenfertigkeiten haben eine Glückstrefferchance von 2 %.
  • Jetzt – Wirkt Ihr eine Kernfertigkeit, besteht eine Chance von 15-30 %, Blendgranaten zu werfen, die physischen Schaden verursachen und Gegner 1 Sek. lang betäuben. Eure Blendgranaten erhalten eine Glückstrefferchance von 5 %.

Windmacht

  • Ränge von Erschütterung zu Ränge von Bösartigkeit geändert.
  • Schaden gegen verwundbare Ziele zu Geschicklichkeit geändert.
  • Bisher – Glückstreffer: Treffer mit dieser Waffe verfügen über eine Chance von 30 % bis zu 40 %, doppelten Schaden zu verursachen und das Ziel zurückzustoßen.
  • Jetzt – Sperrfeuer hat eine Chance von 30-40 %, Gegner mit jedem Treffer zurück- oder niederzuschlagen und doppelten Schaden zu verursachen.

Kuss des Gauners

  • Der Explosionsradius wurde um 10 % erhöht.
  • Der Grafikeffekt des physischen Schadens wurde verbessert, um konsistenter zu werden.

Windendes Band der Irreführung

  • Schaden von Köderfallen um 8 % erhöht.

Botschaft Hakans

  • Bisher – Euer Pfeilhagel ist immer mit allen Infusionen gleichzeitig erfüllt.
  • Jetzt – Euer Pfeilhagel ist immer mit allen Infusionen gleichzeitig erfüllt und erhält die Vorteile Eures Pfeilsturms.

Paragon

Legendärer Knoten: Jägerhandwerk

  • Bisher – Eure Präzisionsfertigkeiten verleihen Eurer nächsten Meuchelfertigkeit 25 % mehr Schaden. Eure Meuchelfertigkeiten verleihen Eurer nächsten Präzisionsfertigkeit 25 % mehr Schaden.
  • Jetzt – Eure Präzisionsfertigkeiten verleihen Euren Meuchelfertigkeiten 8 Sek. lang 25 % mehr Schaden. Eure Meuchelfertigkeiten verleihen Euren Präzisionsfertigkeiten 8 Sek. lang 25 % mehr Schaden.

Legendärer Knoten: Unter die Gürtellinie

  • Bisher – Ihr verursacht für jeden Gegner in der Nähe, der unter Kontrollverlusteffekten leidet, 5 % mehr Schaden, bis maximal 25 %.
  • Jetzt – Ihr verursacht für jeden Gegner in der Nähe, der unter Kontrollverlusteffekten leidet, 5 % mehr Schaden, bis maximal 25 %. Ein taumelnder Boss in der Nähe liefert den maximalen Bonus.

Legendärer Knoten: Schwäche ausnutzen

  • Bisher – Immer, wenn Ihr einem verwundbaren Gegner Schaden zufügt, erleidet er 6 Sek. lang 1 % mehr Schaden von Euch, bis zu einem Maximum von 25 %.
  • Jetzt – Glückstreffer: Trefft Ihr einen verwundbaren Gegner, besteht eine Chance von bis zu 45 %, dass Euer Schaden 25 Sek. um 1 % erhöht wird, bis zu einem Maximum von 50 %. Bei 50 Stapeln wird dieser Bonus zurückgesetzt und alle Nicht-Bossgegner in der Nähe werden hingerichtet.

Legendärer Knoten: Keine Zeugen

  • Ist jetzt auf einen maximalen Schadensbonus von 35 % begrenzt.

Kommentar der Entwickler: Dies soll die erweiterten Quellen für den Schaden ultimativer Fertigkeiten kompensieren, die in dieser Saison der Jäger-Paragontafel hinzugefügt wurden.

Legendärer Knoten: Leyranas Instinkt

  • Ist jetzt auf einen maximalen Schadensbonus von 35 % begrenzt.

Seltener Knoten: Auslese

  • Chance auf Hinrichten zu Schaden Ultimativer Fertigkeiten geändert.
  • Magische Knoten in dieser Gruppe, die eine Chance auf Hinrichten verliehen haben, verleihen jetzt Schaden Ultimativer Fertigkeiten.

Seltener Knoten: Ruin

  • Schaden gegen gesunde Gegner zu Schaden Ultimativer Fertigkeiten geändert.
  • Magische Knoten in dieser Gruppe, die Schaden gegen gesunde Gegner verliehen haben, verleihen jetzt Schaden Ultimativer Fertigkeiten.

