StarCraft II

Blizzard Insider Interview mit Dustin Browder

Blizzard Insider

Das Team von StarCraft II hat vor kurzem seine Fortschritte bei der Einzelspielerkampagne von StarCraft II: Heart of the Swarm bekanntgegeben, welche das Schicksal von Sarah Kerrigan, der Königin der Klingen enthüllt.
Um mehr über diese nächste Evolutionsstufe im Gameplay und Geschichtsverlauf von StarCraft II in Erfahrung zu bringen, hat sich Blizzard Insider mit Game Director Dustin Browder zusammengesetzt. Lest weiter, um aus erster Hand Details zur kommenden Erweiterung für StarCraft II zu erfahren und seid unter den Ersten, die einen Einblick in Heart of the Swarm bekommen!
 

Jetzt, da sich der Blickwinkel der Spieler von den Terranern zu den Zerg verschiebt: Wie wird dieser fremdartige Standpunkt das Gameplay und die Storytelling-Mechaniken der Einzelspielermissionen von StarCraft II beeinflussen?

Kerrigan ist eine Kreatur, die von reiner Wut aufgezehrt wird. Sie wurde infiziert, gequält und gejagt. Mit der Zeit erlangte sie die Gewalt über ein Drittel der Streitkräfte des gesamten Sektors und muss sich mit Problemen eines Umfangs auseinandersetzen, die sich Jim Raynor nicht einmal vorstellen könnte, einschließlich der großen Unbekannten, welche die Xel'naga darstellen und einem offenen Vernichtungskrieg mit den Protoss. Um einmal die Relationen zu klären, Raynor ist eine zentrale Figur der Story von StarCraft, trotzdem ist er jedoch nur ein Mensch. Kerrigan wuchs zu einer Göttin heran, die von Milliarden von Zerg angebetet wurde, die jeden ihrer Befehle ohne Zögern ausführen würden.
 

Als im Vergleich dazu unbedeutende Kreatur, kann Raynor sich nicht vorstellen, was es bedeutet, die Königin der Klingen zu sein. Wir hoffen, dieses epische Gefühl von Macht und diese Größenordnung in der Heart of the Swarm-Kampagne darstellen zu können.

Kann du uns einige spezifische Beispiele geben, wie sich die Schwarmstock-Evolutionsmechanik in Heart of the Swarm von der in Wings of Liberty genutzten Tech-Upgrademechanik unterscheiden wird?

Wir versuchen, den Fokus der Spieler auf das Finden von neuer DNA von neuen und fremdartigen Kreaturen aus dem ganzen Sektor zu lenken – so dass es sich tatsächlich so anfühlt, dass der Schlüssel zum Erfolg der Zerg darin besteht, die gewaltigen, tödlichen Monster, die auf den gefährlichsten Planeten der Galaxie leben, zu finden und zu infizieren.
 

Der Schwarm wird sich anders entwickeln, als eine Armee, die in Wings of Liberty Upgrades erfährt. Spieler werden neue Fähigkeiten für ihre Einheiten wählen können, so ähnlich wie auch in WoL, sie werden sie aber auch dauerhaft zu neuen Kreaturen entwickeln können. Zerglinge zum Beispiel können zu Schwarmlingen oder Raptoren entwickelt werden. Schwarmlinge schlüpfen als drei Zerglinge aus einem Ei, statt zwei, während Raptoren ihre Feinde aus der Ferne anspringen können. Sobald vom Spieler diese Entscheidung getroffen wurde, kann die Evolution nicht mehr rückgängig gemacht werden. Sie ist also von beträchtlicher Tragweite und die Endresultate werden sich sehr unterschiedlich spielen.

Welche neuen Zerg-Einheiten können Spieler in den Einzelspielerkampagne erwarten?

Es ist noch zu früh, um zu sagen, welche Einheiten es in die letztendliche Version schaffen werden. Wir versuchen, Mutationen vieler eurer Lieblingseinheiten aus der StarCraft-Geschichte zu erschaffen, die es euch ermöglichen, das Mutieren und die Weiterentwicklung eures Schwarms richtig zu erleben. Wir experimentieren auch damit, Kreaturen, die man vorher schon mal in StarCraft gesehen hat, aber nie steuern konnte, einzubringen.

Bei Wings of Liberty konnten die Spieler in einigen Missionen Jim Raynor steuern. Werden die Spieler dasselbe in Heart of the Swarm auch mit Kerrigan tun können? Falls ja, wie wird sich ihr Gameplay von Jims unterscheiden?

