Der PTR 2.3.0: Was ihr wissen solltet
Der öffentliche Testrealm (Public Test Realm, PTR) 2.3.0 für Diablo IV wird vom 27. Mai bis zum 3. Juni verfügbar sein und bietet euch die Chance, kommende Veränderungen und Features des Grundspiels der nächsten Saison und einige Updates für die Erweiterung Vessel of Hatred auszuprobieren.
Der Zweck des PTRs ist, Updates und Features mit euch zu testen, bevor die nächste Saison, „Sünden der Horadrim“, veröffentlicht wird, in der wir uns auf Dungeons und Horadrische Zaubermacht konzentrieren werden. Streift durch die neuen Horadrischen Tresorkammern, die neue Endspiel-Aktivität „Eskalierende Alpträume“, erlebt die Rückkehr von Astaroth und mehr. Danach nehmen wir anhand eures Feedbacks einige Anpassungen vor, bevor unsere nächste Saison live geht. Mithilfe eures Feedbacks können wir Balanceänderungen vornehmen, Fehler ausmerzen und das bestmögliche Spielerlebnis bieten, während wir neue Systeme testen. Danke, dass ihr den PTR spielt und dem Team Feedback gebt.
Dies ist, worauf der PTR 2.3.0 vor der nächsten Saison eine Vorschau bietet.
Kodex
Passt mächtige Horadrische Zauber an
Erkundet Horadrische Tresorkammern
Überlebt die Eskalierenden Alpträume
Dungeoninhalte für alle Realms
Zum Testen angebotene Features
Wie ihr Feedback abgeben könnt
Passt mächtige Horadrische Zauber an
Saison 9: „Sünden der Horadrim“ führt eine neue Art ein, mit euren Mächten umzugehen, und verleiht euch Zugriff auf mächtige Zauberkunst-Fähigkeiten, um unfassbare, neue Kombinationen zu erschaffen. Die Horadrischen Zauber bieten mit drei Schlüsselsäulen neue Wege, um eure Macht eigenhändig anzupassen und aufzubauen.
Diese starken Zauber werden aus Kombinationen dieser mächtigen Elemente erschaffen: Katalysatoren, Infusionen und Arkana.
- Katalysatoren: Basismacht eures Zaubers.
- Infusionen: Modifiziert die Art des Elementarschadens eures Zaubers.
- Arkana: Modifiziert die Basismacht eures Zaubers.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, wie ihr die Katalysatoren, Infusionen und Arkana kombinieren könnt. Bei der Zusammenstellung eines Horadrischen Zaubers könnt ihr einen Katalysator, eine Infusion zur Ergänzung und drei Arkana für die Verstärkung eures Zaubers ausrüsten und ihn so erschaffen. Jedes Element trägt zum Gesamtzauber bei, was euch unvorstellbare Möglichkeiten für die Herstellung bietet. Das ist eure Gelegenheit, richtig zu experimentieren und horadrische Magie mit unvorhersehbarem Potenzial zu wirken.
Nutzt den PTR-Verkäufer Mrak, um Zugriff auf diese Elemente der Horadrischen Zaubermacht zu erhalten. Er ist bis zum Start der Saison der einzige Weg, darauf zuzugreifen. Ab Saisonstart werdet ihr Wegfinder, Katalysatoren und Infusionen dann über die Saisonquestreihe verdienen, Arkana könnt ihr beim Erforschen von Alptraumdungeons finden.
Katalysatoren
Die Hauptquelle der Macht eurer Horadrischen Zauber.
- Die Grundlage eures Zaubers, die Form und Funktion bestimmt.
- Katalysatoren haben ihre eigene Abklingzeit, Glückstreffer und Rang-10-Bonus.
- Katalysatoren werden mit einer speziellen Fertigkeit in der Aktionsleiste aktiviert, basierend auf dem Feld, in das sie platziert werden.
- Die Fertigkeit in der Aktionsliste wird mit violetter Magie aufleuchten, wenn euer Katalysator zum Aktivieren bereit ist.
- Sie können mit Infusionen und Arkana weiter angepasst werden.
Himmlische Spannung
Astralmagie
- Erweckt eine Orakelrune, die alle Gegner in der Nähe heranzieht. Darauf folgt ein Sturzregen von Sternen, die 20-mal im Bereich einschlagen und jeweils Schaden verursachen.
- Abklingzeit: 15 Sekunden (11,2 Sek. auf Rang 20)
- Glückstrefferchance: 30 %
- Rang 10: Um euch herum fallen regelmäßig Sterne herab, die garantiert ebenfalls in der Nähe eines Gegners in der Umgebung einschlagen, wo sie den gleichen Schaden verursachen.
Desintegration
Arkane Magie
- Bildet einen Arkanverstärker, der einen stabilen Strahl zwischen sich selbst und euch herstellt und regelmäßigen Schaden über 8 Sek. verursacht.
- Abklingzeit: 10 Sekunden (5,3 auf Rang 20)
- Glückstrefferchance: 9 %
- Rang 10: Gegner innerhalb des Strahls werden um 50 % verlangsamt.
Antrieb
Arkane Magie
- Erzeugt eine Mana-Explosion, die Schaden verursacht und alle Gegner zurückstößt. Zusammenstoßende Gegner nehmen erneut Schaden.
- Abklingzeit: 9 Sekunden (4,3 auf Rang 20)
- Glückstrefferchance: 15 %
- Rang 10: Der Rückstoß ist gigantisch und Gegner, die dadurch zu Boden geschmettert werden, erzeugen eine geringe Mana-Explosion, wenn ihnen dies zum ersten Mal passiert.
Kosmische Anomalie
Astralmagie
- Passiv: Manifestiert bis zu 5 Anomalien, die Partikel ausstoßen, welche über 4 Sek. Schaden verursachen.
- Aktiv: Befehlt euren Anomalien, sich zusammenzuziehen und zu implodieren, was pro Detonation Schaden verursacht.
- Spawnrate: Alle 5 Sek.
- Glückstrefferchance: 20 %
- Rang 10: Während ihr über 5 Anomalien verfügt, seid ihr unaufhaltsam und eure nächste Implosion verursacht doppelten Schaden.
Astralsäule
Astralmagie
- Formt eine ätherische Säule, die für 3,0 Sek. verspottet. Durchdringende Wellen gehen davon aus und verursachen Schaden, bis ihr eine neue erschafft oder euch zu weit entfernt.
- Abklingzeit: 7 Sekunden
- Glückstrefferchance: 12 %
- Rang 10: Verspottete Gegner werden verwundbar und bewegen sich schneller.
Infusionen
Diese Verzauberungen erfüllen euren Katalysator mit Macht und Magie.
- Modifiziert die Art des Schadens oder Schadens-über-Zeit, den euer Katalysator verursacht.
- Nachdem sie Rang 5 erreichen, erhalten Infusionen einen eigenen Bonus, der eurem Katalysator erlaubt, manche Gegneraffixe zu deaktivieren.
Glimmende Überreste
Euer Zauberkatalysator verursacht jetzt Feuer- und Verbrennungsschaden.
- Bonus: Er zerstört gegnerische Strukturen und hat eine Chance von 10 %, den Boden unter Gegnern zu entzünden, was 150 % Verbrennungsschaden über 5 Sek. verursacht. Während er ausgerüstet ist, entspricht euer Feuerschadensbonus eurem höchsten Schadensbonus.
- Rang 5: Deaktiviert alle gegnerischen Eisiger-Wind-Effekte 5 Sek. lang.
Nebulöser Extrakt
Euer Zauberkatalysator verursacht jetzt Schatten- und/oder Verderbnisschaden.
- Bonus: Davon getroffene Gegner verursachen 7 Sek. lang 5-10 % verringerten Schaden. Während er ausgerüstet ist, entspricht euer Schattenschadensbonus eurem höchsten Schadensbonus.
- Rang 5: Deaktiviert alle gegnerischen Beschwörer-Effekte 5 Sek. lang.
Gletschernimbus
Euer Zauberkatalysator verursacht jetzt Kälte- und/oder Frostbeulenschaden.
- Bonus: Davon getroffene Gegner sind für 15-25 % unterkühlt. Dieser Effekt tritt pro Sekunde und Gegner einmal auf. Während er ausgerüstet ist, entspricht euer Kälteschadensbonus eurem höchsten Schadensbonus.
- Rang 5: Deaktiviert alle gegnerischen Explosiv-Effekte 5 Sek. lang.
Ätzender Dampf
Euer Zauberkatalysator verursacht jetzt Gift und/oder Giftschaden.
- Bonus: Davon getroffene Gegner erleiden für 4 Sek. 150 % Giftschaden. Dieser Effekt kann pro Gegner nur einmal alle 3 Sek. auftreten. Während er ausgerüstet ist, entspricht euer Giftschadensbonus eurem höchsten Schadensbonus.
- Rang 5: Deaktiviert alle gegnerischen Vampirisch-Effekte 5 Sek. lang.
Donnernder Partikel
Euer Zauberkatalysator verursacht jetzt Blitz- und/oder Funkenschaden.
- Bonus: Von getroffenen Gegnern springt ein Funke auf einen Gegner in der Nähe über, der 150 % Blitzschaden verursacht. Dieser Effekt kann pro Gegner nur einmal alle 3 Sek. auftreten. Während er ausgerüstet ist, entspricht euer Blitzschadensbonus eurem höchsten Schadensbonus.
- Rang 5: Deaktiviert alle gegnerischen Unterdrücker-Effekte 5 Sek. lang.
Arkana
Rüstet bis zu drei verschiedene Arkana aus, um euren Katalysator auf viele Weisen zu modifizieren.
- Arkana treten in 3 Seltenheitsstufen auf: Magisch, Selten und Legendär.
- Legendäre Arkana passen ihre Effekte an den Katalysator an, an den sie gebunden werden. Entdeckt Tiefe und Komplexität, während ihr in die Möglichkeiten eintaucht.
- Enthalten spezifische Zaubermarker, auf die ihr für die weitere Feineinstellung eures Zaubers zurückgreifen könnt. Viele mächtige Horadrische Juwelen beziehen sich auf diese Marker, sodass euch zahllose Kombinationen erwarten.
Magisch
Verschlungenes Bündel
- Glückstreffer: Von eurem Katalysator verursachter Schaden hat eine Chance von bis zu 35 %, Gegner für 5 Sek. bewegungsunfähig zu machen (+5 % pro Rang).
Ruhiger Stein
- Die Nutzung eures Katalysators macht euch bei jeder Aktivierung für 3 Sek. unaufhaltsam (+0,4 pro Rang).
Wandelpulver
- Euer Katalysator erhöht eure Bewegungsgeschwindigkeit um 30 %, solange sein Effekt wirkt, und für weitere 5 Sek., nachdem er endet (+8 % pro Rang).
Leuchtender Edelstein
- Euer Katalysator macht Gegner, denen er Schaden zufügt, 2 Sek. lang benommen (+1 pro Rang).
Trübe Essenz
- Die Nutzung eures Katalysators macht euch bei jeder Aktivierung für 2 Sek. verstohlen (+0,4 pro Rang).
Belebende Helix
- Der von eurem Katalysator verursachte Schaden stählt und heilt euch einmal pro Gegner alle 5 Sek. um 5 % eures maximalen Lebens (+1 % pro Rang).
Flaschenwind
- Beim Anrufen eures Katalysators gewährt euch dieser 4 Sek. lang eine Barriere in Höhe von 30 % eures maximalen Lebens. Nachdem sie verfliegt, wird seine Essenz wieder in die Flasche gefüllt (+4 % pro Rang).
Gezackter Stachel
- Glückstreffer: Von eurem Katalysator verursachter Schaden hat eine Chance von bis zu 50 %, 130 % eures Dornenschadens zu verursachen (+20 % pro Rang).
Reaktiver Schleim
- Nachdem euer Katalysator aktiviert wird, erhaltet ihr pro Sekunde 5 % maximale Ressourcenerzeugung für die nächsten 10 Sek. (+3 % pro Rang).
Instabiler Kristall
- Nachdem euer Katalysator aktiviert wird, verleiht er euch für 10 Sek. 10 % Widerstand und max. Widerstand gegen das Element eurer Infusion (+2 % pro Rang).