Zauberer

  • Der Basisschaden von Knisternde Energie wurde von 20 % auf 30 % erhöht.

Fertigkeiten

Eisrüstung

  • Die Basis-Schildmenge an maximalem Leben wurde von 25 % auf 40 % erhöht.
  • Erhält keinen erhöhten Schild auf Basis des Schadens mehr.

Comboblitze

  • Der Basisschaden wurde von 30 % auf 38 % erhöht.
  • Verbesserte Comboblitze
    • Der Explosionsschaden wurde von 150 % auf 175 % des Schadens von Comboblitz erhöht.

Funke

  • Der Basisschaden pro Treffer wurde von 10 % auf 12 % erhöht.
  • Verbesserter Funke
    • Der Schaden wurde von 8 % auf 10 % erhöht.
  • Funkelnder Funke
    • Bisher – Funke verleiht Euch pro Einsatz 5 Sek. lang eine um 2 % erhöhte kritische Trefferchance, bis maximal 8 %.
    • Jetzt – Funke verleiht Euch pro Einsatz 5 Sek. lang eine um 2 % erhöhte kritische Trefferchance, bis maximal 8 %. Bei maximalen Stapeln gewähren Euch Treffer mit Funke 1 Mana.

Blizzard

  • Der Basisschaden wurde von 130 % auf 150 % erhöht.
  • Verbesserter Blizzard
    • Der Schaden von Blizzard gegen eingefrorene Gegner wurde von 25 % auf 40 % erhöht.

Hydra

  • Der Basisschaden wurde von 14 % auf 16 % erhöht.
  • Beschworene Hydra
    • Der Schaden von Verbrennungseffekten wurde von 60 % auf 100 % erhöht.

Inferno

  • Der Basisschaden wurde um 20 % erhöht.

Flackernde Elektropeitsche

  • Bisher – Ihr erhaltet für jeden von Elektropeitsche getroffenen Gegner für 5 Sek. 6 % Bewegungsgeschwindigkeit, bis zu maximal 18 %.
  • Jetzt – Elektropeitsche gewährt 5 Mana, wenn Euer Schwung mindestens einen Gegner trifft. Trefft Ihr 3 oder mehr Gegner oder einen Boss, verursacht Euer nächster Schwung außerdem 50 % mehr Schaden.

Kettenblitz

  • Verfolgt jetzt, wie viele Kettenblitze im Einsatz sind.
  • Großer Kettenblitz
    • Bisher – Jedes Mal, wenn Kettenblitz abprallt, wird sein Schaden für die Dauer seiner Wirkung um 5 % erhöht.
    • Jetzt – Jedes Mal, wenn Kettenblitz abprallt, wird sein Schaden für die Dauer seiner Wirkung um 10 % erhöht, bis maximal 30 %.
  • Kettenblitz-Verzauberung
    • Hat jetzt eine Abklingzeit von 4 Sek.
    • Verfolgt Mana nicht mehr und entfesselt keine Kettenblitze, wenn das Auftreten von Manaentzug durch eine automatisch gewirkte Fertigkeit ausgelöst wurde.

Eisrüstung

  • Die Basis-Schildmenge an maximalem Leben wurde von 25 % auf 40 % erhöht.
  • Erhält keinen erhöhten Schild auf Basis des Schadens mehr.

Flammenschild

  • Die Abklingzeit beginnt, wenn die Unverwundbarkeit endet.

Verbesserter Blitzspeer

  • Bisher – Nach einem kritischen Treffer erhält Blitzspeer über seine gesamte Dauer über eine 5 % höhere kritische Trefferchance.
  • Jetzt – Wirkt Ihr Blitzspeer, wird ein zusätzlicher Blitzspeer beschworen und dessen kritische Trefferchance um 15 % erhöht.

Blizzard des Zauberers

  • Bisher – Während Blizzard aktiv ist, kosten Eure Kernfertigkeiten 20 % weniger Mana.
  • Jetzt – Während Blizzard aktiv ist, erhaltet Ihr 1 Manaregeneration pro 20 max. Mana.

Teleportation

  • Abklingzeit wurde von 11 auf 14 erhöht.
  • Der Basisschaden wurde von 25 % auf 35 % erhöht.

Passive Fertigkeiten

Erschütterungen

  • Die Betäubungschance wurde von 5 % auf 7 % erhöht.

Lähmende Flammen

  • Die Chance auf Bewegungsunfähigkeit wurde von 5 % auf 7 % erhöht.