Kerrigan wird bei Heart of the Swarm auf fast jeder Karte spielbar sein. Im Gegensatz zu Raynor ist Kerrigan ein mächtiges Wesen, das ihre Armee von ganz vorne aus anführt und dabei mit ihren psionischen Fähigkeiten Belagerungspanzer zertrümmert und Schwere Kreuzer zerstört. Und ebenfalls im Gegensatz zu Wings of Liberty ist die Mission nicht vorbei, wenn sie stirbt. Kerrigan wird an der nächstgelegenen Brutstätte wiederbelebt werden können, wenn sie getötet werden sollte, was es euch ermöglicht, sie aggressiv gegen eure Feinde einzusetzen.

Kerrigan kann auch mit der Zeit verbessert werden, wodurch sie neue Fähigkeiten erlangt, die es einem ermöglichen, sie auf viele unterschiedliche Arten einzusetzen. Man hat vor jeder Mission die Möglichkeit, die Mächte auszuwählen, die man einsetzen möchte, was es erlaubt, Kerrigan vor jeder Schlacht weiterzuentwickeln.

Neben Raynor gab es in Wings of Liberty noch einige wichtige unterstützende Charaktere wie Matt Horner, Gabriel Tosh und Tychus Findlay. Wen gibt es diesbezüglich bei den Zerg, der Kerrigan in Heart of the Swarm begleitet?

Wir arbeiten mit Volldampf daran, grimmige Zerg-Kreaturen zu erschaffen, die Kerrigan zwischen den Missionen herumkommandieren kann. Da haben wir Abathur, den Evolutionsmeister, der die genetische Richtung von Milliarden von Zerg kontrolliert. Abathur wird den Spielern alles beibringen, was sie wissen müssen, um in der brutalen und gewaltbetonten Welt der Zerg zu gedeihen. Durch Abathur stellen wir klar, dass das „Überleben des Stärkeren“ die Essenz dessen ist, was die Zerg ausmacht.

In einem frühen Abschnitt des Spiels erobert man auch eine kleinere Zerg-Brut, die von Za’gara befehligt wird. Bei ihr handelt es sich um eine Zerg-Königin, die sich nach den Geschehnissen in Wings of Liberty auf Char versteckt hat.

Welchen Herausforderungen sieht man sich gegenüber, wenn man die Zerg-Einheiten oder das Zerg-Gameplay an die Missionsstruktur, die mit Wings of Liberty etabliert wurde, anpasst?

Die Ressourcenwirtschaft der Zerg ist schwieriger für die Spieler zu verwalten und die korrekte Umsetzung kann in der Kampagne schwierig werden, wenn man so vielen neuen Herausforderungen und Zielen gleichzeitig gegenübersteht. Gewisse Einheiten wie Mutalisken sind sehr spezifisch für den Mehrspielermodus ausbalanciert worden und können in der Kampagne sehr schnell zu stark werden. Berstlinge sind auch für den Mehrspielermodus ausbalanciert und sind in der Kampagne im Allgemeinen viel zu schwach, wo der Gegner einen großen Ressourcenvorteil hat.

Wir befinden uns noch zu früh in der Entwicklungsphase, um zu wissen, wie viele andere Dinge noch schiefgehen werden, doch wir sind darauf vorbereitet, im weiteren Verlauf noch viele weitere Herausforderungen in Sachen Spielbalance der Kampagne anzugehen.

Danke für deine Zeit. Gibt es noch irgendetwas anderes, das du uns mitteilen möchtest, bevor du wieder gehst?

Wir arbeiten hart an der Kampagne, an neuen Mehrspielereinheiten, an der Blizzard DoTA und an unserem Marktplatz für Karten. Wir wissen die Unterstützung und den Enthusiasmus für StarCraft II all unserer Spieler auf der ganzen Welt wirklich zu schätzen. Neue Informationen geben wir euch bekannt, sobald wir es können.

Wir freuen uns extrem über den Erfolg von StarCraft II und die positiven Reaktionen, die wir bezüglich der Kampagne von Wings of Liberty bekommen haben, und glauben, dass Heart of the Swarm sogar ein noch besseres Spielerlebnis bieten wird. Obendrein war die Reaktion in Sachen eSports absolut phänomenal. eSports-Organisationen entstehen auf der ganzen Welt und paaren Spieler extrem hohen Kalibers gegeneinander. Falls ihr noch keine Chance hattet, die existierenden Spiele anzusehen, empfehle ich euch wärmstens, euch eine der existierenden Ligen da draußen anzuschauen, einschließlich der GSL, MLG und der NASL.
 

Wir sehen uns online!