Selten
Schimmernde Verbindung
- Die Effektgröße eures Katalysators ist um 10 % erhöht (+8 % pro Rang).
Zersplitterter Kern
- Euer Katalysator deaktiviert 2,5 Sek. lang gegnerische Aura-für-Schadenswiderstand-Effekte, ihr erleidet für dieselbe Dauer jedoch 10 % mehr stapelbaren Schaden (+0,5 pro Rang).
Anzapfende Krux
- Euer Katalysator macht Gegner für 3 Sek. verwundbar (+1 pro Rang).
Kraftvolle Legierung
- Euer Katalysator zerstört Barrieren eurer Gegner und schlägt diese nach der Entfernung für 1,0 Sek. nieder (+0,8 pro Rang).
Entziehendes Gizmo
- Glückstreffer: Von eurem Katalysator verursachter Schaden hat eine Chance von bis zu 40 %, Schaden-über-Zeit-Effekte zu verbrauchen und sofort 100 % ihres Schadens zu verursachen (+8 % pro Rang).
Legendär
Schwebefluse
- Euer Katalysator erhält einen spezialisierten Teleporteffekt, der euch für 2,0 Sek. ungehindert macht (+0,4 pro Rang).
- Schwebefluse verleiht den einzelnen Katalysatoren folgende Effekte:
- Himmlische Spannung: Teleportiert euch ins Zentrum der Orakelrune, wenn sie entsteht, und macht euch ungehindert.
- Desintegration: Teleportiert euch zu eurem Ziel, hinterlässt aber einen Arkanverstärker. Ihr seid ungehindert, während der Strahl aktiv ist und noch 2,0 Sek. danach.
- Antrieb: Teleportiert euch ins Zentrum der Explosion und macht euch für 2,0 Sek. ungehindert. Die Nahkampfvariante teleportiert euch zu den zurückgestoßenen Gegnern.
- Astralsäule: Teleportiert euch zu eurem fokussierten Ziel und mach euch für 2,0 Sek. ungehindert, während für Fernkampfvarianten ein Leuchtfeuer an eurer vorherigen Position hinterlassen wird.
- Kosmische Anomalie: Teleportiert euch zur Implosion, macht euch ungehindert und entfernt alle negativen Effekte von euch.
Alptraumkugel
- Euer Katalysator erhält einen spezialisierten Furchteffekt, der 4,0 Sek. lang anhält (+0,4 pro Rang).
- Alptraumkugel verleiht den einzelnen Katalysatoren folgende Effekte:
- Himmlische Spannung: Sterne versetzen unbeeinträchtigte Gegner für 4,0 Sek. in Furcht. Nachdem der Furchteffekt endet, besteht eine Chance von 25 %, dass ein weiterer Stern einschlägt.
- Desintegration: Versetzt unbeeinträchtigte Gegner für 4,0 Sek. in Furcht. Das Töten von betroffenen Gegnern stellt 5 % eures maximalen Lebens und Primärressource wieder her.
- Antrieb: Entfernt gegnerische Verwundbarkeitseffekte und versetzt unbeeinträchtigte Gegner für 4,0 Sek. in Furcht. Nachdem die Furcht endet, entsteht eine geringe Mana-Explosion.
- Astralsäule: Jede 9. Welle verursacht 4,0 Sek. lang Furcht. Sonneneruption verspottet und lockt in Furcht versetzte Gegner automatisch an.
- Kosmische Anomalie: Unbeeinträchtigte Gegner, die mit Anomalien in Berührung kommen, werden um 80 % verlangsamt und in Furcht versetzt.
Eiskaltes Herz
- Euer Katalysator erhält einen spezialisierten Einfriereffekt, der 3,0 Sek. lang anhält (+0,4 pro Rang).
- Eiskaltes Herz verleiht den einzelnen Katalysatoren folgende Effekte:
- Himmlische Spannung: Die Orakelrune von Himmlische Spannung explodiert und friert Gegner ein. Eine zweite entsteht, nachdem der Sternregen endet.
- Desintegration: Eure Desintegrationsstrahlen frieren alle betroffenen Gegner für 3,0 Sek. ein, nachdem ihr ausgewichen seid, und verleihen euch 15 % Ausweichchance für die doppelte Dauer.
- Antrieb: Gegner, die zweimal zusammenstoßen, werden für 3,0 Sek. eingefroren.
- Astralsäule: Das Leuchtfeuer friert Gegner in der Umgebung für 3,0 Sek. ein, wenn es endet. Jedes Einfrieren erhöht eure Glückstrefferchance für 5 Sek. um 10 %, bis zu 25 %.
- Kosmische Anomalie: Anomalien haben eine Chance von 20 %, bestehen zu bleiben, anstatt zu implodieren, und frieren Gegner in der Umgebung ein.
Kesseldruck
- Euer Katalysator erhält einen spezialisierten Betäubungseffekt, der 1,0 Sek. lang anhält (+0,4 pro Rang).
- Kesseldruck verleiht den einzelnen Katalysatoren folgende Effekte:
- Himmlische Spannung: Die Sterne haben eine Betäubungschance von 25 % und treffen betäubte Gegner immer kritisch.
- Desintegration: Nachdem sie aktiviert wird, betäubt Desintegration jeden getroffenen Gegner einmal. Diese Betäubung lässt Bosse um 100 % mehr taumeln.
- Antrieb: Gegner, die durch Antrieb gegen das Terrain geschleudert werden, werden betäubt und haben eine Chance, mit ihren nächsten 2 Angriffen zu verfehlen.
- Astralsäule: Wellen haben eine Chance von 30 %, Gegner für 1,0 Sek. zu betäuben, und überwältigen betäubte Gegner immer.
- Kosmische Anomalie: Die Partikel aus euren Anomalien verursachen ihren Schaden sofort und haben eine Chance von 25 %, Gegner zu betäuben.
Blutiger Zauber
- Euer Katalysator erhält einen spezialisierten Hinrichtungseffekt für Gegner, die keine Bosse sind und über 10 % Leben oder weniger verfügen (+2 % pro Rang).
- Blutiger Zauber verleiht den einzelnen Katalysatoren folgende Effekte:
- Himmlische Spannung: Der Einschlag des Mondes richtet Gegner mit 10 % oder weniger Leben hin, die keine Bosse sind. Erfolgreiche Hinrichtungen senken eure Abklingzeiten um 2 Sek.
- Desintegration: Gegner mit 10 % oder weniger Leben, die keine Bosse sind, werden sofort hingerichtet. Diese Grenze wird für Nicht-Elitegegner verdoppelt.
- Antrieb: Die Mana-Explosion durch Antrieb richtet Gegner mit 10 % oder weniger Leben, die keine Bosse sind, hin. Erfolgreiche Hinrichtungen setzen die Abklingzeit zurück.
- Astralsäule: Sendet zusätzliche Wellen gegen Gegner aus, die keine Bosse sind und hingerichtet werden können, um sie hinzurichten.
- Kosmische Anomalie: Richtet Gegner, die keine Bosse sind, durch die Implosion hin. Erfolgreiche Hinrichtungen erhöhen eure Angriffsgeschwindigkeit für 8 Sek. um 20 %.
Erkundet Horadrische Tresorkammern
Steigt in Mikro-Dungeons hinab, die mächtige Belohnungen und starke Gegner bereithalten. Stürzt euch in diese horadrischen Grabstätten und kämpft euch den Weg frei.
Nutzt euren Wegfinder, um diese seltenen Lagerstätten horadrischen Wissens zu finden, dann kämpft euch durch die blutrünstigen Dämonen darin. Sobald die Siegel zur Tresorkammer gebrochen sind, habt ihr nur begrenzt Zeit, die Tresorkammer abzuschließen, bevor die Schätze darin für immer versiegelt werden. Erschlagt Dämonen und sättigt Horadrische Säulen im Inneren, um eure Fertigkeit zu stärken, Horadrische Einstimmung zu erlangen, mit der ihr glorreiche Belohnungen verdienen könnt.
Es gibt verschiedene Wege, eure Chance auf eine Horadrische Tresorkammer in den Alptraumdungeons zu erhöhen:
- Erhöht die Schwierigkeitsstufe oder Qualstufe.
- Verbessert euren Wegfinder mit Horadrischen Phiolen, der saisonalen Währung, um dessen Fertigkeit zum Auffinden der Tresorkammern zu verbessern.
- Findet und nutzt ein Alptraumdungeonsiegel mit einem Affix, das garantiert eine Horadrische Tresorkammer erscheinen lässt.
So betretet ihr eine Horadrische Tresorkammer:
- Während ihr euch den Weg durch die Alptraumdungeons bahnt, sucht nach dem unverkennbaren Licht und Klang eines Horadrischen Tores.
- Sobald ihr ein Horadrisches Tor findet und aktiviert, werdet ihr von Gegnern überfallen. Wenn ihr sie besiegt, erscheint ein Horadrisches Tor, das euch in die geschützte Tresorkammer teleportiert.
In der Tresorkammer müsst ihr einige Entscheidungen treffen:
- Aktiviert die Horadrische Artefaktsäule und tötet Gegner, um das Initiierungsritual abzuschließen.
- Ihr werdet Horadrische Säulen vorfinden, welche die Tresorkammer verstärken können, indem sie die nötigen Rituale, um die Horadrischen Säulen zu sättigen, verändern. Einige Säulen bleiben den Banden ihrer ursprünglichen Aufgabe treu, während andere von Astaroths Einfluss verderbt wurden und erhebliche Gefahren mit stark verbesserten Belohnungen bieten.
- Ihr müsst die Säulen, die eure Tresorkammer beeinflussen, selbst aussuchen, also wählt weise. Die Anzahl der verfügbaren und auszuwählenden Säulen erhöht sich mit eurer Schwierigkeitsstufe.
In der Tresorkammer habt ihr nur begrenzt Zeit, um eine so hohe Horadrische Einstimmung zu erreichen wie möglich.
- Tötet Monster auf die von der Horadrischen Säule verlangte Weise, um ihren Hunger nach dämonischem Gemetzel zu stillen. Beim Abschluss jedes Säulenrituals erhöht jeder getötete Gegner eure Horadrische Einstimmung für 10 Sek. um +2.
- In den Tresorkammern könnt ihr zur Kampfunterstützung Opferschreine finden, die einen Hinterhalt an eurer Position beginnen. Nutzt diese Segen, um noch besser Dämonen töten zu können.
- Um die Tresorkammer zu verlassen, müsst ihr den Boss besiegen, der zum Ende erscheint.
Beim Verlassen der Tresorkammer habt ihr die Option, eine Horadrische Truhe auszusuchen, deren Belohnungen auf der Höhe eurer Horadrischen Einstimmung basieren, die ihr in der Tresorkammer erreicht habt.
Überlebt die Eskalierenden Alpträume
Alpträume neigen dazu, ins Mark eures Geistes einzudringen und euch tiefer in die Abgründe ihrer Verzweiflung zu reißen. In „Sünden der Horadrim“ lockt euch eine neue Endspiel-Herausforderung tiefer in die Abgründe der Qual für die ultimative Prüfung.
Eskalierende Alpträume sind eine neue Endspiel-Aktivität, die euch in drei aufeinanderfolgende Alptraumdungeons wirft. Die Alpträume eskalieren mit eurem Fortschreiten in jedem Dungeon, denn die Affixe der Alptraumdungeons werden mit denen der nächsten Dungeons kombiniert. Mit höherer Schwierigkeitsstufe erhaltet ihr auch mehr Belohnungen. Gelingt es euch, alle drei zu bestreiten, erwartet euch am Ende eine Begegnung mit der erhabenen Version von Astaroth höchstpersönlich.
Um einen Eskalierenden Alptraum zu beginnen, braucht ihr zunächst ein Anstiegssiegel, das ihr ab Qualstufe I als Belohnung in Horadrischen Truhen in den Tresorkammern finden könnt. Wenn ihr dieses Dungeonsiegel aktiviert, erhaltet ihr Zugang zum ersten Alptraumdungeon in der Reihe.
Nach dem Abschluss des ersten Alptraumdungeons in der Eskalation öffnet sich ein Horadrisches Portal, das euch Informationen zu den Affixen des folgenden Dungeons zeigt. Wenn ihr den dritten Alptraumdungeon in der Reihe abschließt, werdet ihr endlich zu Astaroths Unterschlupf gebracht.
