Patchnotes: Saison 13
Saison 13 ist bald verfügbar – und damit Lichkönig Arthas Menethil als neuer Doppelanführer für Allianz und Untote. Außerdem wird das Spiel um Armeeaufstellungen, Anführerskins, heroische und mythische Schwierigkeitsgrade für Belagerungen erweitert.
[Mehr erfahren]
Balanceänderungen und Fehlerbehebungen
Anführer
Sneed- Das Talent „Aneignung“ erhöht Sneeds Stufe nun um 2, anstatt um 1.
- Druckwelle verursacht nun zusätzlich 75 Schaden und verbrennt Ziele.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Druckwelle Gebäuden keinen Schaden zufügte und sie nicht verbrannte.
- Schaden und Leben wurden um 20 % erhöht.
- Die Heilung durch Moiras Scharfsinn wurde von 1 % des maximalen Lebens auf 1,5 % des maximalen Lebens erhöht. Der Radius, in dem die Heilung ausgelöst wird, wurde von 8 auf 12 erhöht.
- Die von Lavastacheln (Anführerfähigkeit) verursachte Verbrennung unter Verwendung des Talents „Flammentod“ ist jetzt dauerhaft und Thaurissan bevorzugt bei seinen Angriffen neue Ziele.
- Leben um 10 % erhöht.
- Leben von 1.200 auf 1.000 verringert.
- Der Schadensbonus von Erstes Blutvergießen (Anführerfähigkeit) wurde von 100 % auf 75 % verringert.
- Es wurden mehrere Fehler mit Schicksalshammers Mak'gora behoben:
- Wird Schicksalshammer während des Mak'gora verwandelt, wird das Duell abgebrochen. Schicksalshammer kann nach Abklingen der Verwandlung eine neue Mak'gora-Herausforderung beginnen.
- Wenn Schicksalshammer oder das Ziel sich zu weit von ihrem Gegenüber entfernen, wird das Duell abgebrochen. Schicksalshammer kann eine neue Mak'gora-Herausforderung gegen das nächste gültige Ziel beginnen, das er findet.
Kommentar der Entwickler: Orgrim Schicksalshammer hat sich in der Meta von Saison 12 als extrem effektiv erwiesen. Wir haben Feedback darüber erhalten, dass sich die Spiele in Saison 12 oft eintönig anfühlen und/oder von denselben Strategien dominiert werden, weshalb wir glauben, dass Orgrim nicht beliebt ist, weil die Spieler am meisten Spaß mit ihm haben, sondern weil seine rohe Macht aufgrund seines Grundlebens und Schadensbonus der einzige Grund dafür ist.
Cenarius- Von Hüter des Hains (Anführerfähigkeit) erzeugtes leeres Leben wurde von 20 % auf 30 % erhöht.
- Leben wurde von 320 auf 416 erhöht.
- Die Eigenschaft „Bombardement“ wurde entfernt. Charlga kann mit ihrem Strahl jetzt Flugminis treffen. Von ihrem Strahl getroffene Flugminis werden nicht bewegungsunfähig gemacht.
- Die Schadensreduktion des Talents „Griff der Natur“ wurde entfernt.
- Leben wurde von 1.200 auf 1.380 erhöht.
- Das Talent „Schweinshaxe“ gewährt nun jedes Mal, wenn er ausgespielt wird, 15 % anstatt 10 % max. Leben.
- Das Talent „Tödliche Raserei“ hat keine Mindestreichweite mehr. Beim Tod werden Kampfrausch und +1 Stufe für alle Wildtiere gewährt (bis zu 3 zusätzliche Stufen).
- Schaden um 10 % erhöht.
- Das Talent „Schlaghagel“ verursacht nun immer 50 Schaden sowie Frost innerhalb des Wirkungsbereichs. Das Hauptziel ist davon ausgenommen. Erhält die Eigenschaft „Flächenschaden“.
Kommentar der Entwickler: Das Hauptziel ist davon ausgenommen, um ihren Schaden gegen Einzelziele nicht zu erhöhen.
Truppen
Seuchenbauer- Die Abklingzeit für das Talent „Spritzende Kürbisse“ wurde an die der Version ohne „Spritzende Kürbisse“ angepasst und verdoppelt den Spritzradius nun wie vorgesehen.
- Die Reichweite von Fluchstrahl (Angriff) wurde von 8 auf 7 verringert.
- Der Radius der von Fluchstrahl verursachten Explosionen wurde von 6 auf 5 verringert.
Kommentar der Entwickler: Der Hexendoktor ist eine außerordentlich effiziente Mini, die nur 2 Gold kostet und andere Strategien unterdrückt, die diese Rolle füllen sollte. Wir wollten einen Weg finden, mehr Platz für andere Minis zu schaffen, ohne den Spielern den Spaß am Hexendoktor zu rauben.
