Diablo Immortal: Was bisher geschah
Wenn wir im Entwicklerteam darüber diskutieren, welche Geschichte wir mit Diablo Immortal erzählen wollen, sind wir uns immer in einem Punkt einig: Es handelt sich um die Fortsetzung von Lord of Destruction.*
* Dieser Blog enthält schamlos Spoiler von Lord of Destruction.
Nicht wenige von uns waren von LoD erstaunt, als es 2001 veröffentlicht wurde. Die Geschichte baute auf einer düsteren Wendung am Ende von Diablo II auf. Harrogath hatte es geschafft, sowohl düster als auch einladend zu wirken. Es war eine Freude, den Bösewicht des Spiels in Aktion zu erleben, und die Andeutungen am Ende hinterließen einen bleibenden Eindruck. In Lord of Destruction hat sich ein wesentliches Motiv von Diablo entwickelt: Im Angesicht unglaublicher Widrigkeiten treffen viele Leute die falsche Entscheidung – und das Richtige zu tun ist nicht immer die Rettung.

Die Handlung von Diablo Immortal spielt zwischen Diablo II: Lord of Destruction und Diablo III.
Zeitstrahl
Diablo III versetzt uns nach Diablo II 20 Jahre in die Zukunft. Ab diesem Zeitpunkt ist Deckard Cain, der bedeutendste Gelehrte der Serie, vom Ende aller Tage besessen. Die Nephalem* treten ihr Vermächtnis an. Und nach Diablo III wird alles sogar noch düsterer.
Kommentar der Entwickler: *In Diablo sind die Menschen Nachfahren von Engeln und Dämonen, die vor dem Ewigen Konflikt zwischen ihren Artgenossen geflohen sind, ein unermesslich mächtiges Artefakt der Schöpfung namens Weltstein gestohlen haben und ihre eigene Zuflucht erschaffen haben: eine Welt namens Sanktuario. Sanktuario war ein gemischter Erfolg – die Menschheit konnte überleben, doch ihre Heimat ist nicht gerade der einladendste Ort.
Wie ist es dazu gekommen?
Am Ende von Diablo II: Lord of Destruction verderbte der Dämonenfürst Baal den Weltstein in der Hoffnung, er würde alles und jeden vergiften, der mit seiner Macht in Berührung gekommen war. Bevor er seinen Plan umsetzen konnte, wurde er von einer Gruppe Helden besiegt, und der Erzengel Tyrael schleuderte sein Schwert El’druin in das Herz des beschädigten Weltsteins. Die Explosion setzte Scherben und Splitter des Weltsteins – der Macht der Schöpfung selbst – frei, die sich überall verteilten. Der Verlust dessen, was die eigene Welt erschaffen und das eigene Volk erhoben hatte, führt zu weitreichenden Auswirkungen.
- Sanktuario ist nicht länger vor den Himmeln und Höllen verborgen – stattdessen wird unser blasser roter Punkt von dort aufmerksam beobachtet.
- Die Essenz der Welt und all ihrer Bewohner beginnt sich zu verändern.
- Teile des Weltsteins liegen wie radioaktive Broken überall verstreut – manche tragen Spuren der Macht der Schöpfung in sich und manche können die Realität selbst verzerren.
An diesem Punkt stehen wir heute in Diablo Immortal.
Lässt sich eine zerstörte Welt reparieren? Was ist dafür nötig? Wenn man weiß, dass man nur Pyrrhussiege davontragen kann, wie kämpft man dann weiter – oder reicht man die Fackel an jemand anderes weiter?
Alte und neue Freunde
In allererster Linie ist Diablo Immortal die Geschichte eurer Aufgabe, den zerstörten Weltstein einzudämmen. Es ist auch die Geschichte der Menschen, die diese Zeit durchleben – darunter bekannte Gesichter wie Deckard Cain, Charsi, Kaschya, Akara, Xul und Valla sowie neue Charaktere, die wir auf unserer Reise kennenlernen. Zu guter Letzt ist es auch die Geschichte der Westmark, dem Stützpunkt der Spieler und eine der letzten Bastionen der Stabilität – eine tatsächlich funktionierende Stadt in Sanktuario.