Zahlt es Astaroth heim
Ein vertrautes Gesicht und ein höllisch braver Junge erwarten euch am Ende eurer Alptraum-Eskalation.
Stellt euch Astaroth und dem monströsen Amalgam mit einem neuen, herausfordernden Kniff. Im Verlauf des Kampfes wird Astaroth von seinem Reittier absitzen und sich in zwei grauenerregende Bosse aufspalten. Manövriert und lernt ihre neuen tödlichen Kombinationen, um Astaroth zu besiegen.
Wenn ihr das Amalgam vor Astaroth besiegt, verfällt der Höllenhund in einen Auferstehungszustand, doch das Amalgam kann nicht getötet werden, solange sein Meister noch lebt. Nach einer kurzen Zeit erholt sich das Amalgam und führt den Kampf fort. Der Kampf gegen diese beiden wird euer Können auf dem Schlachtfeld auf die Probe stellen. Fürchtet diesen Akolythen von Mephisto und die vernichtende Macht, die er besitzt.
Dungeoninhalte für alle Realms
Die Dungeons Sanktuarios sind oft lange ungestört, wodurch die monströsen Kräfte darin langsam mutieren und sich in neue Schrecken verwandeln, die ihr erschlagen könnt. In „Sünden der Horadrim“ stellen wir die Dungeons auf mehrere Arten auf den Kopf, die Sanktuario noch über die Saison hinaus beeinflussen werden.
Ihr könnt jetzt Alptraumsiegel innerhalb von Alptraumdungeons aktivieren, nachdem ihr sie abgeschlossen habt. Ihr müsst den Dungeon nicht mehr verlassen, um einen neuen Alptraumdungeon zu beginnen.
Neue Alptraumdungeon-Affixe
Zusätzlich zu den Tresorkammern und Eskalierenden Alpträumen wurden den Alptraumdungeons neue Affixe hinzugefügt, um sie lohnender zu machen. Jedes Alptraumsiegel wird jetzt ein positives Affix aus diesem erneuerten und erweiterten Pool positiver Affixe erhalten.
Affixarten
Horadrische Reserve
- Lässt Beutetruhen mit spezialisierten Belohnungen erscheinen.
- Belohnungen: Edelsteinfragmente, Gold, Obolusse, saisonale Währung, Ressourcen.
Artefaktjagd
- Lässt sammelbare Gegenstände erscheinen, die eine gefundene Ausrüstungstruhe aufwerten.
- Belohnungen: Waffen, Schmuck, Rüstungen.
Stärkungsschreine
- Lässt zusätzliche Schreine einer bestimmten Art erscheinen.
- Folgende Schreine können erscheinen: Artillerie, Druckwelle, Kanalisieren, Tödlich, Schutz.
Sonstiges
- Vergessene Weisheit: Beim Töten von Gegnern besteht eine Chance, dass Erfahrung erscheint, und irgendwo im Dungeon erscheint ein Erfahrungsbrunnen.
- Erhöht die Erfahrungspartikel pro getötetem Gegner.
- Schatzbresche: Einige vergoldete Goblins dringen in den Dungeon ein.
Horadrische Juwelen
Die Horadrim sind für ihre unerreichten Fertigkeiten als Magier bekannt und besitzen das Können, Steine zu mächtigen Artefakten zu schleifen, um ihr Streben zu unterstützen.
Mit dem Erreichen von Qualstufe I können Horadrische Folianten als Belohnung für abgeschlossene Tresorkammern erscheinen. Horadrische Folianten sind verbrauchbare Gegenstände, mit denen ihr sockelbare Horadrische Juwelen bei Wegfindern herstellen könnt. Diese mächtigen Juwelen verleihen euch eine Vielzahl verlockender Kräfte und Effekte wie mächtigere Horadrische Zauber, Gegner mit Elementarschaden explodieren zu lassen und mehr.
Horadrische Juwelen können mit Horadrischen Phiolen und Edelsteinfragmenten hergestellt und in Amulette und beide Ringplätze gesockelt werden.
Die folgenden Horadrischen Juwelen sind verfügbar:
Siegel der Kontrolle
Solange ihr zwei oder mehr Arkana aus der Schule der Kontrolle ausgerüstet habt, erhaltet ihr 45 %[+] Kontrolldauer und 30 %[+] Glückstrefferchance.
Siegel der Stärke
Solange ihr zwei oder mehr Arkana aus der Schule der Stärke ausgerüstet habt, erhaltet ihr 25 %[+] Bewegungsgeschwindigkeit und 15 %[+] kritische Trefferchance.
Siegel der Verwehrung
Solange ihr zwei oder mehr Arkana aus der Schule der Verwehrung ausgerüstet habt, erhaltet ihr 30 %[x] mehr Barriere, Stählung und Dornen.
Horadrisches Emblem
Für jedes ausgerüstete Arkanum einer anderen Schule erhaltet ihr 5 %[+] Schadensreduktion und 1 %[+] maximalen Widerstand gegen alle Schadensarten.
Träumerisches Horn
Nachdem ihr einen Gegner verletzt oder getötet habt, werden eure Herbeirufungen verstärkt, werden größer und verursachen 4 Sekunden lang 30 %[x] mehr Schaden.
Höhnisches Licht
Ihr verursacht 20 %[x] und erleidet 10 %[x] mehr Elementarschaden.
Tyrannenfluch
Nachdem ihr einem Gegner Schaden über Zeit zugefügt habt, erleidet dieser auf ewig 0,33 %[x] mehr Schaden durch euch.
Schwellenecho
Wenn ihr tödlichen Schaden erleiden würdet, verhindert ihr stattdessen diesen Schaden, ruft Antrieb an und werdet 3 Sekunden lang unverwundbar. Dieser Effekt kann nur einmal alle 75 Sekunden auftreten.
Götze aus den Tiefen
Ihr erhaltet 6 %[x] Primärwert, 8 %[x] maximales Leben und seid immer ungehindert. Allerdings werdet ihr in den dunkelsten Orten in Sanktuario von Juwelenwächtern gejagt, die einst zum Schutz dieses Relikts begraben wurden.
Myriadenstein
Nachdem ihr eure Katalysatorfertigkeit gewirkt habt, erhaltet ihr, falls es sich um eine Ultimative Fertigkeit handelt, 10 Sekunden lang 30 %[+] Angriffsgeschwindigkeit.
Funke der Schöpfung
Nachdem ihr eure Katalysatorfertigkeit gewirkt habt, erhaltet ihr 10 Primärressource.
Leuchtendes Auge
Eure Katalysatorfertigkeit erhält 25 %[+] Abklingzeitreduktion.
Gleißendes Siegel
Eure Infusionen sind um 150 %[x] stärker.
Brandmal der Elemente
Eure Katalysatorfertigkeit verursacht 33 % Schaden entsprechend des Elements eurer Infusion verteilt über 3 Sekunden. Glückstreffer: Wenn ihr mit dem Element eurer Infusion Schaden verursacht, besteht eine Chance von 33 %, dass deren Sekundäreffekt ausgelöst wird.
Der Sternenstrom
Eure Katalysatoren verursachen 100 %[x] mehr Schaden. Allerdings verliert ihr die Kontrolle über die Horadrische Zaubermacht, wodurch euer Katalysator zufällig Infusionen erhält.
Neue einzigartige Gegenstände
Neue mächtige einzigartige Gegenstände stürzen sich ins Chaos, um eure Fertigkeit zu verstärken, Dämonen in atemberaubender Geschwindigkeit niederzustrecken.
Barbar
Hufe des Berggottes (einzigartige Stiefel):
Affixe:
- Standard: Angriffe reduzieren die Abklingzeit für das Ausweichen um 2,5 Sek.
- +17,5-23 % Bewegungsgeschwindigkeit
- +16-25 % Einfache Angriffsgeschwindigkeit
- +7-10 Wut pro Sekunde
- +2-3 Ränge für Streitlust
Einzigartige Eigenschaft
- Wenn ihr maximale Wut erreicht, baut eure Wut rapide ab, bis sie vollständig ausgeht, und all eure Basisfertigkeiten spalten nun und verursachen um 70-100 %[x] erhöhten Schaden.
Druide
Übler Rückenbrecher (einzigartige Zweihandwaffe):
Affixe:
- Standard: 110 % Schaden gegen vergiftete Gegner
- 14-18 % Willenskraft
- 114-150 % Giftschaden
- 26-35 % Chance, dass Pulverisieren zweimal trifft
- 26-35 % Ressourcenkostenreduktion
Einzigartige Eigenschaft
- Alle 10 Sek. erzeugt Pulverisieren eine Pfütze, die 200-400 % des Schadens der Fertigkeit als Giftschaden im Verlauf von 6 Sek. verursacht. Wird die Pfütze pulverisiert, verursachen ihre Spritzer 20-40 % ihres Gesamtschadens in ihrem Gebiet und in der Umgebung.
Totenbeschwörer
Die Hand von Naz (einzigartige Handschuhe):
Affixe:
- 77,5-100 % Schaden von Skelettmagiern
- 10,5-15 % Angriffsgeschwindigkeit
- +424-457 maximales Leben
- +2-4 Beherrschung von Skelettmagiern
Einzigartige Eigenschaft
- Das opfern von beiden Skelettkriegern und Golems ergibt einen zusätzlichen Skelettmagier für jeden geopferten Diener.
- Wen ein Skelettmagier Gegner 25-mal angreift, ohne zu sterben, wird er zu einem Skeletterzmagier erhoben.
- Skeletterzmagier teleportieren sich in Sicherheit, wenn sie angegriffen werden, und ihre Angriffe zersplittern gelegentlich beim Einschlag, was 50-100 % erhöhten Schaden gegen das Ziel und bis zu 3 weitere Ziele verursacht.
Jäger
Todesmaske von Nirmitruq (einzigartiger Helm):
Affixe:
- +424-457 maximales Leben
- +2-3 Fertigkeitenränge für Klingensturm
- +16-25 Bewegungsgeschwindigkeit
- + 224-296 Rüstung
Einzigartige Eigenschaft
- Ihr könnt euch jetzt überanstrengen, während ihr Klingensturm wirkt, was 10 % eures Lebens kostet, wenn ihr nicht genug Energie habt. Leben für das Wirken von Klingensturm auszugeben, erhöht für 5 Sek. den Schaden um 30-50 % und eure Angriffsgeschwindigkeit um 50 %.
- Kommentar der Entwickler: Klingensturm kann nicht gewirkt werden, wenn der Spieler weder genug Energie noch Gesundheit übrig hat.
Zauberer
Ophidische Iris (einzigartiges Amulett):
Affixe:
- Standard: +30 % Widerstand gegen alle Elemente
- Standard: Beschworene Hydras haben +2 Köpfe
- +11,5-15,7 % Intelligenz
- +5,2-6,0 % kritische Trefferchance
- +77,5-100% Pyromanieschaden
- +1-2 Verschlingende Feuersbrunst
Einzigartige Eigenschaft
- Hydra ist jetzt eine Kernfertigkeit und beschwört immer eine dreiköpfige Hydra, deren Angriffe beim Einschlag explodieren.
- Die Hydra erhält keine zusätzlichen Köpfe, sondern wird stattdessen für jeden potenziellen Kopf größer und verursacht 50-100 %[x] Schaden.
Geistgeborener/Geistgeborene
Balazans Maxtlatl (einzigartiger Beinschutz):
Affixe:
- +107-121 Geschicklichkeit
- +424-457 maximales Leben
- +268-373 Dornen
- +2-3 Ränge für Bastion
Einzigartige Eigenschaft
- Jeder Angriff fügt Gegnern in direkter Nähe 200-300 % eures Dornenschadens zu und verursacht im Verlauf von 3 Sek. zusätzlich 100 % dieses Schadens als Giftschaden.
- Jedes Mal, wenn ihr mit Dornen Schaden zurückwerft, wird der Giftschaden für 5 Sek. um 100-300 % erhöht.
Zum Testen angebotene Features
Wir werden PTR-Server für unsere größten Regionen bereitstellen: Nordamerika, Europa, Korea und Japan, Südamerika und Australien. Verwendet den PTR-Boost-NSC in Kyovashad für Unterstützung auf dem öffentlichen Testrealm.