Schockfrost

  • Die Chance auf Einfrieren wurde von 5 % auf 7 % erhöht.

Statische Entladung

  • Die Chance, Knisternde Energie entstehen zu lassen, wurde von 5 % auf 6 % erhöht.

Schockierende Wirkung

  • Der Schaden pro Rang wurde von 40 % auf 50 % erhöht.

Verbrennen

  • Der Basis-Verbrennungsschaden wurde von 20 % auf 40 % erhöht.

Vyrs Beherrschung

  • Bisher – Nahe Gegner erleiden durch Eure Schockfertigkeiten 15 % mehr Schaden und fügen Euch 20 % weniger Schaden zu. Kritische Treffer erhöhen diese Boni 3 Sek. lang jeweils um 20 % und 25 %.
  • Jetzt – Wenn Ihr mit einer Schockfertigkeit einen kritischen Treffer gegen einen Gegner erzielt, werdet Ihr aufgeladen und erleidet 5 Sek. lang 25 % weniger Schaden. Während Ihr aufgeladen seid, haben kritische Treffer eine Chance von 10 %, den Schaden als Blitzschaden auf einen weiteren Gegner in der Nähe überspringen zu lassen oder das Ziel in Abwesenheit weiterer Gegner ein zweites Mal mit 250 % des Schadens zu treffen.

Kommentar der Entwickler: Für den Schockzauberer gibt es oft viele Anreize, im Nahkampf zu spielen. Diese Überarbeitung soll den Spielstil des Schockzauberers öffnen und sowohl Nahkampf- als auch Fernkampfoptionen zulassen, während die defensiven Stärken des ursprünglichen Entwurfs, die die Spieler lieben, erhalten bleiben.

Legendäre Aspekte

Aspekt der Aufladung

  • Bewegungsgeschwindigkeitsbonus von 10-20 auf 15-25 erhöht.

Aspekt der Effizienz

  • Manakostenreduktion von 10-25 % auf 35-50 % erhöht.

Aspekt der verzehrenden Flammen

  • Verbrennungsschaden bei Gegnern mit weniger als 50 % Leben von 15-30 % auf 30-45 % erhöht.

Aspekt der Energiefülle

  • Bisher – Knisternde Energie hat eine Chance von 35-50 %, auf einen zusätzlichen Gegner überzuspringen.
  • Jetzt – Knisternde Energie hat eine Chance von 35-50 %, 40 %|x| erhöhten Schaden zuzufügen und auf einen zusätzlichen Gegner überzuspringen.

Aspekt der zersplitternden Energie

  • Bisher – Wirkt Ihr Blitzspeer, erscheint immer ein zusätzlicher Blitzspeer und Euer Schaden mit Schockfertigkeiten wird Y Sek. lang um X erhöht.
  • Jetzt – Kritische Treffer mit Blitzspeer stoßen Blitze aus, die ihrem Ziel und bis zu 5 weiteren Gegnern X Schaden zufügen. Dieser Schaden wird durch Euren Bonus auf kritischen Trefferschaden erhöht.

Aspekt der bindenden Glut

  • Bisher – Flammenschild ermöglicht Euch, Euch ungehindert durch Gegner zu bewegen. Gegner, durch die Ihr Euch bewegt, während Flammenschild aktiv ist, werden X Sek. lang bewegungsunfähig.
  • Jetzt – Während der Nutzung von Flammenschild seid Ihr ungehindert. Gegner, durch die Ihr Euch bewegt, während Flammenschild aktiv ist, werden X Sek. lang bewegungsunfähig.

Aspekt des Gefrorenen Sogs

  • Schaden von Eisstachel von 60 %-80 % auf 80 %-100 % erhöht.
  • Hat jetzt 15 % Zusatzschaden für Eisstachel statt 15 % zusätzliches Unterkühlen.

Aspekt der gefrorenen Tundra (Tieffrieren)

  • Schaden von Eisstachel von 60 %-80 % auf 100 %-120 % erhöht.

Vergletscherter Aspekt

  • Hat jetzt 15 % zusätzliches Unterkühlen für Eisstachel statt 15 % Zusatzschaden.

Paragon

Brennender Instinkt

  • Schadensbonus für kritische Treffer von Brennender Instinkt von 1 % pro 25 Intelligenz auf 1 % pro 50 Intelligenz verringert, hat jetzt eine Obergrenze von 40 %|x|.

Ununterbrochene Verbindung

  • Schaden von Knisternde Energie von 3 % pro 20 Intelligenz auf 1 % pro 25 Intelligenz verringert, hat jetzt eine Obergrenze von 60 %|x|.