Indem wir Immortal zwischen Diablo II und Diablo III ansiedeln, können wir Charaktere und Orte wiederaufleben lassen, die den Spielern wichtig sind, und trotzdem auch neue erfinden. Hier stellen wir ein paar vor:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Quests und Geschichte
Die Geschichte von Immortal wird auf verschiedene Arten erzählt. Manchmal möchte man nur ein paar Minuten lang spielen. Manchmal möchte man sich richtig in das Spiel vertiefen. Wir versuchen, beiden Ansätzen gerecht zu werden, indem wir die Haupthandlung schnell voranbringen und von Spielern leiten lassen, aber auch Bücher zu Hintergrundgeschichten und weitere Dinge zum Entdecken im Spiel verstecken, für Leute, die gern Hintergrundwissen verschlingen und eine lebendige, atmende Welt erkunden wollen, während sie Dämonen vernichten.
Unsere zentralen Arten von Questreihen (für Einzelspieler wie Gruppen) sind:
- Hauptquest – die zentrale, verzahnte Geschichte, die euch durch die verschiedenen Zonen führt und in Wortham beginnt.
- Elite-Quests – größere Questreihen, die aus verschiedenen Schritten bestehen und nicht unbedingt etwas mit der Hauptquest zu tun haben, aber zum Abschluss etwas Zeit erfordern. Taite der Abenteuerlustige in der Westmark kann euch zu diesen Quests führen, im Tausch gegen ein Abenteuertagebuch, das ihr erhalten könnt, indem ihr bestimmte Kodexziele abschließt. Üblicherweise beinhalten Elite-Quests einzigartige Questbelohnungen, große Bosskämpfe und viele Dialoge.
- Nebenquests – mundgerechte Begegnungen und Quests. Falls ihr Diablo III gespielt habt, solltet ihr solche Ereignisse bereits kennen. Mal ein schneller Hinterhalt an einer unerwarteten Stelle; mal eine Person, die dringend Hilfe benötigt. In jeder Zone von Diablo Immortal gibt es viele einzigartige Nebenquests, die immer zufällige Truhenbelohnungen bereithalten. Ab der Schwierigkeitsstufe Hölle 1 kann euch der Abenteuerlustige auch zu zufälligen Nebenquests einer Zone führen. Seit dem Ende der geschlossenen Beta haben wir dem Spiel mehr als 50 neue Nebenquests hinzugefügt.
Wir fügen auch noch ein paar der Spionageverträge hinzu – einzigartige Quests für die Schattenfraktion. Verträge läuten den Konflikt zwischen den Unsterblichen – Sanktuarios gesalbte Beschützer – und den Spionen ein, die sich gern mit ihnen anlegen (und schüren diesen). Viele Verträge der Schatten sind für Einzelspieler geeignet. Also werdet ihr auch Spaß an der düsteren Seite der Westmark haben, wenn ihr nicht PvE oder PvP in einer Gruppe spielen wollt.
Die Geschichte von Diablo Immortal ist noch nicht zuende, wenn das Spiel am 02.06. veröffentlicht wird. Wir haben bereits Pläne für neue Hauptquest-Zonen sowie neue Elite- und Nebenquests. Sie werden immer kostenlos verfügbar sein.
Das Team freut sich auch darauf, den MMO-Charakter von Immortal auszunutzen, um etwas Größeres zu spinnen. Wir wollen euch von Orten erzählen, die eng mit der Westmark verbunden sind. Wir wollen den eskalierenden Konflikt zwischen den stolzen Unsterblichen und den argwöhnischen Schatten erkunden. Und wir wollen die Schlacht zwischen den Mönchen von Ivgorod und den Paladinen wieder aufleben lassen, die nach Rakkis’ Kreuzzug erfolgte. Wie sich herausstellt, haben wir ziemlich viel zu sagen.
Wir freuen uns schon darauf, wenn ihr uns auf dieser Reise begleitet!