PTR-Boost
Für diesen PTR steht euch der vertraute PTR-Händler Mrak für die Dauer des PTR zur Verfügung. Ihr könnt euren feuerfüßigen Freund neben dem Haupt-Wegpunkt in Kyovashad finden. Mrak hat einige grundlegende Aufwertungen erhalten und bietet jetzt Teilboosts an, falls ihr euch für den Test auf einen speziellen Gegenstand konzentrieren wollt.
Die folgenden Gegenstände sind über die PTR-Boosts erhältlich:
Handwerk & Materialien
- Gold gewähren
- Obolusse gewähren
- Alle Materialien gewähren
- Vollendung freischalten
- Alle Härtungsanleitungen gewähren
- Unterschlupfschlüssel gewähren
- Tribute gewähren
- Höllenkompasse gewähren
- Alptraum-Anstiegssiegel gewähren
Ausrüstung
- Alle Runen gewähren
- Alle Aspekte auf die Höchststufe bringen
- Zufällige legendäre Gegenstände gewähren
- Alle einzigartigen Gegenstände gewähren
Paragon
- Alle Glyphen gewähren
- Alle Glyphen maximieren
Fortschritt
- Kampagne & alle Stützpunkte abschließen (Schaltet Geflüster frei)
- Auf Stufe 50 bringen
- Auf Stufe 60 bringen
- Alle Wegpunkte freischalten & Karte aufdecken
- Alle Ansehenbelohnungen gewähren
- Tränke komplett aufwerten
- Alle Qualstufen freischalten
- Paragonstufe auf 300 bringen
Saisonal
- Horadrische Zaubermacht gewähren
- Horadrische Phiolen gewähren
- Horadrische Juwelen gewähren
Die Option „Alle Boosts anwenden“ gewährt euch alle oben genannten Boosts.
Wie ihr Feedback abgeben könnt
Euer Feedback zu den Änderungen, die ihr auf dem PTR seht und erlebt, ist für uns wichtig, und es ist unersetzlich, um sicherzustellen, dass der PTR 2.3.0 so gut ist, wie er nur sein kann, wenn er im eigentlichen Diablo IV veröffentlicht wird. Wenn ihr am PTR teilnehmt, lasst uns bitte wissen, was ihr dazu denkt!
Ihr könnt uns Feedback über das Feedback-Tool im Spiel oder über die PTR-Foren von Diablo IV (in englischer Sprache) schicken. Durch Drücken der Escape-Taste im Spielmenü öffnet sich das Menü „Fehler melden“. Ihr könnt den Dropdownfilter wählen und „Feedback-Tool“ auswählen, um Feedback abzugeben, ohne das Spiel zu verlassen.
Blizzard-Forschung
Das Blizzard-Forschungsteam möchte euer Feedback zu allen Blizzard-Themen hören. Wenn ihr euch zur Teilnahme anmeldet, werdet ihr über kommende Inhalte, exklusive Einblicke, lokale und Fern-Spieltests und mehr auf dem Laufenden gehalten.
Wenn ihr euch anmelden und Teil der Blizzard-Forschung werden wollt, um uns Feedback zu allen unseren Spielen zu geben, könnt ihr das hier tun.
Wie ihr den PTR installiert
Hier sind die nötigen Schritte, um dem PTR beizutreten:
- Öffnet Blizzards Battle.net-App und wählt Diablo IV aus Eurer Spiele-Liste.
- In der Auswahl über der Schaltfläche „Spielen“ befindet sich ein Dropdownmenü für die Spielversion.
- Wählt die Option „Öffentlicher Testrealm“.
- Klickt auf Installieren, um den PTR-Client zu installieren. Wenn die Installation bereit ist, wird die Schaltfläche zu einer Spielen-Schaltfläche.
- Klickt auf „Spielen“, um euch auf dem PTR einzuloggen und einen beliebigen der verfügbaren Testserver zu wählen.
- Erstellt einen neuen Testcharakter.
- Hinweis: Erstellt einen saisonalen Charakter, um die entsprechenden saisonalen Mechaniken zu testen.
- Betretet das Spiel und testet den PTR 2.3.0!
Wenn ihr den PC Game Pass oder den Game Pass Ultimate nutzt, könnt ihr mit denselben Schritten wie andere Battle.net-Nutzer auf den PTR zugreifen. Öffnet den Battle.net-Client über die Xbox-App und greift dann über Battle.net auf den PTR zu.
Patchnotes PTR 2.3.0
Behobene Fehler
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Tastenzuweisungen nach dem Schließen des Spiels zurückgesetzt wurden.
Vessel of Hatred
Spielupdates
Geistgeborener/Geistgeborene
Neuer Gegenstand
Balazans Maxtlatl: einzigartiger Beinschutz
Affixe
- +107-121 Geschicklichkeit
- +424-457 maximales Leben
- +268-373 Dornen
- +2-3 Ränge für Bastion
Macht
- Jeder Angriff fügt Gegnern in direkter Nähe 200-300 % eures Dornenschadens zu und verursacht im Verlauf von 3 Sek. zusätzlich 100 % dieses Schadens als Giftschaden.
- Jedes Mal, wenn ihr mit Dornen Schaden zurückwerft, wird der Giftschaden für 5 Sek. um 100-300 % erhöht.
Fertigkeiten
Dreschen
- Der Schaden wurde von 18 % auf 40 % erhöht.
- Der Schaden beim dritten Treffer wurde von 27 % auf 70 % erhöht.
Verkümmernde Faust
- Der Schaden über Zeit wurde von 36 % auf 65 % erhöht.
Donnerstachel
- Der Schaden wurde von 15 % auf 45 % erhöht.
- Der Schaden beim dritten Treffer wurde von 32 % auf 65 % erhöht.
Felsspalter
- Der Schaden wurde von 20 % auf 50 % erhöht.
- Der Schaden beim dritten Treffer wurde von 28 % auf 80 % erhöht.
Erhabenes Raubtier
- Vorher: Tötet Ihr einen Gegner, während das Raubtier anwesend ist, besteht eine Chance von 40 %, dessen Abklingzeit sofort zurückzusetzen. Diese Chance wird nach jeder aufeinanderfolgenden Zurücksetzung halbiert.
- Jetzt: Tötet Ihr einen Gegner, während das Raubtier anwesend ist, verringert sich diese Abklingzeit um 5 Sek. Trefft Ihr einen Boss, wird die Abklingzeit der Fertigkeit um 1 Sek. verringert.
Passiv
Schädliche Resonanz
- Vorher: Eure kritischen Treffer lassen Eure Vergiftung eines Gegners auf diesem explodieren, was ihm sofort 100 % des Vergiftungsschadens und Gegnern in der Umgebung 20 % davon zufügt, bevor der Vergiftungseffekt vom Primärziel entfernt wird. Dieser Schaden wird um 30 % eures Schadensbonus für kritische Treffer erhöht.
- Jetzt: Eure kritischen Treffer lassen Eure Vergiftung eines Gegners auf diesem explodieren, was ihm sofort 180 % des Vergiftungsschadens und Gegnern in der Umgebung 20 % des Explosionsschadens zufügt, bevor der Vergiftungseffekt vom Primärziel entfernt wird.
Nahrung
- Der Schadensbonus wird jetzt nicht mehr nur auf Vergiftungsschaden, sondern auf alle Arten von Giftschaden angewandt.
Beschleunigung
- Vorher: Ihr gewinnt 1 Aufladung von Entrinnen. Nach dem Entrinnen verursachen eure Adlerfertigkeiten 2 Sek. lang um 8 %[x] erhöhten Schaden.
- Jetzt: Ihr gewinnt 1 Aufladung von Entrinnen. Nach dem Entrinnen oder dem Einsatz einer Mobilitätsfertigkeit verursachen Eure Adlerfertigkeiten 3 Sek. lang um 8 %[x] erhöhten Schaden.
Gegenstände
Aspekt der Ablenkung
- Vorher: Solange die Fertigkeit aktiv ist, reflektiert Gegenangriff eingehende Schneidschwingen. Andere kleine Geschosse werden ebenfalls auf den Gegner zurückgeworfen und verursachen beim Einschlag 26-54 % des Basisschadens von Gegenangriff.
- Jetzt: Solange die Fertigkeit aktiv ist, reflektiert Gegenangriff eingehende Schneidschwingen mit um 30-50 %[x] erhöhtem Schaden. Andere kleine Geschosse werden ebenfalls auf den Gegner zurückgeworfen und verursachen beim Einschlag 30-50 % des Basisschadens von Gegenangriff.
Sepazontec
- Der Schadensbonus wurde von 80-130 %[x] auf 50-100 %[x] verringert.
Paragon
Nahkämpfer
- Vorher: Weicht Ihr einem Angriff aus oder blockt ihn, erhaltet Ihr 5 Sek. lang um 2,0 %[+] erhöhte Angriffsgeschwindigkeit und um 1,0 %[x] erhöhten Schaden. Bis zu 9-mal stapelbar.
- Jetzt: Weicht Ihr einem Angriff aus oder blockt ihn, erhaltet Ihr 5 Sek. lang um 20 %[+] erhöhte Angriffsgeschwindigkeit und um 15 %[x] erhöhten Schaden.
Antrieb
- Die einzelnen Stapel haben keine individuellen Timer mehr.
Konvergenz
- Vorher: Ihr verursacht Bonusschaden in Höhe von 20 %[x] Eurer 2 höchsten Boni auf physischen, Feuer-, Blitz-, Kälte-, Gift- und Schattenschaden kombiniert, bis zu insgesamt 30 %.
- Jetzt: Ihr verursacht Bonusschaden in Höhe von 3,5 %[x] all Eurer Boni auf physischen, Feuer-, Blitz-, Kälte-, Gift- und Schattenschaden kombiniert, bis zu insgesamt 30 %.
Beuteupdates
Runen
- Die Chance darauf, dass legendäre Runen fallen gelassen werden, wurde leicht erhöht.
- Unterschlupf-Bosse haben eine zusätzliche kleine Chance, eine legendäre Rune fallen zu lassen.
- Alle Unterstadt-Durchläufe gewähren nun mindestens eine Rune.
Die Unterstadt von Kurast
Runentribut
- Die Beuterate wurde leicht verringert.
Kommentar der Entwickler: Diese Änderung wurde durchgeführt, weil uns aufgefallen ist, wie stark sich dieser Tribut in den Inventaren der Spieler angehäuft hat.
- Gewährt mehr Runen pro Einstimmung, die anhand der Qualstufe skalieren.
Tribut der Titanen
- Die Beuterate bei Unterschlupf-Bossen wurde deutlich verringert.
- Die Beuterate bei allen zufälligen Tributquellen wurde stark erhöht. Wenn ein Spieler nun einen zufälligen Tribut auf Qual-Schwierigkeitsstufen erhält, besteht eine gleiche Chance, entweder einen Tribut der Harmonie oder einen Tribut der Titanen zu erhalten.
Tribut der Harmonie
- Dieser Tribut kann nun selten bei allen zufälligen Tributquellen fallen gelassen werden.
- Die Beuterate in Alptraumdungeons wurde leicht verringert.
Saisonale Alptraumdungeonrotation
- Bestien-Friedhof
- Faraiklippen
- Futterstellen
- Schmiede der Bösartigkeit
- Vergessene Überreste
- Geheiligte Steine
- Scheiterhaufen des Hierophanten
- Eiserner Kenotaph
- Raunende Spirale
- Faulende Vorratskammer
- Razaks Abstieg
- Relikt des Zorns
- Zerstörte Wildnis
- Brodelnde Unterführung
- Schlafloses Tal
- Ularische Gruft
- Abstoßender Schwarmstock
Behobene Fehler
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Bonus auf den Dornenschaden für Rang 5 des Beschützers nicht richtig angewandt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Verstohlenheitseffekt von „Schleier des falschen Todes“ nicht richtig funktionierte, wenn ein Gegner von Nesekem, dem Herold, markiert war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Kartensymbol für das Versteck der Abscheu nach dem Sieg über den Boss nicht aktualisiert wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den für Vessel of Hatred exklusive Gegenstände im ausgerüsteten Zustand nicht als Favoriten markiert werden konnten.