Tiefer Atem- Der anfängliche Schaden wurde von 400 auf 160 verringert.
- Tiefer Atem verursacht nun auch 8 Sek. lang Verbrennungen.
Kommentar der Entwickler: Die Verbrennung verursacht 30 Schaden pro Sek. bis 240, wodurch der Gesamtschaden immer noch bei 400 liegt, aber langsamer ausgeteilt wird.
Raptoren- Schaden wurde von 90 auf 120 erhöht.
- Raptoren, die über das Talent „Motivation“ verfügen, erhalten nun 10 Sek. lang Kampfrausch, wenn sie in die Nähe einer Truhe oder Goldader gelangen, anstatt nur Kampfrausch zu erhalten, solange sie sich in direkter Nähe davon befinden.
- Schaden wurde von 170 auf 220 erhöht.
- Leben wurde von 1.420 auf 1.600 erhöht.
- Das Talent „Feurige Wiederbelebung“ fügt Gegnern in der Nähe bei Wiederbelebung nun Schaden zu und verbrennt sie.
- Schaden wurde von 180 auf 230 erhöht.
- Das Talent „Wappnen“ heilt jetzt und gewährt 1 Gold, wenn ein Turm zerstört wird.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den „Wappnen“ den Geschmolzenen Riesen nicht heilte.
- Schaden wurde von 80 auf 95 erhöht.
- Das Talent „Wachdienst“ gewährt nun auch Gepanzert und verringert die Goldkosten um 1.
- Das Talent „Befehlsgewalt“ verstärkt den von Wildtieren verursachten Schaden jetzt nicht mehr nur in einem kleinen Bereich, sondern auf der ganzen Karte.
- Das Talent „Luftabwurf“ verfügt nun über maximal 10 Stufen, die es einer Mini hinzufügen kann.
Kommentar der Entwickler: Der Blutmagier Thalnos und Sneed sind darauf beschränkt, Stufen um maximal 10 zu erhöhen, und wir wollen für Konsistenz beim Einfluss von Stufenaufstiegen auf Minis sorgen. Diese Höchststufe hat bei der ursprünglichen Einführung der Greifenreiterin gefehlt, und wird mit dieser Änderung behoben. Wir werden weiterhin beobachten, wie sich das auf die Fähigkeit der Spieler auswirkt, Strategien zu nutzen, die die Stufenaufstiege von Minis bis zu dieser Grenze beinhalten.
Muskeltroll- Das Talent „Trollnado“ visiert keine Gegner mehr an, die als unterirdisch betrachtet werden. Dazu gehören auch Minis, die sich unter einer Brücke befinden.
Spieler gegen Spieler
Frostwolfschamanin- Das Talent „Totem des Erdwalls“ hat im Spieler gegen Spieler (PvP) keinen Einfluss mehr auf Spielerkasernen, sondern auf verbündete Türme.
Kommentar der Entwickler: Das Totem des Erdwalls hat sich zu einem bedeutsamen Teil des PvP-Spiels entwickelt; durch das Verwenden wechselnder Decks in Kombination mit den kürzeren Matches können die Spieler selbst bei relativ großen Anstürmen, die den Kasernen anfangs etwas Schaden zufügen, deren volles Leben bewahren. Diese Meta führt zu längeren Matches, mehr Kills in der Verlängerung und deutlich mehr Unentschieden als die Spieler erwarten würden. Wir haben dieses Talent nun eine Weile beobachtet und beschlossen, dass es zwar Spaß macht, ab und zu die Basis zu heilen, aber nicht zu einem spaßigen und spannenden PvP-Erlebnis führt.
Zukünftige Balanceänderungen
Kommentar der Entwickler: Wir behalten weiterhin einige Anführer im Auge, deren Leistung oder Beliebtheit zu niedrig ist, um diese zu überarbeiten. Einige dieser Änderungen waren für den Balancepatch zu Saison 13 etwas zu ambitioniert, aber wir planen, diese Anführer in späteren Anpassungen mit einigen Verbesserungen auszustatten.
Diese Balanceänderungen und Fehlerbehebungen gehen in unserem nächsten großen Update mit dem Arthas-Ereignis live.
Haut auf den Knopf, haltet eure Lieblingsminis bereit und begebt euch in die actionreiche Welt von Warcraft Rumble.
Die aktuellsten Neuigkeiten zu Warcraft Rumble erhaltet ihr auf der offiziellen Website oder in den sozialen Medien: Instagram, X, YouTube, Facebook und Twitch.