Elementarbeschwörer

  • Erreicht die Obergrenze jetzt bei seinem Schadensbonus bei 30 %|x|.

Eisschlag

  • Schaden mit Frostfertigkeiten von 15 %|x| auf 18 %|x| erhöht.

Glyphe: Entfesseln

  • Der Schadensbonus wurde von 7 % auf 8 % erhöht.
  • Die Manaregeneration wurde von 7 % auf 25 % erhöht.

Updates an Härtung

  • Die folgenden Härtungsaffixe wurden von vorhandenen Härtungsrezepten zu neuen Rezepten in der Kategorie Vielseitigkeit verschoben.

    Kommentar der Entwickler: Wir wollen erweitern, welche Affixe in der Kategorie Vielseitigkeit verfügbar sind, um der Härtung mehr Tiefgang und Abwechslung zu verleihen.

    • Barbaren-Innovation – Vielseitigkeitsrezept für Barbaren
      • Dauer für Erdbeben – aus Ödlandzunahmen
      • Dauer für Verwundbarkeit von Tritt – aus Furorzunahmen
      • Dauer für Raserei – aus Berserkermoduszunahmen
      • Dauer für Schinden – aus Blutungszunahmen
    • Naturmagie-Innovation – Vielseitigkeitsrezept für Druiden
      • Größe von Hurrikan – aus Sturmzunahmen
      • Dauer für Gewittersturm – aus Sturmzunahmen
      • Dauer für Versteinern – aus Erdzunahmen
      • Aktive Größe von Zyklonrüstung – aus Naturmagiewand
    • Jäger-Innovation – Vielseitigkeitsrezept für Jäger
      • Dauer für Belebender Schlag – aus Basiszunahmen
      • Rückkehrzeitverringerung für Schraubklingen – aus Kernzunahmen
      • Größe von Klingensturm – aus Kernzunahmen
      • Dauer für Herzsucher – aus Basiszunahmen

Endgamebosse

  • Für Updates an unseren Endgamebossen könnt ihr hier mehr über die Änderungen lesen.

Höllenflut

  • Für Updates an der Höllenflut könnt ihr hier mehr über die Änderungen lesen.

Beutebelohnungen

  • Für Updates an Beutebelohnungen könnt ihr hier mehr über die oben genannten Änderungen lesen.

Benutzeroberfläche und User Experience

  • Der schwebende Kampftext wurde aktualisiert, um konsistenter und lesbarer zu werden.
  • Einstellungen für den schwebenden Kampftext wurden hinzugefügt, um Spielern zu ermöglichen, weiter anzupassen, welche Art von schwebendem Kampftext sie sehen wollen.
  • Das Werte-Fenster hebt es jetzt hervor, wenn der maximale Rüstungswert erreicht wurde.
  • Die Abschnitte im Werte-Fenster können jetzt nach Wunsch ein- und aufgeklappt werden.
  • Mythisch einzigartige Gegenstände haben jetzt neue visuelle Effekte und ein einzigartiges Aussehen im Inventar, um sie besser hervorzuheben.
  • Legendäre Aspekte können bei der Interaktion mit dem Okkultisten jetzt als Favoriten markiert und gefiltert werden.
  • Umschalttaste+Klick auf eine Fertigkeit im Fertigkeitsbaum fügt jetzt 5 Punkte (oder so viele wie möglich) hinzu.
  • Die Mitteilung zum Freischalten und Aufwerten von Aspekten wurde verbessert und sichtbarer gemacht.