Grundspiel
Spielupdates
Neue Gegenstände
Barbar
Hufe des Berggottes: einzigartige Stiefel
Affixe
- Standard: Angriffe reduzieren die Abklingzeit für das Ausweichen um 2,5 Sek.
- +17,5-23 % Bewegungsgeschwindigkeit
- +16-25 % Einfache Angriffsgeschwindigkeit
- +7-10 Wut pro Sek.
- +2-3 Ränge für Streitlust
Macht
- Wenn ihr maximale Wut erreicht, baut eure Wut rapide ab, bis sie vollständig ausgeht, und all eure Basisfertigkeiten spalten nun und verursachen um 70-100 %[x] erhöhten Schaden.
Druide
Übler Rückenbrecher: einzigartige Zweihandwaffe
Affixe
- Standard: 110 % Schaden gegen vergiftete Gegner
- 14-18 % Willenskraft
- 114-150 % Giftschaden
- 26-35 % Chance, dass Pulverisieren zweimal trifft
- 26-35 % Ressourcenkostenreduktion
Macht
- Alle 10 Sek. erzeugt Pulverisieren eine Pfütze, die 200-400 % des Schadens der Fertigkeit als Giftschaden im Verlauf von 6 Sek. verursacht. Wird die Pfütze pulverisiert, verursachen ihre Spritzer 20-40 % ihres Gesamtschadens in ihrem Gebiet und in der Umgebung.
Totenbeschwörer
Die Hand von Naz: einzigartige Handschuhe
Affixe
- 77,5-100 % Schaden von Skelettmagiern
- 10,5-15 % Angriffsgeschwindigkeit
- +424-457 maximales Leben
- +2-4 Beherrschung von Skelettmagiern
Macht
- Das Opfern von beiden Skelettkriegern und Golems ergibt einen zusätzlichen Skelettmagier für jeden geopferten Diener.
- Wen ein Skelettmagier Gegner 25-mal angreift, ohne zu sterben, wird er zu einem Skeletterzmagier erhoben.
- Skeletterzmagier teleportieren sich in Sicherheit, wenn sie angegriffen werden, und ihre Angriffe zersplittern gelegentlich beim Einschlag, was 50-100 % erhöhten Schaden gegen das Ziel und bis zu 3 weitere Ziele verursacht.
Jäger
Todesmaske von Nirmitruq: einzigartiger Helm
Affixe
- +424-457 maximales Leben
- +2-3 Fertigkeitenränge für Klingensturm
- +16-25 Bewegungsgeschwindigkeit
- +224-296 Rüstung
Macht
- Ihr könnt euch jetzt überanstrengen, während ihr Klingensturm wirkt, was 10 % eures Lebens kostet, wenn ihr nicht genug Energie habt. Leben für das Wirken von Klingensturm auszugeben, erhöht für 5 Sek. den Schaden um 30-50 % und eure Angriffsgeschwindigkeit um 50 %.
Kommentar der Entwickler: Klingensturm kann nicht gewirkt werden, wenn der Spieler weder genug Energie noch Gesundheit übrig hat.
Zauberer
Ophidische Iris: einzigartiges Amulett
Affixe
- Standard: +30 % Widerstand gegen alle Elemente
- Standard: Beschworene Hydras haben +2 Köpfe
- +11,5-15,7 % Intelligenz
- +5,2-6,0 % kritische Trefferchance
- +77,5-100 % Pyromanieschaden
- +1-2 Verschlingende Feuersbrunst
Macht
- Hydra ist jetzt eine Kernfertigkeit und beschwört immer eine dreiköpfige Hydra, deren Angriffe beim Einschlag explodieren.
- Die Hydra erhält keine zusätzlichen Köpfe, sondern wird stattdessen für jeden potenziellen Kopf größer und verursacht 50-100 %[x] erhöhten Schaden.
Updates an der Balance
Allgemein
Splitter Verathiels
- Der Schadensbonus wurde von 50-200 %[x] auf 50-150 %[x] verringert.
Panzerhandschuhe des Schmerzschlingers
- Der Schadensbonus wurde von 100-200 %[x] auf 75-125 %[x] verringert.
Yens Segen
- Das Affix für Widerstand gegen alle Schadensarten wurde von 26-35 % auf 15,5-20 % verringert.
Rakanoths Wache
- Das Affix für Widerstand gegen alle Schadensarten wurde von 26-35 % auf 15,5-20 % verringert.
Arreats Haltung
- Das Affix für Widerstand gegen alle Schadensarten wurde von 26-35 % auf 15,5-20 % verringert.
Aspekt des Mondaufgangs
- Der Schadensbonus wurde von 40-100 %[x] auf 40-60 %[x] verringert.
- Die legendären Ränge wurden von 16 auf 21 erhöht.
Aspekt der Anpassungsfähigkeit
- Vorher: Setzt Ihr Basisfertigkeiten unter 50 % des Ressourcenmaximums ein, erzeugen sie 3 Eurer Primärressource, einmal pro Fertigkeit. Setzt Ihr Basisfertigkeiten bei oder über 50 % Eures Ressourcenmaximums ein, verursachen sie um 20-100 %[x] erhöhten Schaden.
- Jetzt: Basisfertigkeiten erzeugen einmal pro Fertigkeit 5 Primärressource zusätzlich. Basisfertigkeiten verursachen für jeden Primärressourcenpunkt, über den Ihr verfügt, um 0,4-0,6 %[x] erhöhten Schaden.
Barbar
Fertigkeiten
Raserei
- Der Schaden wurde von 30 % auf 70 % erhöht.
Sprungschlag
- Der Schaden wurde von 33 % auf 90 % erhöht.
Sprungschlag der Schlacht
- Der Blutungsschaden wurde von 20 % auf 40 % erhöht.
Hieb
- Der Schaden wurde von 33 % auf 90 % erhöht.
Schinden
- Der Schaden über Zeit wurde von 48 % auf 115 % erhöht.
Hammer der Urahnen
- Der Schaden wurde von 98 % auf 110 % erhöht.
Sprung
- Vorher: Stürzt nach vorn und schlagt nach unten, wobei ihr Gegnern in der Umgebung Schaden zufügt und sie zurückstoßt.
- Jetzt: Stürzt nach vorn und schlagt nach unten, wobei ihr Gegnern in der Umgebung Schaden zufügt und sie um 70 % verlangsamt.
Mächtiger Sprung
- Vorher: Gegner, die durch Sprung Schaden erleiden, werden um 70 % verlangsamt.
- Jetzt: „Sprung“ verursacht um 40 %[x] erhöhten Schaden. Gegner, die Schaden durch die Fertigkeit erleiden, werden zurückgestoßen.
Wirbelwind
- Der Bewegungsgeschwindigkeitsabzug währen Wirbelwind ist jetzt additiv anstatt multiplikativ.
Passiv
Wutausbruch
- Die passive Barbarenfertigkeit „Wutausbruch“ gewährt nun mindestens 1 Dorn pro maximaler Bonusgesundheits-Grenze, unabhängig von der Spielerstufe.
Kommentar der Entwickler: Die maximale Bonusgesundheits-Grenze soll sich dynamisch aktualisieren, wenn die Spieler Stufenaufstiege erzielen, das bleibt unverändert.
Einzigartige Gegenstände
Helm des hässlichen Bastards
- Erfordert jetzt aktiven „Zorn des Berserkers“ anstatt nur „Berserkermodus“, um Schaden in Feuer umzuwandeln.
Zwillingsschläge
- Der Tooltip wurde so überarbeitet, dass er nun klarer macht, dass der Doppelschwung in diesem 3-Sek.-Fenster pro Treffer, pro Macht-Instanz 2-mal zusätzlich Schaden verursacht.
Härtung
Furorzunahmen
- Chance, dass „Hieb“ spaltet, wurde zur Chance, dass „Hieb“ zweimal trifft, geändert.
Paragon
Blutsturz
- Vorher: Euer Blutungsschaden ist um 15 %[x] Eures Schadensbonus gegen verwundbare Ziele erhöht, bis zu einem Maximum von 45 %[x].
- Jetzt: Euer Blutungsschaden gegen verwundbare Ziele ist um 45 %[x] erhöht.
Blutrausch
- Vorher: Beim Töten eines blutenden Gegners besteht eine Chance von 10 %, 5 Sek. lang in den Berserkermodus zu verfallen. Euer Schaden ist um 10 %[x] Eures Schadensbonus im Berserkermodus und bis maximal 45 %[x] erhöht.
- Jetzt: Beim Töten eines blutenden Gegners besteht eine Chance von 10 %, 5 Sek. lang in den Berserkermodus zu verfallen. Ihr erhaltet im Berserkermodus um 45 %[x] erhöhten Schaden.
Gemetzel
- Vorher: Im Berserkermodus erhöhen kritische Treffer Eure Angriffsgeschwindigkeit 6 Sek. lang um 2 %[+], bis maximal 16 %[+].
- Jetzt: Der Berserkermodus gewährt Euch jetzt zusätzlich 15 %[+] Angriffsgeschwindigkeit.
Dezimierer
- Vorher: Jedes Mal, wenn Ihr einen Gegner verwundbar macht, wird Euer Schaden für 5 Sekunden um 20 %[x] erhöht. Einen verwundbaren Gegner zu überwältigen gewährt 5 Sekunden lang einen zusätzlichen Bonus von 20 %[x].
- Jetzt: Ihr fügt verwundbaren Gegnern um 20 %[x] erhöhten Schaden zu. Ihr verursacht beim Überwältigen um 20 %[x] erhöhten Schaden.
Makellose Technik
- Vorher: Wenn Ihr Gegnern mit Einhandwaffen Schaden zufügt, wird Eure kritische Trefferchance 4 Sek. lang um 1 % erhöht, bis zu maximal 8 %. Dieser Effekt kann nur einmal pro Einsatz oder zweimal pro Sekunde während des Kanalisierens von Wirbelwind auftreten.
- Jetzt: Aufeinanderfolgende Angriffe mit derselben Waffe erhöhen Eure kritische Trefferchance 4 Sek. lang um 15 %[+].
Naturgewalt
- Vorher: Eure Erdbeben haben eine Chance von 75 %, jede Sekunde einen Staubteufel zu beschwören, der 180 % Waffenschaden verursacht. Der durch das Erdbeben verursachte Schaden wird um 40 % eures Schadens gegen Gegner in der Nähe und bis zu einem Maximum von 200 % erhöht.
- Jetzt: Euer Erdbeben verursacht um 45 %[x] erhöhten Schaden und hat eine Chance von 75 %, jede Sekunde einen Staubteufel zu beschwören, der 180 % Waffenschaden verursacht.
Druide
Fertigkeiten
Erdspieß
- Der Schaden wurde von 19 % auf 90 % erhöht.
Windschere
- Der Schaden wurde von 20 % auf 60 % erhöht.
Sturmschlag
- Der Schaden wurde von 20 % auf 60 % erhöht.
Anfallen
- Der Schaden wurde von 26 % auf 80 % erhöht.
Klaue
- Der Schaden wurde von 28 % auf 80 % erhöht.
Grimmige Klaue
- Der Giftschaden wurde von 20 % auf 40 % erhöht.
Pulverisieren
- Der Schaden wurde von 92 % auf 110 % erhöht.
Verbessertes Pulverisieren
- Vorher: Euer nächstes Pulverisieren wird alle 12 Sek. überwältigen, solange Ihr gesund bleibt.
- Jetzt: Alle 10 Sek. überwältigt Euer nächstes Pulverisieren.
Verbessertes Schwächendes Gebrüll
- Der Stählungswert wurde von 22 % auf 30 % erhöht.
Angeborenes Schwächendes Gebrüll
- Der Schadensbonus wurde von 15 % auf 25 % erhöht.
Grizzlyzorn
- Der Schadensbonus pro Sekunde in der Form wurde von 3 % auf 4 % erhöht.
Oberster Grizzlyzorn
- Vorher: Grizzlyzorn macht Euch 6 Sek. lang unaufhaltsam.
- Jetzt: Grizzlyzorn macht Euch unaufhaltsam.
Passiv
Toxische Klauen
- Vorher: Zerfetzen und Zerreißen verursachen im Verlauf von 4 Sek. zusätzliche 24/48/72 % des Basisschadens als Giftschaden.
- Jetzt: Ihr verursacht 5/10/15 % mehr Giftschaden.
Wachsamkeit
- Die Schadensreduktion wurde von 7/14/21 % auf 5/10/15 % verringert.
Überfluss
- Der Geisteskrafterzeugungsbonus von Basisfertigkeiten wurde von 10/20/30 % auf 15/30/45 % erhöht.
Zorn der Natur
- Vorher: Wenn Ihr eine Erdfertigkeit wirkt, besteht eine Chance von 40 %, eine kostenlose Sturmfertigkeit der gleichen Kategorie zu wirken. Gilt auch umgekehrt. Diese kostenlosen Fertigkeiten zählen außerdem als Erde- und Sturm-Fertigkeiten.
- Jetzt: Wenn Ihr eine Erdfertigkeit wirkt oder kanalisiert, besteht eine Chance von 40 %, eine kostenlose Sturmfertigkeit der gleichen Kategorie zu wirken. Gilt auch umgekehrt. Außerdem verursacht Ihr 20 % mehr Erde- und Sturmschaden und diese kostenlosen Fertigkeiten zählen als beide.
Bärenkraft
- Vorher: Ihr erhaltet 30 % zusätzliches maximales Leben, solange Ihr Euch in Werbärgestalt befindet, und für 3 Sek., nachdem Ihr die Werbärgestalt verlasst. Verursacht im gesunden Zustand um 15 % erhöhten Schaden und um 70 % erhöhten Überwältigungsschaden.
- Jetzt: Erhaltet 30 % maximales Leben, verursacht 20 % mehr Schaden und erhaltet einen Bonus von 100 % auf Überwältigen, solange Ihr Euch in Werbärgestalt befindet sowie für 5 Sekunden nach Verlassen der Werbärgestalt.
Legendäre Aspekte
Aspekt des Bärenschreckens
- Vorher: Pulverisieren ist jetzt auch eine Erdfertigkeit. Nachdem Pulverisieren gewirkt wurde, verursachen tektonische Stacheln im Verlauf von 2 Sek. Schaden.
- Jetzt: Pulverisieren ist jetzt eine Erdfertigkeit. Nachdem sie überwältigt, werden die Abklingzeiten Eurer Erdfertigkeiten um 1,0-4,0 Sek. verringert.
Verstümmelung
- Vorher: In Werbärgestalt erhaltet Ihr alle 8 Sek. 10-25 Geisteskraft.
- Jetzt: In Werbärgestalt erhaltet Ihr pro Sek. 5-10 % max. Geisteskrafterzeugung.
Aspekt des tollwütigen Bären
- Vorher: Wenn Grizzlyzorn aktiv ist, rufen Fertigkeiten, die kritische Treffer zufügen, beim Ziel Tollwut hervor. Euer Giftschaden erhöht sich um 60-105 %.
- Jetzt: Während Grizzlyzorn aktiv ist, wird Euer direkter Schaden in Giftschaden umgewandelt, Ihr verursacht 20-40 % mehr Giftschaden und verbreitet passiv Tollwut.
Verbindung des Runenbindenden
- Der Sekundäreffekt wurde geändert.
- Vorher: Euer Schaden durch Blitzschläge wird pro 100 Eurer Willenskraft um 15 %[x] erhöht.
- Jetzt: Eure Blitzschläge verursachen um 25-40 % erhöhten Schaden.
Einzigartige Gegenstände
Mjölnischer Ryng
- Der Schadensbonus wurde von 40-100 % auf 20-40 % verringert.
Totenbeschwörer
Fertigkeiten
Blutige Ernte
- Der Schaden wurde von 20 % auf 50 % erhöht.
Blutsturz
- Der Schaden wurde von 40 % auf 80 % erhöht.
Zersetzen
- Der Schaden wurde von 60 % auf 150 % erhöht.
Verbessertes Zersetzen
- Der Schaden wurde von 40 % auf 100 % erhöht.
Knochensplitter
- Der Schaden wurde von 15 % auf 30 % erhöht.
Seelenriss
- Seelenriss gewährt keine Barriere mehr.
- Der Schadensbonus von Oberster Seelenriss wurde von 75 % auf 15 % verringert.
Passiv
Gebrechen
- Schadensbonus auf 400 % begrenzt.
Knöcherne Essenz
- Vorher: Eure Knochenfertigkeiten verursachen 0,5 % mehr Schaden für jeden Essenzpunkt über 50, den Ihr beim Wirken besitzt. Aktueller Bonus: X %.
- Jetzt: Eure Essenzerzeugung ist um 50 % erhöht und Eure Knochenfertigkeiten verursachen um 0,5 % erhöhten Schaden für jeden Essenzpunkt, den Ihr beim Wirken besitzt, bis zu einem Maximum von 100 %[x]. Aktueller Bonus: X %.
Schattenseuche
- Der Basisschaden wurde von 60 % auf 200 % erhöht.
- Die Schadensskalierung wurde von 100 % auf 20 % verringert.
- Schadensbonus auf 300 % begrenzt.
- Skaliert jetzt auch mit dem Schattenschaden.
Rathmas Kraft
- Der Überwältigen-Bonus wurde von 120 % auf 100 % verringert.
Legendäre Aspekte
Aspekt des schwellenden Fluchs: Wurde in Aspekt des verfallenden Humerus umbenannt.
- Vorher: Die kritische Trefferchance von Knochengeist ist um 10-30 % erhöht. Jeder von Knochengeist getroffene Gegner erhöht Eure Essenz 15 Sek. lang um 2, bis zu 50.
- Jetzt: Eure Knochenfertigkeiten verursachen nun keinen physischen Schaden mehr, sondern Schattenschaden. Gegner erleiden um 15-25 % erhöhten Schattenschaden, nachdem sie von einer Knochenfertigkeit getroffen wurden.
Aspekt der einbrechenden Dunkelheit
- Vorher: Knochengefängnis ist jetzt eine Dunkelheitsfertigkeit und erzeugt eine Pestlache, die im Verlauf von 6 Sek. 80-140 % Bonusschaden verursacht.
- Jetzt: Knochengefängnis ist jetzt eine Dunkelheitsfertigkeit und erzeugt 6 Sek. lang eine Pestlache. Von Euch verursachte Pest verursacht um 40-60 % erhöhten Schaden, solange Knochengefängnis aktiv ist.
Verpestet
- Vorher: Ihr verursacht 6 Sek. lang 35-55 %[x] mehr Schaden, nachdem die zentrale passive Fertigkeit Schattenseuche Gegnern 10-mal Schaden zugefügt hat.
- Jetzt: Aufeinanderfolgende Treffer mit der zentralen passiven Fertigkeit Schattenseuche verursachen pro Treffer um 15-25 %[x] erhöhten Schaden. Der Effekt wird 6 Sek. nach dem ersten Treffer zurückgesetzt.
Blutgetränkter Aspekt
- Vorher: Blutnebel hinterlässt eine Spur aus Entheiligtem Boden, die 4 Sek. anhält und Gegnern 45-65 % Verderbnisschaden pro Sekunde zufügt. Ihr erhaltet +20 % Bewegungsgeschwindigkeit, während Blutnebel aktiv ist.
- Jetzt: Blutnebel hinterlässt eine Spur aus Entheiligtem Boden, die 8 Sek. anhält und Gegnern 35-55 % Verderbnisschaden pro Sekunde zufügt. Ihr erhaltet +30 % Bewegungsgeschwindigkeit, während Blutnebel aktiv ist und Ihr auf Entheiligtem Boden steht.
- Ist jetzt kein Offensivaspekt mehr, sondern ein Mobilitätsaspekt.
Aspekt des schleichenden Nebels – in Aspekt des kriechenden Kadavers umbenannt.
- Vorher: Erhaltet eine Abklingzeitreduktion von 20-40 % für „Entrinnen“. Ihr könnt jetzt während „Blutnebel“ zweimal so weit entrinnen. „Blutnebel“ setzt Eure Abklingzeit für „Entrinnen“ zurück.
- Jetzt: Beim Verbrauch einer Leiche erhöht sich Eure Bewegungsgeschwindigkeit 8 Sek. lang um 20-40 %.
Kältebringender Aspekt
- Die Zeit zwischen Wirkungen von Blizzard wurde von 6 auf 4 Sek. verringert.
Einzigartige Gegenstände
Unsterbliches Antlitz
- Der Echoschaden wurde von 40-80 % auf 20-40 % verringert.
Indiras Erinnerung
- Der Schadensbonus wurde von 40-80 % auf 20-40 % verringert.
Blutloser Schrei
- Vorher: Eure Dunkelheitsfertigkeiten unterkühlen Gegner für bis zu 100 % und fügen eingefrorenen Gegnern um 100-200 % erhöhten Schaden zu. Glückstreffer: Eure Dunkelheitsfertigkeiten haben eine Chance von bis zu 100 %, 15-25 zusätzliche Essenz gegen eingefrorene Ziele zu erzeugen.
- Jetzt: Eure Dunkelheitsfertigkeiten unterkühlen Gegner für bis zu 100 % und fügen eingefrorenen Gegnern und Bossen um 100-200 % erhöhten Schaden zu. Wenn Ihr Gegnern zum 800. Mal mit Dunkelheitsfertigkeiten Schaden zufügt, werden alle Gegner in der Nähe für 0,25 Sek. in Furcht versetzt, bevor sie für 3 weitere Sek. eingefroren werden.
Paragon
Blutbad
- Der Schadensbonus durch Überwältigen wurde von 100 %[x] auf 40 %[x] verringert.
Jäger
Fertigkeiten
Einstich
- Der Schaden wurde von 21 % auf 45 % erhöht.
Herzsucher
- Der Schaden wurde von 24 % auf 50 % erhöht.
Kraftvoller Pfeil
- Der Schaden wurde von 33 % auf 50 % erhöht.
Belebender Schlag
- Der Schaden wurde von 45 % auf 65 % erhöht.
Gleitklinge
- Der Schaden wurde von 30 % auf 45 % erhöht.
Verbesserter Tanz der Messer
- Die benötigten Meter, um Aufladungen zu erhalten, wurden von 30 auf 34 erhöht.
Kommentar der Entwickler: Dadurch erhöht sich die benötigte Bewegungsgeschwindigkeit, um Tanz der Messer unendlich zu machen, leicht.
Überlegene Todesfalle
- Der Schaden gegen Ziele, die dem Zug widerstehen, wurde von 180 % auf 60 % verringert.
- Fügt unaufhaltsamen Gegnern jetzt angemessen Schaden zu.
- Verursacht doppelten Schaden, anstatt nach dem Zug auf Rang 5 erneut zu treffen.
Geübter Klingensturm
- Vorher: Beim Wirken von „Klingensturm“ stürmt Ihr auf das Ziel zu und heilt Euch um 10 % Eures maximalen Lebens.
- Jetzt: Beim Wirken von „Klingensturm“ stürmt Ihr auf das Ziel zu und heilt Euch über 1,5 Sek. hinweg um 10 % Eures maximalen Lebens.
Zerrüttende Verschleierung
- Vorher: Die Fertigkeit, die Verschleierung beendet, erzielt garantiert einen kritischen Treffer und macht Gegner 6 Sek. lang verwundbar.
- Jetzt: Brecht Ihr Eure Verschleierung, treffen alle Fertigkeiten 4 Sekunden lang garantiert kritisch und machen Gegner 3 Sekunden lang verwundbar.
Passiv
Dolch-Spezialisierung
- % des Schadens gegen Gegner in der Nähe wurde von 25 % auf 10 % verringert.
- Schadensbonus ist auf 90 % begrenzt.
Präzision
- Schadensbonus ist auf 360 % begrenzt.
Alchemistische Beigabe
- % von Kälte, Gift und Schatten wurde von 40 % auf 12 % verringert.
- Potenzbonus auf 150 % begrenzt.
Bestrafen
- % des Schadens gegen verwundbare Ziele wurde von 150 % auf 20 % verringert.
- Der Schadensbonus von „Bestrafen“ wurde auf 300 % begrenzt.