Sonstiges

  • Gequälte Geschenke in der Höllenflut enthalten keine Obolusse mehr.
  • Die Alptraumdungeonrotation bleibt in dieser Saison die gleiche wie in der letzten Saison.
  • Weltbosse sind jetzt besser gegen Schaden abgehärtet.
  • Erfahrungsbelohnungen für Nebenquests, darunter auch vorrangige Quests (z. B. Quests zur Herstellung von Edelsteinen) und Klassenquests wurden erhöht.
  • Fertigkeiten, die Immunität verleihen, z. B. Flammenschild und Blutnebel, beginnen ihre Abklingzeit jetzt erst bei Ende des Immunitätseffekts.
  • Tränke können jetzt auch unter Kontrollverlust verwendet werden.
  • Bestimmte Tutorialquests, z. B. die Quest zur Herstellung eines Edelsteins, verfolgen ihren Abschlussstatus jetzt accountübergreifend.
  • Der Aufbau mehrerer Dungeons wurde leicht angepasst, um sie weiter zu optimieren.
  • Mehr Waffentypen sind jetzt für mehr Klassen verfügbar.
    • Druiden können jetzt Stangenwaffen, Einhandschwerter und Dolche verwenden.
    • Totenbeschwörer können jetzt Streitkolben und Äxte verwenden. Dazu gehört auch, dass das Hackbeil des Schlächters von Totenbeschwörern verwendet werden kann.
    • Zauberer können jetzt Einhandschwerter und Einhandstreitkolben verwenden. Dazu gehört auch, dass Blauzorn und Verhängnisbringer von Zauberern verwendet werden können.
  • Die inhärenten Affixe mehrerer Waffentypen wurden verändert.
    • Das inhärente Affix von Äxten wurde von Schaden gegen gesunde Gegner zu Schaden über Zeit geändert.
    • Das inhärente Affix von Zauberstäben wurde von Glückstrefferchance zu Schaden gegen verwundbare Ziele geändert.
    • Das inhärente Affix von Sensen wurde von Leben beim Töten eines Gegners zu Schaden mit Herbeirufung geändert.
    • Das inhärente Affix von Stäben wurde von Schaden gegen Gegner mit Kontrollverlust zu Schaden über Zeit geändert.
    • Das inhärente Affix von Bögen wurde von Schaden gegen entfernte Gegner zu kritischem Trefferschaden geändert.
    • Das inhärente Affix von Bögen wurde von Schaden gegen verletzte Gegner zu Schaden gegen verwundbare Ziele geändert.
    • Das inhärente Affix von Fokussen und Totems wurde von Abklingzeitreduktion zu Glückstrefferchance geändert.

Behobene Fehler

Gameplay

Barbar

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Wutregeneration nicht mehr wie vorgesehen funktionierte, wenn die Aufwertung Taktischer Schlachtruf zugewiesen wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die interne Abklingzeit von 5 Sekunden für den Aspekt der Ahnenechos nicht in der Beschreibung des Aspekts aufgeführt wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die vom Aspekt der Grenzenlosen Wut verliehenen Stapel inkonsistent erhalten werden konnten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den mittels Ansturm kanalisierte Interaktionen, zum Beispiel das Öffnen von Höllenfluttruhen, unterbrochen werden konnten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Erdwüter-Aspekt sein garantiertes Auslösen von Überwältigen auf automatisch eingesetzte Fertigkeiten verschwenden konnte. Dazu gehören Auslösungen durch Auslöscher und Ring der Gefräßigen.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den durch den Aspekt der Berserkerwut erzeugte Wut keine Stählung verlieh, wenn er zusammen mit dem Aspekt des betäubenden Zorns eingesetzt wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Wirbelwind nicht mit passiver und vorübergehender Angriffsgeschwindigkeit skalierte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schadensmodifikator der Rumorenglyphe additiv war, wenn gegen Gegner mit Kontrollverlust gekämpft wurde. Der Schadensbonus von Rumoren ist jetzt auf 30 %[x] beschränkt.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Todesstoß nicht konsistent zurückgesetzt wurde, wenn Gegner durch von Auslöscher erschaffene Schockwellen getötet wurden.

Druide

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltip für Aspekt der Schuld des Wechselbalgs in erweiterten Tooltips die Schadensart nicht anzeigte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Projektile aus Tyraels Macht sich unberechenbar verhielten, wenn sie zusammen mit Zerfetzen eingesetzt wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den in der Tooltipbeschreibung für Verbesserte Giftranke Informationen fehlten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Tollwut nicht vollständig von der passiven Fertigkeit Toxische Klauen profitierte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Heranziehen-Effekt aus Airidahs unerbittlicher Wille einen größeren Wirkungsbereich hatte als vorgesehen.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Verbesserte Tollwut über den Bonus von 60 % hinaus skalierte, wenn die Dauer von Schaden über Zeit verlängert wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Waffenbeute für Druiden zu häufig Zweihandwaffen favorisierte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gewittersturm nicht mit passiver und temporärer Angriffsgeschwindigkeit skalierte.