- Der Basisschaden von „Bestrafen“ wurde von 60 % auf 90 % erhöht.
Legendäre Aspekte
Energiespendender Aspekt
- Vorher: Wenn Ihr einem Elitegegner mit einer Basisfertigkeit Schaden zufügt, werden 4 Energie erzeugt. Ihr erhaltet 10-45 Energie, nachdem Ihr einen Elitegegner mit einer Basisfertigkeit getötet habt.
- Jetzt: Wenn Ihr einem Gegner mit einer Basisfertigkeit Schaden zufügt, werden 6 Energie erzeugt. Ihr erhaltet 10-30 Energie, nachdem Ihr einen Elitegegner getötet habt.
Aspekt des Eindringlings
- Vorher: Giftfalle unterbricht nicht länger Verstohlenheit und löst keine Abkling- oder Scharfmachzeit aus, solange Ihr verstohlen seid. Alle Giftfallen werden aktiviert, wenn Ihr Verstohlenheit verlasst, und die Abklingzeit von Giftfalle beträgt 8-4 Sek. pro platzierter Falle.
- Jetzt: Giftfalle unterbricht nicht länger Verstohlenheit und löst keine Abkling- oder Scharfmachzeit aus, solange Ihr verstohlen seid. Alle Giftfallen werden aktiviert, wenn Ihr Verstohlenheit verlasst, und die Abklingzeit von Giftfalle beginnt. Die Abklingzeit von Giftfalle wird um 10-50 % verringert.
- Ist jetzt ein Vielseitigkeits-Aspekt und kein Offensiv-Aspekt mehr.
Aspekt des Betrügers
- Vorher: Ihr erleidet 10-30 % weniger Schaden durch Gegner mit Kontrollverlust. Jedes Mal, wenn Gegner, die unter Kontrollverlust leiden, Euch direkten Schaden zufügen, erhaltet Ihr 2 Sek. lang 15 % Bewegungsgeschwindigkeit.
- Jetzt: Ihr habt um 5-15 % erhöhte Schadensreduktion und um 10 % erhöhte Bewegungsgeschwindigkeit. Diese Werte verdoppeln sich, wenn Ihr über weniger als 50 % maximales Leben verfügt.
Der flüchtigen Schatten
- Vorher: Wenn ein Schatten von Dunkler Schleier entfernt wird, löst Ihr eine Explosion aus, die x Schattenschaden verursacht und jeden getroffenen Gegner mit Schatteninfusion belegt.
- Jetzt: Schatteninfusion verursacht um 10 %[x] erhöhten Schaden pro Fertigkeitsrang der Fertigkeit mit Infusion. Alle 10 Sek. löst Ihr, wenn Eure Fertigkeit mit Infusion einen Gegner trifft, eine große Explosion aus, die x Schattenschaden verursacht und jeden getroffenen Gegner mit Schatteninfusion belegt.
Aspekt der berstenden Gifte
- Vorher: Glückstreffer: Fertigkeiten mit Giftinfusion haben eine Chance von bis zu 15 %, eine toxische Pfütze zu erzeugen, die Gegnern darin im Verlauf von 3 Sek. [280-364] % Giftschaden zufügt. Solange Ihr in der Pfütze steht, hat Eure Fertigkeit mit Giftinfusion keine Abklingzeit und keine Aufladungsbegrenzung.
- Jetzt: Glückstreffer: Fertigkeiten mit Giftinfusion haben eine Chance von bis zu [15-35] %, eine Giftfalle zu erzeugen, während Ihr eine Giftfalle ausgerüstet habt.
Aspekt des dunklen Tanzes
- Der Schadensbonus ist nun multiplikativ statt additiv.
Einzigartige Gegenstände
Adlerhorn
- Vorher: Durchschlagender Schuss macht Gegner 2 Sekunden lang verwundbar. Jeder 4. Durchschlagende Schuss prallt von Wänden ab und verursacht um 50-150 %[x] erhöhten Schaden.
- Jetzt: Durchschlagender Schuss prallt von Wänden ab und verursacht um 40-80 %[x] erhöhten Schaden.
Augen in der Dunkelheit
- Vorher: Todesfalle verursacht um 50-150 % erhöhten Schaden und stellt sich nach Aktivierung einmal selbst wieder scharf.
- Jetzt: Eure nächste Todesfalle verursacht um 100-200 % erhöhten Schaden und stellt sich nach der Aktivierung selbst wieder scharf. Dies kann nur einmal alle 10 Sek. auftreten.
Paragon
Danse Macabre
- Vorher: Wirkt Ihr eine Mobilitäts- oder Täuschungsfertigkeit, erhöht sich der Schaden Eurer nächsten Fertigkeit um 75 %[x].
- Jetzt: Wirkt Ihr eine Mobilitäts- oder Täuschungsfertigkeit, erhöht sich der Schaden Eurer nächsten Fertigkeit 10 Sek. lang um 30 %[x].
Jägerhandwerk
- Vorher: Eure Präzisionsfertigkeiten verleihen Euren Meuchelfertigkeiten 8 Sek. lang 25 %[x] mehr Schaden. Eure Meuchelfertigkeiten verleihen Euren Präzisionsfertigkeiten 8 Sek. lang 25 %[x] mehr Schaden.
- Jetzt: Gegner, die durch Eure Präzisionsfertigkeiten Schaden erleiden, erleiden um 30 % erhöhten Schaden durch Eure Meuchelfertigkeiten. Gilt auch umgekehrt.
Unheimliches Kopfgeld
- Vorher: Wenn Ihr mit Fertigkeiten mit Infusionen angreift, erhaltet Ihr 9 Sek. lang +3 % max. Widerstand und 30 % mehr Schaden für das Element dieser Infusion.
- Jetzt: Für jede ausgerüstete Infusionsfertigkeit erhaltet Ihr 3 % max. Widerstand und um 30 % erhöhten Schaden für das Element dieser Infusion.
Zauberer
Fertigkeiten
Frostblitz
- Der Schaden wurde von 38 % auf 90 % erhöht.
Elektropeitsche
- Der Schaden wurde von 42 % auf 80 % erhöht.
Feuerblitz
- Der Schaden über Zeit wurde von 44 % auf 90 % erhöht.
Funke
- Der Schaden wurde von 12 % auf 25 % erhöht.
Verbesserter Funke
- Der Schaden wurde von 9 % auf 20 % erhöht.
Blitzspeer
- Der Schaden wurde von 16 % auf 80 % erhöht.
Herbeigerufener Blitzspeer
- Die Betäubungsdauer wurde von 2 Sek. auf 0,5 Sek. verringert.
Hydra
- Hat keine Manakosten mehr.
- Der Schaden wurde von 23 % auf 35 % erhöht.
- Die Glückstrefferchance wurde von 2,5 % auf 5 % erhöht.
Feuerwand
- Der Basisschaden wurde von 230 % auf 300 % erhöht.
Flammentod
- Der Schaden zu Beginn wurde von 120 % auf 150 % erhöht.
- Die maximale Schadenserhöhung wurde von 162 % auf 203 % erhöht.
Inferno
- Der Schaden wurde von 354 % auf 425 % erhöht.
Passiv
Verbrennen
- Vorher: Eure Verbrennungseffekte verursachen um 60 %[x] erhöhten Schaden und weitere 25 %[x] Eures Verbrennungsschadens und Eurer Schadensboni gegen brennende Ziele.
- Jetzt: Eure Verbrennungseffekte verursachen um 50 %[x] erhöhten Schaden und weitere 20 %[x] Eures Verbrennungsschadens und Eurer Schadensboni gegen brennende Ziele, bis insgesamt 100 %[x].
Vyrs Beherrschung
- Vorher: Während Ihr aufgeladen seid, haben kritische Treffer eine Chance von 15 %, als Blitzschaden auf einen weiteren Gegner in der Nähe überzuspringen oder das Ziel in Abwesenheit weiterer Gegner ein zweites Mal mit 500 % des Schadens zu treffen.
- Jetzt: Während Ihr aufgeladen seid, haben kritische Treffer eine Chance von 25 %, als Blitzschaden auf bis zu 3 weitere Gegner in der Umgebung überzuspringen oder das Ziel in Abwesenheit weiterer Gegner ein zweites Mal mit 300 % des Schadens zu treffen.
Erleuchtung
- Vorher: Solange Ihr erleuchtet seid, sind Eure Schadensboni mit Feuer, Blitz und Kälte so hoch wie ihr kombinierter Schaden und Ihr erhaltet:
- 25 %[x] Schaden
- 45 %[+] Manaregeneration
- 20 %[+] Angriffsgeschwindigkeit
- Jetzt: Solange Ihr erleuchtet seid, sind Eure Schadensboni mit Feuer, Blitz und Kälte so hoch wie der höchste Bonus unter ihnen und Ihr erhaltet:
- 70 %[x] Schaden
- 45 %[+] Manaregeneration
- 30 %[+] Angriffsgeschwindigkeit
Legendäre Aspekte
Züngelnder Aspekt
- Vorher: Ihr könnt Hydra 1-mal zusätzlich aktiv haben, und die Dauer von Hydra wird um 10-30 % verlängert.
- Jetzt: Das Wirken von Hydra verbraucht Euer gesamtes Mana, um ihren Schaden um 0,5-2,5 % pro ausgegebenem Mana zu erhöhen.
Aspekt der drei Flüche: In Aspekt der Stichflamme umbenannt.
- Vorher: Erhöht den kritischen Trefferschaden von Feuerball und Meteor um 25-45 %[x]. Dieser Bonus wird bei gesunden Zielen verdoppelt.
- Jetzt: Erhöht den kritischen Trefferschaden von Pyromaniefertigkeiten um 25-45 %[x]. Dieser Bonus wird bei gesunden Zielen verdoppelt.
Aspekt des Kampfmagiers
- Maximalstapel von 5 auf 10 erhöht.
Schaudernder Aspekt
- Die Formulierung wurde für besseres Verständnis der angesammelten Unterkühlung oder des angesammelten Taumelwerts überarbeitet.
Aspekt der zersplitternden Energie
- Vorher: Kritische Treffer mit Blitzspeer lassen den Speer auf das Ziel und bis zu 5 weitere Gegner springen. Dieser Schaden wird um 60-100 %[x] Eures Schadensbonus für kritische Treffer erhöht.
- Jetzt: Kritische Treffer mit Blitzspeer lassen den Speer auf das Ziel und bis zu 5 weitere Gegner springen, wobei sie 60 %[x] des Schadens gegen normale Ziele verursachen. Blitzschaden verursacht um 20-40 %[x] erhöhten Schaden.
Härtung
Beschwörungsglück
- Magische Seltenheit
- Die Beschwörungs-Glückstrefferchance wurde von 2,5-4,0 % auf 6,0-8,0 % erhöht.
- Seltene Seltenheit
- Die Beschwörungs-Glückstrefferchance wurde von 3,0-5,0 % auf 8,0-10,0 % erhöht.
- Legendäre Seltenheit
- Die Beschwörungs-Glückstrefferchance wurde von 4,0-6,0 % auf 8,0-12,5 % erhöht.
Benutzeroberfläche und User Experience
- Die Beschreibungen für Aspekte im Kodex der Macht erklären jetzt, dass die Aspekte auf Amuletten, Zweihandwaffen und vermachten Gegenständen erhöhte Macht erhalten.
- Es wurde eine neue Einstellung zur Deaktivierung von schwebendem Text beim Erhalt von saisonalem Ansehen hinzugefügt.
Updates an Gegenstands-Affixen
Kommentar der Entwickler: Die Werte vieler Härtungsaffixe in der Offensiv-Kategorie wurden aktualisiert. Die meisten dieser Affixe waren an Bedingungen geknüpft, haben also eine gewisse Schadensart benötigt oder nur von einem Teil eures Gesamtschadens profitiert. Diese neuen Werte zeigen besser, wie einschränkend die Bedingung in Zusammenhang mit dem Affix ist. Außerdem haben Affixe mit ähnlich einschränkenden Bedingungen jetzt identische Affix-Werte.
Allgemein
- Das Basis-Affix für Widerstand gegen alle Schadensarten wurde von 10-12 % auf 8-10 % verringert.
- Der maximale Basis-Elementarwiderstand wurde von 70 % auf 75 % erhöht. Er ist immer noch auf 85 % durch weitere Quellen erhöhten maximalen Widerstands begrenzt.
- Wenn ihr überwältigt, verringern sich der auf eurem maximalen Leben basierende additive Bonusschaden und die Menge an Stählung um 80 %.
Basis-Affixe
- Der maximale Affix-Schaden wurde von 35 % auf 40 % erhöht.
- Der maximale Affix-Basisschaden wurde von 70 % auf 50 % verringert.
- Der maximale Affix-Schaden über Zeit wurde von 70 % auf 50 % verringert.
- Der maximale Affix-Überwältigungsschaden wurde von 70 % auf 65 % verringert.
Inhärente Affixe
- Das Maximum des inhärenten Affixes für Schaden gegen verwundbare Ziele wurde von 57,4 % auf 50 % verringert.
- Das Maximum des inhärenten Affixes für kritischen Trefferschaden wurde von 57,4 % auf 50 % verringert.
- Das Maximum des inhärenten Affixes für Schaden über Zeit wurde von 20 % auf 50 % erhöht.
- Das Maximum des inhärenten Affixes für Schaden gegen Gegner in direkter Nähe wurde von 20 % auf 50 % erhöht.
- Das Maximum des inhärenten Affixes für Herbeirufungsschaden wurde von 20 % auf 50 % erhöht.
- Das Maximum des inhärenten Affixes für Überwältigungsschaden wurde von 196,3 % auf 65 % verringert.
Beuteupdates
Geflüster
Allgemein
- Mehrere Änderungen zur Verbesserung der allgemeinen Konsistenz von Flüstertruhenbelohnungen.
Goldsammlung
- Gewährt nun deutlich mehr Gold.
Sammlung an Handwerksmaterialien
- Die Chance auf ein Erscheinen dieser Belohnung wurde verringert.
- Gewährt jetzt deutlich mehr Handwerksmaterialien.
Edelsteinsammlung
- Lässt jetzt mehr Edelsteine fallen.
- Ab Qualstufe III gewährt diese Truhe einen zufälligen königlichen oder höheren Edelstein.
Höllenflut
- Kixxarth lässt jetzt deutlich mehr Glut fallen.
Alptraumdungeons
- Abschlussbelohnungen umfassen auf Qual-Schwierigkeitsstufen keine magischen und seltenen Gegenstände mehr.
Höllenhorden
- Die Materialtruhe gewährt jetzt mehr Edelsteine.
Weltbosse
- Weltbosse lassen jetzt garantiert einen Höllenkompass fallen.
Handwerkstruhen
- Die Ring- und Amuletttruhen beim Juwelenschmied wurden zu einer einzelnen Juwelenschmiedtruhe kombiniert.
- Die Juwelenschmiedtruhe gewährt 2 legendäre Amulette und 3 legendäre Ringe. Zuvor boten die Ring- und Amuletttruhen jeweils nur einen einzigen Gegenstand.
- Die Kosten dieser Truhe wurden von 100.000 Fragmenten (Ring), beziehungsweise 150.000 Fragmenten (Amulett) auf einen Gesamtpreis von 30.000 Fragmenten verringert.
- Die Schmiedtruhe gewährt anstatt 1 Gegenstand jetzt 5. Die Ressourcenkosten wurden dementsprechend proportional angepasst.
Kommentar der Entwickler: Diese Änderungen sollen Harmonie zwischen den beiden Truhenarten schaffen, den Spielern weniger Klicks zumuten, um ihre Schmiedtruhen-Gegenstände zu erhalten, und die Schmiedtruhe wirkungsvoller erscheinen lassen.
Allgemein
- Die Chance auf vermachte Gegenstände skaliert jetzt anhand der Schwierigkeitsstufe.
Alptraumdungeons
Neue Affixe
Horadrische Reserve
- Lässt Beutetruhen mit spezialisierten Belohnungen erscheinen: Edelsteinfragmente, Gold, Obolusse, saisonale Währung und Ressourcen.
Ausrüstungsjagd
- Lässt sammelbare Artefakte erscheinen, die eine gefundene Ausrüstungs-Belohnungstruhe aufwerten. Diese Belohnungen sind: Waffen, Schmuck und Rüstungen.
Stärkungsschreine
- Lässt zusätzliche Schreine einer bestimmten Art erscheinen.
- Kann in folgenden Schreinen erscheinen: Artillerie, Druckwelle, Kanalisieren, Tödlich, Schutz.
Vergessene Weisheit
- Beim Töten von Gegnern besteht eine Chance, dass Erfahrungspartikel erscheinen, und irgendwo im Dungeon erscheint ein Erfahrungsbrunnen.
Schatzbresche
- Mehrere Schatzgoblins werden den Dungeon überrennen …
Saisonale Rotation
- Schwarzes Asylum
- Kratertor
- Grube des toten Mannes
- Verfallene Hütte
- Verbotene Stadt
- Verlassener Steinbruch
- Geheiligtes Beinhaus
- Niedergang des Raureifs
- Kaserne von Kor Dragan
- Die Lichtwacht
- Marterwald
- Gnadengrat
- Tiefenwald von Nostrava
- Zenit
- Calibels Mine
- Tunnel von Domhainne
- Garanfeste
- Schwarmstock
- Heulende Höhle
- Lubans Ruhe
- Madduxwacht
- Matrosenzuflucht
- Altstein
- Sarats Unterschlupf
- Versunkene Ruinen
- Flüsterkiefern
- Klage der Urahnen
- Gasse des Verräters
- Blutgetränkter Fels
- Vergrabene Hallen
- Aasfelder
- Niedergang des Champions
- Beinhaus
- Grinsendes Labyrinth
- Komdortempel
- Trauerfeld
- Pfad der Blinden
- Versiegelte Archive
- Uferabstieg
- Akkhans Griff
- Altes Reservoir
- Bastion des Glaubens
- Glockenturm von Zakara
- Blindhöhlen
- Erdwunde
- Endlose Tore
- Gesichtsloser Schrein
- Gespenstische Zuflucht
- Heidenbastion
- Eisenfeste
- Schlund des Leviathans
- Verlorene Bastion
- Maugans Werk
- Untergang
- Hexenwasser
- Verlassenes Bergwerk
- Eingestürztes Gewölbe
- Konklave
- Verderbte Grotte
- Verlassener Tunnel
- Vergessene Ruinen
- Hakans Zuflucht
- Hallen der Verdammten
- Ketzerasylum
- Inferno
- Fauliger Grundwasserleiter
- Shivtaruinen
- Schirokkohöhle
- Versunkene Bibliothek
- Gruft der Heiligen
- Uldurs Höhle
Sonstiges
- Herbeirufungen wie die Gefährten des Druiden und die Diener des Totenbeschwörers erben nun Glückstreffer- und Überwältigungs-Boni.
- Sämtliche ungewollte Instanzen der Met-Rune, die vor der Saison des aufsteigenden Hasses entfernt wurde, wurden in Yom-Runen umgewandelt.
- Wir haben mehrere Tooltips im Spiel angepasst, um den Unterschied zwischen Entziehen und Verbrauchen klarzustellen.
- Es wurden drei Ladebildschirm-Tipps hinzugefügt, die Spielern helfen sollen, den Unterschied zwischen Ausgeben, Entziehen und Verbrauchen zu verstehen.
- Beim Wirken von Fertigkeiten werden Ressourcen ausgegeben, wodurch eure Ressource um eine gewisse Menge verringert wird. Einige Mechaniken im Spiel interagieren mit dem Ausgeben von Ressourcen – dabei kann die ausgegebene Menge durch den Wert der Ressourcenkostenreduktion verringert werden.
- Der Verbrauch von Ressourcen gilt als Ressourcenausgabe im Hinblick auf die Wechselwirkung mit Fertigkeitsmechaniken. Die verbrauchte Menge ist festgelegt und kann nicht durch Ressourcenkostenreduktion verringert werden.
- Der Entzug von Ressourcen gilt NICHT als Ressourcenausgabe im Hinblick auf die Wechselwirkung mit Fertigkeitsmechaniken. Die entzogene Menge ist festgelegt und kann nicht durch Ressourcenkostenreduktion verringert werden.
- Es wurden drei Ladebildschirm-Tipps hinzugefügt, die Spielern helfen sollen, den Unterschied zwischen Ausgeben, Entziehen und Verbrauchen zu verstehen.
Behobene Fehler
Gameplay
Barbar
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die zusätzlichen Impulse von „Mächtiger Wurf des Kämpfers“ doppelt so viel Schaden verursachten, wie sie sollten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den „Mächtiger Wurf des Kämpfers“ seine Barriere gewährte, ohne Punkte für die Aufwertung auszugeben.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den „Mächtiger Wurf des Kämpfers“ von Barbaren beim Waffenwechsel Boni gespeichert hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schadens-Stärkungseffekt von Erdbeben durch den Aspekt des Scharfrichters nach Entfernen des Gegenstands bestehen blieb.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Helm des hässlichen Bastards hin und wieder einige Quellen für Feuerschaden nicht erhöhte.
Druide
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Stärkungseffekt der Verbindung des Runenbindenden beim Ablegen des Gegenstands nicht entfernt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Bonus-Bewegungsgeschwindigkeit der Sichel der Boshaftigkeit sich nicht richtig mit der Bonus-Bewegungsgeschwindigkeit vom Entzücken des wahnsinnigen Wolfes stapeln ließ.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Bonusschaden von „Zunehmender Mond“ beim Verlassen der Verstohlenheit für manche Verstohlenheitsquellen (wie Schleier des falschen Todes) nicht angewandt wurde.
Totenbeschwörer
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Knochenmagier Echos aus der Macht von Unsterbliches Antlitz erzeugen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Ränge für Skelettkrieger-Meisterschaft, Skelettmagier-Meisterschaft und Golem-Meisterschaft durch Mendelns Ring und Sanguivor, Zirs Klinge, nicht mehr funktionierten, wenn man noch nicht über Ränge dieser passiven Fertigkeiten verfügte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schattenseuche keine Skalierung durch multiplikative Quellen für Verderbnisschaden erhielt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gebrüll aus den Tiefen die Leichenexplosion nicht als Herbeirufung gekennzeichnet hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige Aufwertungen für das Buch der Toten ab und zu nicht funktionierten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Zersetzen keine Leichen erzeugte, wenn es gegen bestimmte Gegner eingesetzt wurde.
Jäger
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schadensbonus der Krone von Lucion nicht angewandt wurde, wenn Inneres Auge aktiv war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Vorbereitung in Kombination mit anderen Effekten (zum Beispiel denen der Bestienfall-Stiefel) manchmal die falsche Menge an Abklingzeitreduktion anwendete.
Zauberer
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den „Splitternde Energie“ Überwältigungen für eine ganze Instanz festhielt, wenn diese beim ersten Wirken von Blitzspeer auftraten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Inferno fälschlicherweise den Überwältigen-Bonus des Blutgetränkten Aspekts verbrauchte, obwohl es sich dabei um einen Schaden-über-Zeit-Effekt handelt, der nicht überwältigen kann.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Beschreibungen von Blitzspeer und Eisklingen die maximale Anzahl an erlaubten aktiven Herbeirufungen nicht angaben.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Fertigkeitsränge von Urzeitbindung der Sidhe-Fesseln zu viele Ränge gewährten, wenn sie durch Vollendung verstärkt waren.
Allgemein
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den selten erscheinende Gegner Ausrüstung von zu niedriger Qualität fallen lassen konnten.
Benutzeroberfläche und User Experience
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das „Neu“-Symbol nach dem Erhalt und Betrachten einer neuen Einleitungsquest auf dem Kartenreiter und im Questfeld stehen blieb.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Ätherzähler unter gewissen Bedingungen die Höllenhorden nicht richtig anzeigte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den im Tooltip für die Beschreibung des Stichworts „Verletzt“ die Beschreibung der zentralen passiven Druiden-Fertigkeit „Wölfische Wildheit“ angezeigt wurde.
Sonstiges
- Verschiedene Verbesserungen an Leistung, Stabilität, Benutzeroberfläche und Ton.
Möget ihr in neue Abgründe hinabsteigen und zu euren größten Höhen aufsteigen.
– Das Diablo IV-Team