Totenbeschwörer

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Skelettschnitter beide Boni erhalten konnten, wenn sie die zweite Aufwertung erhielten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Bonus auf kritische Trefferchance von Überlegener Knochensturm nicht ausgelöst wurde, wenn Knochensturm erneut gewirkt wurde, während ein weiterer Knochensturm noch aktiv war.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt der greifenden Adern seinen Bonus anwenden konnte, ohne Leichenranken zu nutzen.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Effekt von Versessener Kommandant noch funktionieren konnte, wenn nach dem Betreten einer neuen Zone Punkte entfernt wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt des rasenden Todes eine irrelevante Anfügung von „Herbeirufung“ in der Beschreibung hatte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Abklingzeitreduktion durch Rapide Verknöcherung nicht auf Knochengeist angewendet wurde, wenn er mit 100 oder mehr Essenz gewirkt wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt des frühzeitigen Todes keine Stapel erhielt, wenn der Spielercharakter Werte unter 1 % des maximalen Lebens heilte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Blutige Ernte nicht mit passiver und temporärer Angriffsgeschwindigkeit skalierte.

Jäger

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Aufwertung Methodisches Preschen die Abklingzeit von Preschen nicht um die vollständige, vorgesehene Zeit verringerte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Einstich mehrfach Kombopunkte erzeugen konnte, wenn die Ressourcenerzeugung hoch war.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schnellfeuer sich inkonsistent verhielt, wenn es zusammen mit Kuss des Gauners und dem wiederholenden Aspekt eingesetzt wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schattenklon keinen Schaden mit Schnellfeuer verursachte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schnellfeuer keine Reichweitenbegrenzung hatte, wenn es zusammen mit Kuss des Gauners eingesetzt wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Leder des Gauners nicht korrekt funktionierte, wenn eine Kernfertigkeit ein Ziel traf, das nicht ausdrücklich anvisiert war.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Kraftvoller Pfeil Ziele nach 2 Treffern verwundbar machte statt nach 3.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Krähenfüße die Bewegungsgeschwindigkeit des Aspekts des explosiven Schwungs nicht auslöste.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Geübter Durchschlagender Schuss seine Dauer nicht im Fertigkeitensymbol auf der Aktionsleiste anzeigte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Bestrafen seinen Schadensmultiplikator doppelt anwandte. Wie oben erwähnt wurde hier zum Ausgleich Bestrafen verstärkt.

Zauberer

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Vyrs Beherrschung auf Nicht-Schockfertigkeiten angewendet wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltip von Eisrüstung suggerierte, dass der Wert der Barriere sich beim Verursachen von Schaden erhöhte.

Allgemein

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Aspekt des umringten Weisen mit Basisleben berechnet wurde statt mit maximalem Leben.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schaden-über-Zeit-Effekte den Bonus des Werts % Schaden doppelt erhielten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Aspekt des Nadelfeuers Bossen zu viel Schaden zufügte, wenn man von kleineren Gegnern getroffen wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Elixier des Antivenins zusammen mit anderen Elixieren aktiv sein konnte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Entrinnen Yens Segen auslösen könnte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Eliteskorpiongegner mit dem Teleporter-Affix nicht teleportierten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt des Hochdrucks nicht auf Jäger beschränkt war.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gegenstände verschwinden konnten, wenn man viele Truhen auf einmal öffnete.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Sternenlicht nicht korrekt mit Überheilungseffekten funktionierte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt der frostigen Schritte nicht auf Beinschutz angewendet werden konnte.

Benutzeroberfläche und User Experience

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den nirgendwo erklärt wurde, wie man die Härtung freischalten konnte, wenn der Spieler das erste Rezept nicht einsammelte. Die Quest führt den Spieler jetzt wie vorgesehen dazu, das Gratisrezept einzusammeln.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den unter bestimmten Umständen legendäre Materialien in der Beutetruhe für verlorene Gegenstände erscheinen, aber nicht herausgeholt werden konnten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den bestimmte Tooltips, zum Beispiel der für den Berserkermodus, nicht korrekt anzeigten, ob der Schaden additiv oder multiplikativ war.
  • Es wurden mehrere Fehler behoben, durch die Aspekt-Tooltips inkonsistente Informationen in ihren Beschreibungen hatten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den viele einzigartige Gegenstände ihre Klassenbeschränkungen nicht anzeigten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den inkompatible Reittierrüstungen im Menü des Stallmeisters ausgewählt werden konnten.

Sonstiges

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Materialien aus der Saison der Boshaftigkeit im Boshaftenbau fallen gelassen werden konnten.
  • Verschiedene Verbesserungen an Leistung, Optik und Stabilität.

Vielen Dank für euer Feedback und euren Kampf an den Toren der Hölle.
– Das Diablo IV-Team

Nach oben

Nächster Beitrag

Empfohlene Artikel